• Welches Saisonziel habt Ihr in der Nationalliga A? 1

    1. gesichertes Mittelfeld (0) 0%
    2. Nichtabstieg (1) 100%
    3. einstelliger Tabellenplatz (0) 0%
    4. Qualifikation für den UI-Cup (0) 0%
    5. direkt Qualifikation für den AOFA-Cup (0) 0%
    6. CL-Quali erreichen (0) 0%
    7. Meister werden (0) 0%

    Nach einem grandiosen Saisonübergang in diesem Sommer, bei denen immerhin 9 der 32 schweizer Vereine ihre D15 steigern konnten, geht es nun also in die neue Saison. International dürfen uns dieses Jahr der FV Basel, die Hoppers, meine Genfer und hoffentlich auch der FV Luzern vertreten. Hoffen wir mal darauf, dass wir es möglichst weit bringen um in der 5-Jahres-Wertung nicht noch weiter abzurutschen. Schließlich wollen wir doch möglichst schnell wieder einen internationalen Startplatz mehr zugesprochen bekommen. In der Liga könnte es durchaus spannender werden, auch wenn auf Grund der noch ausstehenden Transfers ja noch kein ganz klares Stärkebild zu erkennen ist. Für Lausanne wird es Zeit mal eine Trophäe nach Hause zu holen, der FV Basel ist nach zwei gewonnen Meisterschaften sowieso Favorit, der FV Luzern ist in Lauerstellung und könnte durchaus versuchen seine Chance zu nutzen. Ob die Hoppers nochmal eine solch furiose Runde spielen können, ist angesichts des Alters und der Mannschaftsstruktur fraglich und bei Genf und St. Gallen muss schon alles zusammen passen, damit man an den großen Dreien der Liga dran bleiben kann.
    Spannend wird es auch am Ende der Liga. Mit Biel und Bern scheinen auf dem Papier bereits zwei Absteiger fest zu stehen. Zusätzlich werden wohl Winterthur und die beiden Neulinge aus La Chaux und Locarno bangen müssen. Doch auch bei Etoile Carouge und in Neuchâtel sollte man sich bei der zuletzt gezeigten Entwicklung nicht zu sicher sein, dass die Klasse gehalten werden kann.
    Auf jeden Fall steht uns eine spannende Saison ins Haus, für die ich allen Konkurrenten in den verbleibenden 32 Ligaspielen, die nicht gegen mich stattfinden, viel Glück wünsche.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)

    Edited once, last by Knud Harms (July 7, 2010 at 1:03 AM).

  • Ähm, wer hat denn da auf einen Schweizer Meister aus La Chaux de Fonds getippt!?!?!? Also zumindest, wer hat die zweite Stimme abgegeben!? :)

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)
  • Jetzt hast Du schon drei Stimmen. Riecht ja schon fast nach 'nem Durchmarsch in die Champions-League ;)

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Der Erwartungsdruck wächst. :)

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)
  • In 2 Wochen nun ist es soweit, die Nationalliga A geht in die neue Saison.

    Nachdem in der letzten Woche der Transfermarkt eröffnet wurde, wird hinter den Kulissen kräftig gewerkelt.

    Auch beim FC La Chaux de Fonds laufen die Personalplanungen. Am gestrigen Tag konnte die erste Neuverpflichtung verkündet werden. Es handelt sich dabei um Carmine Forssati, der vom Pokalsieger Servette Genf auf Leihbasis für ein Jahr nach La Chaux de Fonds wechselt und die Torhüterposition verstärken soll.

    Außerdem ist man sich bereits mit zwei weiteren Vereinen über den Wechsel eines zentralen Mittelfeldspielers und eines Manndeckers einig. Es fehlt lediglich die Zustimmung der Spieler.

    -----

    Zur Vorbereitung auf die neue Saison wurden wurden bereits 2 Testspiele absolviert.

    Dabei unterlag man zunächst dem russischen Meister Lokomotive Moskau knapp mit 1:2. Torschütze: Jacob Jusephsen.

    Im zweiten Testspiel konnte der FC La Chaux de Fonds einen überraschend hohen 6:0 Sieg beim englischen Drittligisten FC Barnsley feiern. Torschützen: Jesus José, Marley (je 2), Jusephsen und Thodberg.

    Am Mittwoch nun steht der letzte Test beim FK Torpedo Moskau an.

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)

    Edited once, last by Jens Gleise (July 18, 2009 at 11:03 PM).

  • Fossati freut sich sicherlich schon darauf regelmäßige Spielpraxis zu bekommen. Das konnte ich ihm je leider nicht bieten. Da der Ersatz-TW Gordtshaus bei mir vor dem Absprung steht, habe ich nun selbst einen TW geliehen, der dem Ende seiner Karriere entgegen sieht, aber durchaus in der Lage ist noch den einen oder anderen Schuß zu parrieren, der vielleicht nicht gerade in den Winkel geht.

    Einige weitere Neuzugänge sollen noch folgen, wenngleich die Zahl der Abgänge wohl überwiegen wird. Ob ich die Transferaktivitäten bis zum Spiel gegen den FV Lugano über die Bühne gebracht haben werde, wird sich zeigen. Noch bin jedoch ganz optimistisch.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Eine Woche ist es noch hin, bis die neue Saison startet. Da der Transfermarkt ja noch nicht so lange geöffnet ist, gab es bisher eher wenige spektakuläre Transfers. Aber da kommt bestimmt noch so einiges.
    Einen kurzen Überblick, was bisher geschah kann ich aber ja vielleicht trotzdem kurz geben.

    YB Bern: Mit Komrskov eine sehr gute und wichtige Verstärkung auf der Manndecker-Position. Dazu mit Tranchet einen (älteren) Perspektivspieler im Mittelfeld

    Hoppers: Keine Ahnung was da schon wieder für merkwürdige Dinge vor sich gehen. ?( Blisset, Groffiths und Carvez sind wieder zurück nach kurzen Gastspielen. Dazu kommen mit Tsigiannis, Mendes Cempos und Stolz drei Spieler für die zweite und dritte Reihe. Mit Pulach steht zudem der vierte 9er auf der RM-Position zur Verfügung.

    Baden: -

    Winterthur: Mit Abela und Olsan wurde für die linke Defensivseite echte Verstärkungen geholt. Und auch Håkunsen sollte im zentralen Defensivbereich für mehr Stabilität sorgen.

    Biel: -

    FV Zürich: -

    Concordia: Euler (eigene Jungend - nur zum Training)

    Neuchatel: Mit Vellas, Balli und Demjanovic wurde in allen drei Feldspielerbereichen der Kader ergänzt. Nach dem Abwärtstrend der letzten Jahre ist beim EX-Meister auch bei den Neuverpflichtungen das Mittelmaß eingekehrt. Hoffen wir, dass der neue Manager (herzlich Willkommen übrigens) den Trand stoppen kann und vielleicht einige alte Geldfresser loswird um nicht irgendwann mit einem Schuldenberg dazustehen.

    La-Chaux: Mit Fossati eine Top-Verpflichtung zur Leihe im Tor ;) Und auch Kendelaki in der Abwehr ist eine große Verstärkung für den ambitionierten Aufsteiger, der seine Einkaufstour mit einer Leihgabe für das rechte Mittelfeld fortsetzt. Hier wird der Engländer Chubb für Wirbel sorgen.

    Luzern: Tsaldaris ersetzt den scheidenden Libero Rucina und mit Tudisco kommt ein weiterer Top-Stürmer. Das riecht schon fast nach einem Angriff auf die Meisterschaft.

    Locarno: Der junge Toni Boksic sollte dem Aufsteiger den dringend benötigten Rückhalt im Tor liefern.

    St. Gallen: Mit Rubalcaba wurde bereits früh ein junges Talent für das rechte Mittelfeld verpflichtet. Zudem steht mit Zulle noch ein junger Torwart bereit.

    Sion: Tervydas stellt eine weitere Alternative auf der linken Abwehrseite dar. Sardella nimmt den Platz des zweiten Torhüters ein.

    Carouge: Neu ist nur der Trainer. Auch hier wünsche ich meinem Stadtrivalen viel Erfolg und vor allem mal ein wenig Konstanz.

    Lausanne: Zwei Lanbriggers sollen es richten. Einer auf der Libero-Position und dazu der beidfüßige Neuzugang aus St.Gallen, der wohl seinen Platz im linken Mittelfeld erhalten dürfte. Zudem kommt mit Podolski ein absoluter Knaller in die Schweiz.

    FV Basel: -

    Geneve: Hurvath nimmt als Torwart-Ersatz auf der Bank Platz während Itzhekob im zentralen Mittelfeld wirbeln darf. Zudem kommen noch Michalias, Neuhaus, Papademetriou und Bickel. Letzterer sobald er wieder fit ist

    Lugano: -

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)

    Edited 5 times, last by Knud Harms (August 1, 2009 at 8:07 AM).

  • Quote

    Original von Knud Harms
    La-Chaux: Mit Fossati eine Top-Verpflichtung zur Leihe im Tor ;) Und auch Kendelaki in der Abwehr ist eine große Verstärkung für den ambitionierten Aufsteiger.

    Wir freuen uns, eine weitere Neuverpflichtung vermelden zu können. Zur Unterstützung der Offensivabteilung wurde der Engländer Mark Chubb für die rechte Mittelfeldseite für ein Jahr von Rochdale Village ausgeliehen.

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)
  • Habe es oben mal aktualisiert. Eine Menge hat sich auch wiederum bei den Hoppers getan und auch Winterthur kauft fleißig ein.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Der FC Locarno freut sich über die erste Verstärkung, in diesem Fall für das Tor: Toni Boksic
    Die Planstelle TW ist damit be- und gesetzt. Weiteres Personal wird kommen - wohl aber nicht mehr vor dem ersten Saisonspiel.

    Lukas Menck: Teamchef von FV Locarno
    Belegt mit dem Team derzeit den 12. Platz (Super League, Schweiz)
  • ja, auf der Position bestand ja doch ein wenig handlungsbedarf ;)

    Bei mir sollen nach dem Abgang von Bragger nun auch noch weitere Verstärkungen folgen. Allerdings sind die Spieler offensichtlich nicht bereit sich in das Genfer Gehaltsgefüge einzupassen. So wird es wohl bis in den August dauern, bis die vier weiteren Spieler zu mir stoßen. Die ganzen Vorbereitungsspiele sind damit eigentlich für die Katz. Schließlich sind drei der vier Spieler für die erste Elf eingeplant....

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Der nächste Jungstar sitzt schon im Flieger nach Leusanne.
    Der absolute Wunschspieler von Trainer Deubler.

    Martin Deubler: Teamchef von FV Eindhoven
    Belegt mit dem Team derzeit den 3. Platz (Eerste Divisie, Niederlande)
  • Da dürftest Du ja bald ein komplettes Legenden-Team beisammen haben, sofern der Flieger nicht noch eine andere Abzweigung nimmt.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Kann sein, der nächste ist auch schon n der Warteschleife.
    Wobei das bei Poldi anderst gelagert ist.
    Ist einfach mein absoluter Lieblingsspieler. Als FC Fan war der einfach Pflicht.

    Martin Deubler: Teamchef von FV Eindhoven
    Belegt mit dem Team derzeit den 3. Platz (Eerste Divisie, Niederlande)
  • Bei mir wird sich vor dem ersten Spieltag sicherlich nichts mehr bewegen. Danach sollten mich dann aber bitte endlich ein paar Spieler aus dem C-Kader verlassen und vor allem ein paar neue für die A-Elf hinzukommen. Gegen Lugano wird es so sicherlich schwer einen Sieg einzufahren. Immerhin stellt sich die Mannschaft für Samstag so fast von alleine auf.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • und los geht's! Ich habe zwar keine Ahnung, wer seinen Kader bereits komplett zusammen hat für die nächste Saison, aber sicherlich gibt es in der Schweiz ja wieder einige Vereine, die an ihrem mehr oder weniger bewährten Kader festhalten. Nichts desto trotz steht der erste Spieltag an und so werde ich diesen auch gleich für einen Ausblick auf die Saison nutzen.

    BSK Young Boys Bern - Gresshoppers Zürich
    Der Aufsteiger empfängt den Zweiten der letztjährigen Saison. Für Bern dürfte es mit dem Kader sehr schwer bis unmöglich werden die Klasse zu halten. Bei den Hoppers lässt sich über die Transferpolitik sicherlich lange diskutieren, über die sportlichen Leistungen jedoch nicht. Die waren vor allem in der Rückrunde top. Die Qualität des Kaders hat bei den [definition='10','0']AAW[/definition] jedoch gelitten, so dass zweifelhaft ist, ob die Hoppers diese Saison nochmal so weit oben mitmischen können. Für einen klaren Auftaktsieg wird es dennoch reichen. 0:4

    FC Baden - FC Winterthur
    Zwei Teams auf Augenhöhe begegnen sich hier. Insbesondere Winterthur war auf dem Transfermarkt überraschend aktiv und stärkte die Defensive. Bei Baden vertraut man dem altbewährten Kader und vermutlich auch dem bewährten Spielsystem. Beide Teams haben das Potential sich von den Abstiegsrängen fernzuhalten. Ob sie es auch nutzen können? 0:0

    FC Biel-Bienne - FV Zürich
    Bei Biel lege ich mich mal als Absteiger fest, wenn da nicht noch wundersame Dinge auf dem Transfermarkt passieren. Zürich mit kleinem Kader, der zum Verhängnis werden könnte, wenn mal zwei-drei Leistungsträger verletzt sind. Eigentlich sollte aber auch Zürich nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. 0:3

    FC Concordia Basel - Xemax Neuchâtel
    Concordia wird weiterhin seinen Platz im gesicherten Mittelfeld der liga halten können. Mittlerweile ist man mit Altmeister Neuchâtel auf Augenhöhe, was aber an deren Niedergang in den letzten Jahren liegt. Nun darf dort ein neuer Manager die Suppe auslöffeln und das wird schwer genug. Meiner Meinung nach ist der Verein, wenn er denn noch kein Sanierungsfall ist, auf dem besten Weg einer zu werden. Eventuell sogar in Liga 2. 2:1

    FC La-Chaux-de-Fonds - FV Luzern
    Ein echter Brocken für den Aufsteiger, dessen Spieler am ersten Spieltag wohl erstmal staunend auf dem Rasen stehen werden, ob der Offensivkraft von Luzern. Für La-Chaux geht es natürlich gegen den Abstieg, allerdings mit sehr guten Chancen diesem aus dem Weg zu gehen. Luzern denkt in anderen Sphären und könnte am Ende sogar lachender Dritter bei dem Meisterschaftsfrage sein. 0:4

    FC Locarno - FV St.Gallen
    Auch der dritte Aufsteiger startet mit einem Heimspiel gegen einen Club, der nicht unbedingt die passende Kragenweite hat. Locarno lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken und wird den Klassenerhalt in anderen Partien sicherstellen. St.Gallen wird sicherlich diese Saison versuchen den internationalen Wettbewerb zu erreichen, nachdem man in der letzten Saison den UI-Cup-Platz abschenkte. Schwer wird das Vorhaben jedoch allemal. 1:3

    FV Sion - Etoile Carouge
    Sion war letzte Saison die Überraschung der Hinrunde. An eine Wiederholung mag ich noch nicht so recht glauben. Bei Etoile Carouge dürfte die letzte Saison die beste im Hinblick auf die nächsten Jahre gewesen sein. Der neue Manager hat dort jedenfalls erst einmal richtig Arbeit um das Team langfristig in der Liga halten zu können. Bereits diese Saison könnte es eng werden, wenn die [definition='10','0']AAW[/definition] nicht endlich mal besser ausfallen. Bei dem Alter einiger Spieler ist das jedoch eher nicht zu erwarten. 3:2

    Leusanne-Sports - FV Basel
    In Leusanne wird weiterhin am Team der Legenden gebastelt. Das sind schon wirklich klangvolle Namen, die dort unter Vertrag stehen. In dieser Saison müssen diese Namen aber nun endlich mal mit einem Titel vergoldet werden. Schließlich kann man sich ganz auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren. In Basel mangelt es mitunter an dieser notwendigen Konzentration. Vielleicht war die letzte Saison auch zu einfach und so erlebte man in der CL-Quali gegen Craiova eine Bruchlandung. Nun darf mit Spannung darauf gewartet werden, wie sich das Aus in der CL-Quali auf die Pflicht, die Meisterschaft, auswirkt. Das das Duell der beiden schweizer Giganten gleich em ersten Spieltag ansteht macht den Start für beide noch wichtiger. 2:1

    Sirvette Geneve - FV LUgano
    In Genf wird noch fleißig am Team gefeilt und schon steht urplötzlich der Saisonstart vor der Tür und man hat überhaupt noch nicht die Spieler im Kader, die dort stehen sollten. Nunja, die alten wahren auch nicht so schlecht, nur blöd halt das Bragger weg ist. Wenn der Kader zusammen ist, dann sollte es auch in der Tabelle mal aufwärts gehen. Platz 4-6 wird offiziell angestrebt. Wenn es wieder nur der achte Platz wird, dürfte Trainer Harms wohl am Ende der Saison seinen Hut nehmen müssen. In Lugano ist niemand weg, aber auch niemand gekommen. Die Mannschaft wird trotzdem anders auftreten als in der letzten Saison und endlich wieder in die obere Tabellenhälfte wollen. Was auch gelingen dürfte. 1:1

    Auf weitere Kommentare rund um die Spieltage und ein aktives schweizer Forum freue ich mich ab jetzt ;)

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Sehr schöne Zusammenfassungen Knud, besten Dank! :top:

    Und nun bitte das Gleiche noch für die 2. Liga alias Dosenbach Challenge League. :mrgreen:
    Dachte eigentlich, dass ich nach dem Aufstieg des FCSG letzte Saison nun nichts mehr damit zu tun haben werde, aber da gibt es ja noch dieses Game hier und da werden wir wohl noch mindestens 3 Saisons da unten sein... ?(

    Also für mich sind Aarau und Chiasso die Favoriten und Solothurn, Thun und Vaduz können daran was rütteln. Alle anderen spielen um die Ehrenplätze, wie langweilig... :rolleyes:

    Noch kenne ich die Teams nicht so, aber ein Sieg von Basel wäre doch sehr wichtig gewesen für die 5-Jahreswertung. Wäre doch auch sicher machbar gewesen, bei dem starken Kader das Basel hat, was ist denn da in der Quali passiert, dass es gegen diesen rumänischen Vertreter nicht gereicht hat? :(

  • Quote

    Original von Knud Harms

    FC La-Chaux-de-Fonds - FV Luzern
    Ein echter Brocken für den Aufsteiger, dessen Spieler am ersten Spieltag wohl erstmal staunend auf dem Rasen stehen werden, ob der Offensivkraft von Luzern. Für La-Chaux geht es natürlich gegen den Abstieg, allerdings mit sehr guten Chancen diesem aus dem Weg zu gehen. Luzern denkt in anderen Sphären und könnte am Ende sogar lachender Dritter bei dem Meisterschaftsfrage sein. 0:4

    Auf weitere Kommentare rund um die Spieltage und ein aktives schweizer Forum freue ich mich ab jetzt ;)

    Dem Wunsch will ich so gleich nachkommen.

    Erstmal Lob an Knud für die wöchentlichen Vorberichte zum aktuellen Spieltag. ICh freue mich, dass ich nun dieses Jahr auch endlich darin auftauche. :)

    Zu meinem ersten Spiel. Wir sind froh, dass wir uns punktuell verstärken konnten und hoffen, dass dies reicht, um den Abstiegskampf erfolgreich zu bestehen. Unser Ziel sind zunächst mal 25 Punkte.

    Wir können heute morgen noch einen letzten Transfer vermelden. Der Schweizer Mittelfeldspieler Lucio Ciana konnte aus Como Calcio zurück in die Heimat gelotst werden.

    Wir freuen uns auf die neue Liga und hoffen, dass die Freude und Motivation trotz anfänglich vieler Niederlagen lange erhalten bleibt.

    Uns allen eine schöne Saison.

    --------

    2.Liga @Claudio

    Auch Euch in Liga 2 viel Erfolg in der neuen Saison. Als Favoriten aus meiner Sicht ganz klar Chiasso und einer der Absteiger. Geheimfavorit ist definitiv Solothurn und Thun, die im letzten Jahr so einige Ausrufezeichen setzen konnten und gerade in Solothurn wächst etwas zusammen.

    ...so, ich muss jetzt zur Arbeit und freue mich auf das Highlight der realen Saison, dem DFB-Pokal-Spiel, Babelsberg - Bayer Leverkusen.

    Allez Lez Bleuz....

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)
  • Die erste Liga vermeldet noch schnell einen Trainerwechsel! Nach eigentlicher guter Vorbereitung musste Volkan Huner bei St.Gallen seinen Hut nehmen. So richtig nachvollziehbar erscheint es nicht einen solchen Wechsel einen Tag vor dem ersten Spieltag durchzuführen, aber ich weiß natürlich nicht, was da intern vorgefallen ist. Somit also ein herliches Willkommen an Valeri Rogalski. Wenn ich richtig informiert bin, sind damit jetzt neben den drei Aufsteigern insgesamt auch vier neue Manager am Werk. Das spricht doch mal für eine nicht all zu langweilige Saison.

    Zur zweiten Liga: Da lasse ich mich bei Chiasso mal nicht so sehr von der Stärke blenden. Die letzten [definition='10','0']AAW[/definition] waren nicht so der Knaller. Zwar ist das Team stark, aber ich traue Thun und Solothurn mehr zu. Dazu könnte sich Aarau gesellen. Sehr gespannt bin ich zudem auf die Entwicklung in Will und Fribourg.

    Knud Harms: Teamchef von Nueva Oviedo
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Segunda División, Spanien)
  • Heute nun geht es los. Mit Schrecken habe ich festgestellt das Luzern in den letzten beiden Tagen nochmal ordentlich zugelegt hat. Ich hoffe, dass gibt keine allzu große Klatsche.

    ?(

    Begrüßen tue ich natürlich auch den neuen Manager aus St.Gallen.

    Jens Gleise: Teamchef von Aelborg BK
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (2. Division, Dänemark)

    Edited once, last by Jens Gleise (August 1, 2009 at 7:54 AM).