Projekt Nationalkader

  • Folgende Spieler stehen zum Verkauf:

    TW Mark Peters (33), 11.2
    - Elfmetertöter und Flankenfänger
    - hat Toulouse zu mehreren Titeln und ins CL-Finale geführt

    LM RM Klaus Knipping (31), 10.9
    - Elfmeter +2, Ball halten +2
    - Charakter: Nerven aus Stahl (wichtig als Kapitän)
    - trifft als Mittelfeldspieler in jedem vierten Spiel, Torquote ca. 80%

    ST Catalin Ion (28), 10.4
    - trifft das Tor (Torinstinkt +1)
    - arbeitet auch nach hinten mit (Defensivverhalten +2)
    - günstiges Gehalt

  • ST Ion ist verkauft, folgende Spieler stehen noch zum Verkauf:

    TW Bayram Ðkbal (23), 8.8
    - fünftbester TW bis 23 Jahre bei AO

    TW Mark Peters (33), 11.2
    - Elfmetertöter und Flankenfänger
    - hat Toulouse zu mehreren Titeln und ins CL-Finale geführt

    LM RM Klaus Knipping (31), 10.9
    - Elfmeter +2, Ball halten +2
    - Charakter: Nerven aus Stahl (wichtig als Kapitän)
    - trifft als Mittelfeldspieler in jedem vierten Spiel, Torquote ca. 80%

  • Für Dkbal gibt es bereits viele Anfragen und auch mehrere Angebote.
    Der aktuelle Stand kann erfragt werden.

    Auch für Knipping und Peters könnt ihr euch gerne melden.

  • Der international stark besetzte Kader, der es in der Saison 2021/22 bis ins CL-Finale geschafft hat, ist nach der erfolgreichen Saison 2021/22 aufgelöst worden.

    Viele verdiente Spieler haben das Team im Sommer 2022 verlassen:

    TW Mark Peters (33), 11.2
    TW Bayram Ðkbal (23), 8.8
    TW Chan-Myong Lee (23), 7.8
    ----
    MD Rami Abrehami (35), 10.0
    LV Steffen Hannestad (27), 10.0
    RV Roland Waver (28), 10.3
    LIB Ramón Ramírez (22), 8.3
    ----
    LM RM Klaus Knipping (31), 10.9
    RM Chris Sewell (28), 10.6
    ZM Diego Zevoli (31), 10.3
    ZM Federico Lezzaretti (32), 9.9
    ----
    ST Mike Hanke (32), 10.1
    ST Anton Debelka (30), 10.4
    ST Catalin Ion (28), 10.4

    Zukünftig soll sich Toulouse zu einem Stützpunkt für französische Spieler entwickeln.
    Dafür sind im Sommer viele Spieler neu gekommen, so dass Toulouse mit folgendem Kader in die Saison 2022/23 geht:

    TW Frédéric Delaborde (27), 8.4 (neu dabei)
    TW Christian Caudéran (20), 6.6 (neu dabei)
    ----
    MD Stéphane Collignon (30), 11.4 (aus der eigenen Jugend, seit 2011 dabei)
    MD William Blaise (30), 10.9 (seit 2020 dabei)
    MD Marius Trésor (22), 10.0 (seit 2020 dabei)
    LV RV Stéphane Rozon (27), 10.3 (neu dabei)
    LV RV Jean-Philipp Servan (23), 9.6 (seit 2018 dabei)
    LIB Laurent Blanc (33), 10.3 (seit 2013 dabei)
    LIB Fabian Griffault (20), 5.9 (neu dabei)
    ----
    LM Guillaume Daguzé (36), 9.3 (Spielertrainer, seit 2006 dabei)
    LM RM Philippe Degnon (30), 10.4 (seit 2014 dabei)
    LM RM Landry Leyrit (27), 10.1 (neu dabei)
    RM Eric Reverte (35), 9.7 (seit 2007 dabei)
    RM Vincent Bruynseels (20), 7.4 (seit 2020 dabei)
    ZM Jannick Soulé (28), 10.0 (neu dabei)
    ZM Bertrand Jaillais (26), 9.1 (neu dabei)
    ZM Hugues Garat (20), 7.9 (neu dabei)
    ----
    ST Eric Walgenwitz (30), 10.6 (neu dabei)
    ST Daniel Neumaier (26), 9.6 (seit 2018 dabei)
    ST Demba Ba (25), 9.0 (neu dabei)
    ST Tarik Pollart (18), 5.1 (neu dabei)

  • 20. Dezember 2022:

    Fazit Hinrunde - Projekt Nationalmannschaft

    Die erste Hinrunde mit der neuen, nur noch aus französischen Spielern bestehenden, Mannschaft ist gespielt.

    Liga:

    Auf dem Papier gehören wir von der Stärke her immer noch zu den Top 4 Teams in Frankreich.

    Allerdings haben wir jungen Nachwuchsspielern sehr viel Spielzeit gegeben und durch die vielen Punktverluste gegen Teams mit niedrigerer D15 auch ein sehr niedriges Motivationslevel gehabt.

    Da unsere Spieler durchgängig trainieren sollten, haben wir uns auch keine motivationssteigernden Maßnahmen erlaubt.

    So musste Toulouse von der Stärke her realistischerweise in der Liga um Platz 12-15 eingeordnet werden.

    Letztendlich waren alle Spiele gegen andere Abstiegskandidaten für uns von größter Wichtigkeit.

    Von den Spielen gegen die 9 schwächsten Mannschaften der Liga haben wir 4x gewonnen und 5x Unentschieden gespielt und somit das Soll im großen und ganzen erfüllt.

    Meine Hoffnung war, dass wir vielleicht auch gegen das ein oder andere Team aus der oberen Tabellenhälfte punkten können, so wie in den letzten Jahren auch immer wieder schwächere Teams gegen Toulouse gepunktet haben. Aber das ist leider nicht gelungen, sämtliche Spiele gingen verloren. Oft nur mit einem Tor Differenz, aber das mag ja auch an der Barmherzigkeit meiner Gegner liegen. :)

    Toulouse überwintert jetzt auf Platz 13, 6 Punkte vor den Abstiegsplätzen und 10 Punkte hinter den internationalen Rängen.

    Pokal:

    Direkt in der zweiten Pokalrunde ist Toulouse ausgeschieden. In der Liga ist uns gegen Lyon ein verdienter Sieg gelungen, im Pokal gab es leider eine knappe Niederlage, die sicherlich zur größtmöglichen Abstrafung der Fans führt.

    International:

    Für Toulouse im derzeitigen Zustand war ein Überwintern in der CL außer Reichweite. Gegen Zolder und Voborg war nichts zu holen, die ersten beiden Gruppenplätze waren somit vergeben.

    Unsere Hoffnung war, gegen ein russisches Team Platz 3 zu ergattern. Dafür war aber ein erfolgreicher direkter Vergleich nötig. Dies gelang mit zwei umkämpften Unentschieden leider nicht.

    Somit war es erstmalig nur Platz 4 für Toulouse in der Gruppe und das internationale Aus nach der Hinrunde. Die Fans werden auch hier maximal verärgert sein.

    Kaderentwicklung:

    Es wurde viel rotiert und alle möglichen Trainingstage genutzt, um an den Fähigkeiten der Spieler zu feilen.

    Die meisten Spieler sind überwiegend gesund geblieben und freuen sich auf die halbjährlichen Bewertungen.

    Es gab aber auch zwei längere Verletzungen: Ein Spieler hat sich gleich im Juli für 61 Tage verletzt. Er hat die Werte jetzt zwar gut aufgeholt, entwicklungstechnische Freudensprünge sind bei den AAW aber trotzdem nicht zu erwarten.

    Und ein anderer Spieler hat sich Anfang September mit einem Kreuzbandriss für über 100 Tage abgemeldet. Er ist jetzt gerade wieder fit geworden. Für ihn sind die Umstände natürlich sehr unglücklich, dass er in den Winterferien im Koma verweilen muss und sich nicht von seiner Verletzung erholen darf.

    Fazit:

    Mit der Entwicklung und den Trainingswerten bin ich sehr zufrieden. Sportlich war nicht mit viel mehr zu rechnen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die hohen Motivationsverluste Spiel für Spiel nicht in diesem extremen Ausmaß auf dem Zettel hatte.


    24. April 2023:

    Paukenschlag in Toulouse

    Heute wurde Spielertrainer LM Guillaume Daguzé (39), 9.1 mit sofortiger Wirkung entlassen.

    Die andauernde Erfolgslosigkeit war für den Verein nicht mehr tragbar. Es wurden zuletzt Siege gegen Rennes und Auxerre gefordert, um seinen Job zu retten. Doch schon nach der Niederlage gegen Rennes am letzten Samstag war klar, dass es so nicht weitergehen konnte.

    Daguze war seit fast 17 Jahren bei Toulouse. Er hat in weit über 500 Spielen für uns 69 Tore erzielt. Seine größten Erfolge waren die beiden Meisterschaften, der Pokalsieg und das Erreichen des CL-Finales im letzten Jahr. Als Spielertrainer zeigte er sich zuletzt allerdings weniger erfolgreich und so musste er seinen Stuhl räumen.

    Sein Nachfolger kommt auch aus den eigenen Reihen, in Toulouse ist man nach wie vor von den Konzept des Spielertrainers überzeugt.

    Ab heute übernimmt RM Eric Reverte (37), 9.6 das Training. Reverte ist auch schon seit 2007 im Club und kennt die Strukturen in- und auswendig. Er hat auch bereits fast 500 Spiele für Toulouse bestritten und stand auch in dieser Saison schon 14x auf dem Platz.

    Er ist der richtige Mann, um uns in der letzten Saisonphase auf den richtigen Weg zu führen.


    31. Mai 2023

    Eklat in Toulouse - Trainer gefeuert


    Heute Morgen rieben sich mal wieder alle in Toulouse verwundert die Augen. Damit hätte niemand gerechnet, lief es doch sportlich gerade sehr ordentlich in den letzten Spielen. Was war passiert?

    Am Morgen wurde bekannt, dass gestern Abend wohl der Vertrag von Spielertrainer RM Eric Reverte (37), 9.6 mit sofortiger Wirkung aufgelöst wurde. Als Begründung hieß es aus dem Management: "Eric rief uns an und wollte sich mal wieder krankmelden. Angeblich zwicke sein Knie, es könne aber auch das Ohr sein. Er fühle sich nicht und müsse wohl eine Weile pausieren...! Bei Eric waren wir uns nie sicher, er war in seiner Karriere 38x verletzt, fast immer was anderes. Der Anruf gestern hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Als Spielertrainer kann er so nicht auftreten. Das ist keine Vorbildfunktion für unsere jungen Spieler."

    Trotzdem ist der Verein dem Spieler RM Eric Reverte (37), 9.6 für die vergangenen 16 Jahre (davon 1,3 Jahre krank), knapp 500 Spiele und 72 Tore natürlich sehr dankbar.

    Die restlichen Spiele bis zum Saisonende übernimmt ZM Béla Illés (56), 7.9 das Traineramt. Der mittlerweile 55 jährige Ungar hat bis 2007 für Toulouse gespielt und ist mit drei positiven individuellen Fähigkeiten ein Könner seines Fachs.

    Claudia Buettner: Teamchef von FV Toulouse
    Belegt mit dem Team derzeit den 6. Platz (Premier Division, Frankreich)
    Letzter Spieltag: FV Toulouse 1 - 1 Dojon Football

    Edited 2 times, last by Claudia Buettner: Ein Beitrag von Claudia Buettner mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 14, 2023 at 12:04 PM).

  • Toulouse 2023/24

    Um den Saisonwechsel herum haben uns einige Spieler verlassen, dafür sind andere zum unserem Projekt "Nationalmannschaft" hinzugekommen.

    Verlassen haben uns:

    MD Stéphane Collignon (32), 11.1 - Wechsel nach Rennes

    MD Alain Pellerin (24), 8.7 - Wechsel nach Marseille

    LV RV Ronny Servat (22), 7.3 - Wechsel nach Louhans-Cuiseaux

    LM Guillaume Daguzé (39), 9.1 - Karriereende

    RM Eric Reverte (37), 9.6 - Karriereende

    RM Olivier Iliescu (25), 6.9 - Wechsel nach Clirmont

    RM Fabrice De Cruyenaere (22), 6.0 - Wechsel nach Nancy

    ZM Bertrand Jaillais (28), 9.1 - Wechsel nach Antwerpen

    ST Eric Walgenwitz (33), 10.0 - Wechsel nach Rennes

    Mit diesem Kader gehen wir in die Saison 2023/24:

    TW Frédéric Delaborde (29), 10.4 (seit 2022 dabei)

    TW Yann Genisson (22), 8.2 (neu dabei)

    ----

    MD William Blaise (33), 10.6 (seit 2020 dabei)

    MD Marius Trésor (25), 10.0 (seit 2020 dabei)

    MD Franck Avexy (25), 9.4 (neu dabei)

    RV Djibril Albot (27), 10.4 (neu dabei)

    LV Frédéric Alberisio (22), 7.4 (neu dabei)

    LV RV Stéphane Rozon (29), 10.7 (seit 2022 dabei)

    LV RV Jean-Philipp Servan (26), 10.0 (seit 2018 dabei)

    LIB Laurent Blanc (36), 9.3 (seit 2013 dabei)

    ----

    LM RM Philippe Degnon (33), 10.4 (seit 2014 dabei)

    LM RM Landry Leyrit (30), 10.1 (seit 2022 dabei)

    LM RM Jérôme Cahon (30), 9.9 (neu dabei)

    RM Vincent Bruynseels (23), 9.6 (seit 2020 dabei)

    ZM Jannick Soulé (31), 10.0 (seit 2022 dabei)

    ZM Philippe Cabourg (28), 8.9 (neu dabei)

    ZM Kaba Crozemarie (21), 8.1 (neu dabei)

    ZM Nicolas Jimenez (20), 7.0 (neu dabei)

    ----

    ST Demba Ba (27), 10.0 (seit 2022 dabei)

    ST Daniel Neumaier (28), 9.7 (seit 2018 dabei)

    ST Tarik Pollart (20), 7.1 (seit 2022 dabei)

  • Fazit nach der Hinrunde

    17 Ligaspiele und 3 Pokalspiele sind gespielt und das Projekt Nationalmannschaft nimmt schon ein bisschen mehr seine Formen an, als dies zu diesem Zeitpunkt in der letzten Saison der Fall war.

    Liga

    Deutlich besser steht Toulouse in dieser Saison da. Mit 25 Punkte und +8 Toren (letzte Saison 17 Punkte und -6 Tore) sind wir aktuell in Schlagweite zu den internationalen Plätzen. Wie genau der Aufschwung zu erklären ist, scheint nicht ganz klar. Möglicherweise hatte letzte Saison der Trainer ZM Béla Illés (56), 7.9 phasenweise doch kein so glückliches Händchen. In dieser Saison hat die Managerin die Verantwortung auf dem Platz und beim Training wieder selbst übernommen.

    Herausragend ist bisher die Abwehrarbeit mit nur 10 Gegentoren bisher - das ist die viertbeste Abwehr in der Liga. 10 von den 17 Spielen konnten wir sogar ohne Gegentor beenden.

    Ebenso herausragend war der Sieg gegen Metz und das Unentschieden gegen Lens. Dies zeigt uns, dass unsere jungen Wilden teilweise gegen die Großen mithalten können. Andererseits waren aber auch einige nicht zufriedenstellende Punktverluste mit dabei.

    Pokal

    Das wichtigste: Wir sind noch dabei.

    Wie das alles zustande kam, war allerdings an der einen oder anderen Stelle etwas fragwürdig. In der zweiten Runde haben wir uns mit sehr viel Glück ins Elfmeterschießen gerettet und in der dritten Runde gab es gegen einen Drittligisten auch nur einen sehr knappen Sieg. Lediglich der Sieg im Achtelfinale war überzeugend und verdient.

    In der Rückrunde geht die Pokalreise dann weiter.

    International

    Toulouse hat sich nicht für das internationale Geschäft qualifiziert. Ein ungewohntes Bild, aber das ließ der letzte Saisonverlauf nicht anders zu. Um wenigstens ein bisschen internationale Luft zu schnuppern, haben wir uns mit unserem Nationalkader für das Neujahrsturnier angemeldet.

    Kaderentwicklung

    Es wurde viel trainiert und viel rotiert. Das dürfte sich positiv auf die anstehenden [definition='10','0']AAW[/definition] auswirken. Wenn auch nicht so exzessiv wie in der letzten Saison. Damals waren die Motivationsverluste in den Spielen überraschend hoch, so dass wir jetzt doch etwas mehr Wert auf die Ergebnisse legen, um nicht wieder in so eine Abwärtsspirale zu kommen. Von langen Verletzungen wurden wir verschont, lediglich einige kürzere Verletzungen können das AAW-Erlebnis allenfalls leicht trüben.

    Finanzen

    Die Zuschauereinnahmen sind hochgerechnet auf die gesamte Saison im Vergleich zum Vorjahr um 20% zurückgegangen und der Sponsor zahlt uns 11 Mio weniger als im letzten Jahr. Die Anzahl der Fans ist seit Saisonbeginn auch um über 15% zurückgegangen. Zudem haben wir im Sommer wieder in viele junge Spieler investiert (ca. 40 Mio.). Trotzdem geht es Toulouse noch finanziell gut, den übrig gebliebenen Fans würde aber das ein oder andere erfolgreiche Abschneiden in den nächsten Jahren nicht schaden.

  • Saison 2023/24

    Zusammenfassend kann man sagen, mit der zweiten Saison in meinem Projekt "Nationalkader" bin ich zufrieden.

    Liga

    Nachdem Toulouse in Saison 1 am Ende mit 41 Punkte und 30:36 Toren auf Platz 10 gelandet war, haben dieses Jahr 55 Punkte und 37:24 Tore für Platz 6 gereicht. Die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb wurde damit nach einem Jahr Pause wieder erreicht. Die gute Platzierung haben wir überwiegend durch konzentrierte Abwehrarbeit geschafft, nur das Spitzentrio hat weniger Gegentore zugelassen. Mit Siegen unter anderem gegen die stark eingeschätzten Teams aus Dijon, Le Havre und den alten und neuen Meister Metz konnte Toulouse zeigen, dass das Team schon wieder einigermaßen mithalten kann.

    Pokal

    Eine tolle Pokalreise ging erst im Finale zu Ende.

    Nachdem es in den ersten Runden teilweise sehr mühsam voran ging, wurde dann im Viertel- und Halbfinale toller Fußball von Toulouse gezeigt. Bastia wurde mit 4:0 geschlagen und auch Rennes konnte nach einem dramatischen Spiel im Elfmeterschießen besiegt werden.

    Im Finale wartete dann ein alter Bekannter in seinem neuen Gewand. In einem ausgeglichenen Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten gab die individuelle Klasse von Lens dann letztendlich den Ausschlag und Matthias durfte verdient seinen ersten Titel mit Lens feiern.

    Kaderentwicklung

    Es wurde auch in der Rückrunde wieder sehr viel trainiert. Um ein bisschen erfolgreicher als in der Vorsaison zu sein, wurden aber auch auf dem Platz die Zügel etwas angezogen. Hier kam der große Kader zum Tragen, da einige Spieler doch immer wieder mal Pausen benötigten. So kam jeder auf seine Einsätze und wir freuen uns auf hoffentlich erfolgreiche [definition='10','0']AAW[/definition]. Zwei ernstere Verletzungen trüben ein bisschen das Gesamtbild: Unser Ersatz-TW fiel über einen Monat aus und einer der LVRV muss sogar 4 Monate pausieren. Wir hoffen, dass er immer noch Fußballer ist, wenn er Ende Juli wieder zurück zur Mannschaft kehrt.

    Finanzen

    Die Zuschauereinnahmen sind diese Saison im Vergleich zur Vorsaison um 9 Mio und zur erfolgreichen Saison vor zwei Jahren um 18 Mio zurückgegangen. Verantwortlich war zum einen das in diesem Jahr fehlende internationale Geschäft und zum anderen der weiterhin deutliche Rückgang bei den Fanzahlen. Allein die Einnahmen durch die Ligaspiele war in dieser Saison ca. 5 Mio geringer. Wir hoffen sehr, dass es schon in der nächsten Saison langsam wieder aufwärts geht.

    Auch bei den Sponsoren hoffen wir, dass man die erfolgreichen Bemühungen von Toulouse in der nächsten Saison wieder ein bisschen mehr honoriert. Im Vergleich zu erfolgreichen Jahren fehlen hier aktuell 10-15 Mio.

    Insolvenz müssen wir aber noch nicht anmelden.

  • Fazit Hinrunde 2024/25

    Auch wenn es an der Tabellensituation nicht direkt abzulesen ist: Ich bin froh, dass diese wirklich sehr unbefriedigende Hinrunde nun endlich zu Ende gegangen ist.

    Zusammengefasst über alle Wettbewerbe lässt sich sagen, dass die Auftritte von Toulouse rätselhaft wie nie zuvor waren. Schwache Spiele am laufenden Band, kaum Szenen gegen auf dem Papier deutlich schwächere Gegner, Unmengen an ungenutzten Torchancen, wirkungslos verpuffte hohe Frische und Motivation am Anschlag. Nur ganz wenige Lichtblicke, meist dann gegen deutlich schwächere Gegner, die zusätzlich noch geschwächt waren.

    So etwas hab ich von meinem Team ehrlich gesagt noch nie erlebt, und ich wüsste auch nicht, wo ich ansetzen soll. Ich hoffe einfach in der Rückrunde auf geänderte Vorzeichen und neue Würfel.

    Es ist ja auch nicht so, dass ich Pech gehabt hätte. Ganz im Gegenteil: Aus den wirklich meist sehr schwachen Auftritten sind noch erstaunlich viele Punkte bei rausgekommen.

    Dies hält uns überhaupt noch am Leben und lässt die Möglichkeit zu, in der Rückrunde nochmal zu versuchen, mit besserem Fußball das internationale Geschäft zu erreichen.

    Exemplarisch als Paradebeispiel für die Hinrunde: Unser neuer Stürmer ST Tony Butel (27), 10.9, als Hoffnungsträger für die nächsten Jahre geholt, hat er es in 16 Einsätzen nicht geschafft, auch überhaupt nur einmal das Tor zu treffen (ausgenommen einmal im Elfmeterschießen im AOFA-Cup). Bisher ein absoluter Fehleinkauf.

    Toulouse wünscht einen guten Start ins neue Jahr.