Vereinsnews - Venezianischer Kurier | SPORT

  • banner-01-736px.png

    l Campioni, I Leoni Volante

    Es stand zwar schon einige Spieltage vor Schluß fest, dass unsere geflügelten Löwen ihre erste Meisterschaft in der Serie A gewinnen würden, aber den Scudetto dann tatsächlich in den Händen zu halten und mit den Fans in der ganzen Stadt zu feiern, ist schon ein besonderes Feeling. Die Fans, das Team, die Betreuer - alle feierten zusammen auf der Piazza San Marco eine riesige Fete, um dieses erstmalige, aber hoffentlich nicht letzte Ereignis dieser Art zusammen zu würdigen. Alle waren total aus dem Häuschen als Kapitän Jon Sevolainen den Lohn für ihre jahrelange harte Arbeit in die Höhe reckte. Einige der feiernden Tifosi sind aus Freude versehentlich beim Springen abgerutscht und ins anliegende Kanalwasser gefallen - ihnen war es egal, denn damit lösten sie unfreiwillig einen Sprungwettbewerb aus, sodass ihnen vieler ihrer Freunde ins kühle Nass folgten. An die Langweiler: Ernsthaft verletzt hat sich dabei niemand. Weder Tier noch Mensch. Die beiden Cojayas, Manager in Personalunion seit 2010 in Venedig, mussten auch dran glauben. Nach mehreren Bier- und Weinduschen, wurden beide von ihren Spielern freudig an den Rand der Piazza getragen und 3-2-1 ins Wasser geworfen - der Alkohol abgewaschen, nun aber müffelnd, ging es halbnass ins Rathaus zum obligatorischen Eintrag ins goldene Buch der Stadt. Abends und nachts wurde natürlich weitergefeiert, Details dazu wurden bislang noch nicht publik, man kann aber davon ausgehen, dass es feucht und fröhlich wurde. Für viele Spieler war es der erste wichtige Titel und dann auch noch in der stärksten und ausgeglichensten Liga im AO-Universum. Die Erwartungen steigen, folgerichtig muss mit diesem Hintergrund nächste Saison der Titel in der Champions League her, denn alles andere wäre wohl eine herbe Enttäuschung.

    Saisonrückblick

    Mit den Champions League Qualifikationsspielen auf dem Buckel fing die Saison gleich mit viel Tempo und Druck an. Dennoch startete man in der Liga mit 4 Siegen und einem Remis erwartungsgemäß. Auch alle Qualifikationsspiele konnten zwar nicht souverän, aber dennoch ohne großartige Probleme allesamt gewonnen werden, wobei man es mit den Meistern aus Andorra und dann Niederlanden durchaus hätte schlimmer treffen können - zumindest was die Auslosung angeht. Somit wurde die allererste Teilnahme an der Champions League erreicht. Der erste Höhepunkt der Saison!

    Die Euphorie hielt nicht lange an, denn bereits 10 Tage später im darauffolgenden Ligaspiel, musste man sich zum ersten Mal geschlagen geben und das auch noch gegen ein sonst wankelmütiges Ancona. Schlechte Vorzeichen vor dem ersten Champions League Spiel gegen den belgischen Krösus Hausden-Zolder. Das auch prompt mit 2 - 0 auswärts verloren ging. Vielleicht wäre mehr drin gewesen, wenn sich Sevolainen nicht bereits in Minute 8. verletzt hätte, aber mit Eventualitäten mochte sich Knataoia nicht aufhalten - verdienter Sieg für die Belgier, Mund abputzen und weiter! Doch es folgte kurze Zeit später der nächste Tiefschlag! Zwar war Sevolainen wieder im Boot, doch gegen CS Mailand unterlag man erneut auswärts verdient mit 0 - 1. Sicherlich der absolute Tiefpunkt dieser Saison! Platz 5 und 4 Punkte Rückstand auf die Spitze am 7. Spieltag.

    Man beendete den September doch noch erfolgreich mit zwei Siegen in der Serie A, einem in der Champions League und einem Kantersieg in der Coppa. Was danach aber folgte war aber ein Oktober wie er nicht goldener hätte sein können! Zunächst wurden jeweils auswärts Pistoia und das große Virginia mit jeweils 0 - 3 abgewatscht! Eine wohl einmalige Geschichte, denn beide Klubs sind sonst Defensiv eine Macht. Pistoia mit 24 und Virginia mit 29 Gegentoren am Ende der Saison. Somit konnte man am 10. Spieltag bereits die Führung in der Liga übernehmen. Und diese Führung wurde bis zum Schluß nicht mehr abgegeben.

    Bis zum Ende der Hinrunde wurden alle verbleibenden 7 Ligaspiele gewonnen, sodass man nun 10 Serie A Spiele hintereinander siegreich gestalten konnte. Resultat: Platz 1 mit 43 Punkten und 6 Punkte auf das zweitplatzierte große Cosenza. Zwischendurch musste man sich im Pokal gegen den Zweitligisten Cremonese geschlagen geben. Die hohe Dreifachbelastung und daraus folgende Rotation war wohl der Hauptgrund dafür, dennoch muss man zugeben, dass Cremonese das gut ausgenutzt hat und souverän mit 2 - 0 nach Hause schaukelte. Vielleicht war es auch diese kleine Befreiung, die dem Team half in der Liga alles zu geben und sich mit 10 Punkten in der Champions League gegen das geschichtsträchtige und große 1860 München durchzusetzen. Platz 2 hinter das sehr formstarke und exzellente Hausden-Zolder war ein riesiger Erfolg. Die Knataoias konnten sich zur Winterpause erstmals kurz zurücklehnen - man war auf dem richtigen Weg.

    Die Rückrunde war nun weniger spektakulär. Zwar sammelte man nun weniger Punkte, dennoch hat man bis zum letzten Spieltag keine Niederlage zugelassen. Nur in der Champions League musste man gleich im Achtelfinale gegen das souveräne Team vom FV Porto die Segel streichen. Leider wurden unsere Jungs da zweimal auf dem falschen Fuß erwischt - beim zweiten Mal sogar mit einer langwierigen Verletzung des Superstarts Valencia. Sehr, sehr bitter und sicher ein Moment in dem der restliche Verlauf in der Meisterschaft unklar am seidenen Faden hing. Auch der Weggang unserer Nummer 10 der Herzen Grdzelishvili nach Andria war nicht unbedingt zuträglich. Zusammen mit der Leihe von Bragaghio nach Portugal dünnte den Kader vor allem im Mittelfeld extrem aus. Trotzdem brannte nichts mehr an und man konnte trotz der Niederlage am letzten Spieltag gegen Udine satte 81 Punkte und immerhin noch 12 Punkte Vorsprung übers Ziel bringen.

    Desweiteren konnten mit Vit Mirda und Albert van Rooijen zwei alternde Stars abgegeben werden und im Gegenzug mit Pedercini und Gondulfo zwei vielversprechende italienische Talente gefördert werden. Sicher war das so nicht geplant, gerade Albert van Rooijen hat extrem gute und seltene Anlagen, die über Jahre den Erfolg brachten. In Schnelligkeit und Zweikampf war ihm nie was vorzumachen und auch sein Kopfballspiel war überdurchschnittlich. Der niederländische Nationalspieler ist somit bis auf Weiteres unersetzlich und hinterlässt eine große Lücke, die in der neuen Saison noch gefüllt werden muss. Auch Vit Mirda ist mit seinen Standardkünsten ein Ausnahmekünstler, ohne dessen Hilfe die letzten großen Erfolge nicht möglich gewesen wären. Dass er nach Rom wechselt, das nächste Saison ebenfalls im Oberhaus spielt, könnte sich nächste Saison rächen.

    Saisonfazit

    Der Scudetto war sicher nicht eingeplant diese Saison, aber bereits letzte Saison griff man nach diesem Titel. Im Schlußspurt musste man sich damals Cosenza und Virginia geschlagen geben. Ausschlaggebend damals die Niederlage im 6-Punkte Spiel gegen Cosenza am vorletzten Spieltag. So musste man sich mit dem 3. Platz begnügen, was allerdings bis dato schon das beste Ergebnis des Vereins in seiner Historie war. Man könnte meinen, dass es diese Saison folgerichtig war, aber so ein Meistertitel ist in so einer hochwertigen ersten Liga wie in Italien einfach nie geschenkt. Umso stolzer ist man diese Saison auf diesen Titel - eine Wiederholung erscheint utopisch, denn zum Einen ist die Saison einfach gut gelaufen und zum Anderen hat die Konkurrenz viele Punkte liegen lassen. Beides wird sicher in der Form nächste Saison nicht eintreffen. Soviel Realismus muss sein.

    In der Coppa war das Resultat einfach nur enttäuschend. Das darf so nicht wieder passieren. Knataoia hat hier sicher weitergelernt und wird daraus seine Schlüsse ziehen. Seit dem Sieg in der Coppa Italia 2021 gab es nur Enttäuschungen in diesem Wettbewerb. Das gibt dem Management zu denken.

    International war es eine erfolgreiche Saison. Dennoch hat man sich im Achtelfinale einfach mehr ausgerechnet. Wenigstens einen Sieg hätte man sich da erhofft, um sich weitere Prämien zu sichern. So wurde man mit leeren Händen nach Hause geschickt und im Vergleich zu den Prämien durch das Erreichen des AOFA-Cup-Halbfinals im Jahr zuvor, war auch dies enttäuschend. Zusammengefasst: sportlich erfolgreich, finanziell enttäuschend. Insgesamt ist man aber auch von den italienischen Mitstreitern international sehr enttäuscht. Man ist sich bewusst, dass man auch mal Pech haben kann, aber dass es kein Team überhaupt in die 3. Runde des AOFA-Cups geschafft hat, ist eine absolute Katastrophe für die gewachsenen Ansprüche Italiens.

    Der Kader in Venedig altert immer weiter und das macht dem Management etwas Angst für die Zukunft. Man ist hin- und hergerissen zwischen dem schnellen Erfolg und dem langfristigen. Der Abgang von 3 unumstrittenen Stammspielern in der Rückrunde war ein wichtiger Schritt, der aber auch Risiken birgt. Knataoia ist gut beraten wieder in den Kader zu investieren, denn mit dem aktuellen Kader werden die letzten Erfolge sicher nicht wieder errungen. Man darf also gespannt sein.

  • banner-01-736px.png

    Neue Saison, neues Glück

    Nach der ersten Meisterschaft in der vergangenen Saison sind die Erwartungen gestiegen. Aktuell tut der Verein wenig den letztjährigen Erfolg zu wiederholen. Stattdessen sind die Augen groß, wenn man das Wettrüsten der anderen Klubs ansieht. Die Spitze der Liga wird immer breiter und stärker, zumindest kurzfristig, denn viele alternde Stars wurden verpflichtet.

    Wir haben bereits einen guten Mix aus Jung und Alt, wir versuchen uns aktuell eher wieder weiter zu verjüngen.,

    entgegnet Manager Knataoia dem hoffnungsvollen Blick unseres Reporters Luigi.

    Eine weitere Alterung wird es nicht geben, so sehr sich das unsere Fans auch wünschen mögen. Wir müssen langfristig denken und in unserem Investmentplan ist nur eine begrenzte Menge an Karriereenden vorgesehen.,

    schiebt er schnell nach. Die Meinung der Fans hat ihn nie groß interessiert, sondern immer den eigenen Weg durchgezogen, um schlussendlich doch das Beste für den Verein zu erreichen. Auf Lorbeeren darf man sich jedoch nicht ausruhen.

    Team

    Im Team hat sich indes nicht viel getan. Der Stamm bleibt erstmal identisch. Der Trainer hat allerdings Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Teams:

    Der letztjährige Erfolg lässt sich nur wiederholen, wenn wir in der Abwehr einen LIB oder MD und im Mittelfeld einen ZM ab Stärke 10 verpflichten. Nur so ist eine Rotation möglich um in allen Wettbewerben leistungsfähig zu sein.

    Immerhin verließen in der Rückrunde mit van Rooijen und Grdzelishvili zwei langjährige Stammspieler und mit Mirda ein absoluter Standardspezialist den Verein, da erscheint es normal, dass man wieder auf der Suche nach Nachfolgern ist.

    Der Leihrückkehrer Iuliano ist schon wieder in Mailand und tritt dort sein zweites Leihjahr an. Auch Bellarmine konnte mit Fodelis Andria einen guten Leihverein finden. Unter Weyand trifft er dort seinen ehemaligen Teamkollegen Grdzelishvili wieder.

    Hinter den Kulissen laufen weitere Gespräche:

    Mit etwas Glück wird unsere Nachwuchshoffnung Gondolfo in den nächsten Tagen verliehen. Für Pedercini suchen wir noch einen Leihpartner. Noch hat sich niemand gemeldet. Für Palen gibt es einen Interessenten, letzte Details müssen noch geklärt werden.

    Dann wären da noch Calabrese, Agbo und Mennone offen. Deren Zukunft ist nicht klar, denn die Leihplätze sind eigentlich schon vergeben. Von den 3en ist Calabrese der einzige, der wohl mit regelmäßigen Einsätzen rechnen könnte, denn er wurde bereits nach seiner Verpflichtung mehrfach eingesetzt und der Trainer war sehr zufrieden mit seiner Leistung.

    Für Calabrese, Agbo und Mennone suchen wir Abnehmer. Die Erlöse werden unbedingt gebraucht um weitere Transfers tätigen zu können. Eine Restwahrscheinlichkeit für eine Leihe von Calabrese bleibt.

    Die erste Elf steht aber bereit und erwartet sehnsüchtig den ersten Spieltag. Vor allem Lacatelli und Andriani auf den defensiven Außen machen dem Trainer Freude mit ihrer stetigen Entwicklung.

    Das mögen Viele anders sehen: meiner Meinung nach ist der Erfolg eines Teams vor allem auf der Balance und Stärke der Außenverteidigung begründet.

    Erste Optionen auf eine Einwechslung sind Pazzio, Bragaghio und Minali, die allesamt mit viel Spielzeit rechnen können. Quintilliano hat Wahlberg bereits überholt und wird im Wechsel mit den beiden Spitzen Aladino und Valencia wie bereits letzte Saison sehr häufig spielen. Auch im Mittelfeld kennt man die Rotation bereits seit der Rückserie.

    Im Sturm hätten wir gerne noch einen entwicklungsfähigen Spieler im 8-9er Bereich, den wir langsam an die erste Elf führen können. Wir halten auch hier Ausschau.

    Im Tor läuft weiterhin Sevolainen auf und Egisto wird weiterhin der zweite Mann sein, so zumindest der Plan. Eine Übersicht des Kaders folgt in einer späteren Ausgabe.

  • banner-01-736px.png

    Bilderstrecke zum 2. Spieltag

    wappen302.png vs wappen116.png

    Der Vorjahresmeister ZB Venedig lädt den 3. Florenz zum 2. Spieltag ein. Ein spannendes Duell wird erwartet, Florenz sah letzte Saison unglücklich aus gegen die Gondelstädter, und will sich revanchieren. Florenz hat das CLQ-Spiel in den Knochen, allerdings wird erwartet, dass sie das durch ihren Favoritenstatus gut weggesteckt haben. Schauen wir mal, was so passiert ist.

    Anreise zum ersten Topspiel des Jahres für unseren ZB Venedig. Die Fans bereiten ihre Gondeln zur Überfahrt zum altehrwürdigen Stadio Pierluigi Penzo. Die Anspannung ist den Fans anzusehen.

    Alle sind da, das Spiel kann losgehen! Außerhalb des Stadions ist es ruhig, aber innerhalb brodelt es. Das Stadion ist mit 41200 Zuschauern ausverkauft! Rekordkulisse in der Markusstadt, denn das Stadion wurde vor Kurzem nochmal ausgebaut und auf Hochglanz poliert.

    Es ging gut los für die Venezianer, allerdings Florenz mit guter Verteidigung. Hier zeigt ein Fan seinen Unmut über die Elfmeterentscheidung in der 40. Minute, die aus seiner Sicht eine Fehlentscheidung war. Destro verwandelt zum 0-1 für die Gäste aus Florenz. Sevolainen war noch dran, aber nicht mehr entscheidend.

    Die Bilanz gegen das große Florenz ist mies und gedreht wird das Spiel auch nicht mehr. Ein einsamer Florenz-Fan verirrt sich zwischen Venedigs-Supportern. Hoffentlich ist er da heil rausgekommen.

    Valencia holt sich die Rote Karte aus der Gesäßtasche des Unpartaiischen und zeigt sie einem Gegenspieler nach dem dieser einen Spieler Venedig hart angegangen hat. Valencia sieht selbst die Gelb-Rote Karte für diese Disziplinlosigkeit.

  • banner-01-736px.png

    💚🖤🧡 Saison 2024/2025 💚🖤🧡

    Das Management von ZB Venedig möchte einen Überblick über die Transferaktivitäten und den zusammengestellten Kader geben. Diese Saison kommt dieser Überblick extrem spät - ohne das letzte Puzzle-Stück in der Verteidigung wollte man keine Info herausgeben.

    Kader

    Die erste Elf ist vor Kurzem mit Jesús del Muro komplettiert worden und kann sich nun in seiner stärksten Form wieder sehen lassen.

    team-2024-11-01.png

    Ersatz

    Hinter der ersten Elf steht eine Mischung aus schlagfertigen erfahrenen, aber auch jungen hungrigen Spielern, die von Knataoia noch mehr Spielzeit als letzte Saison erhalten dürften.

    substitution-2024-11-01.png

    Transfers

    Der Frust stand Cojaya Knataoia ins Gesicht geschrieben. Die Transferphase am Saisonanfang wurde komplett verschlafen - dementsprechend kam kaum was brauchbares Zustande. Mit großen Wünschen war Knataoia gestartet und auf der Einkaufsliste standen ein Klassespieler in jedem Mannschaftsteil. Allen Voran ein starker Abwehrspieler, der die Abgänge von Mirda und van Rooijen endlich kompensieren sollte. Leider hat das Geld zum richtigen Zeitpunkt gefehlt, sonst hätte der absolute Wunschspieler und Legende Seite geschlossen. den Weg in die Lagunenstadt gefunden.

    Zugänge

    ➡️ Mohamed Rabie Yassin (28), 8.1, LIB 🇪🇬

    Der Ägypter war viel zu teuer auf der Transferliste. Seine Anlagen waren aber interessant und man die venezianischen Scouts versicherten Cheftrainer Knataoia, dass sich Yassin in seiner aktuellen Liga nicht wohl fühlt und nicht weiter entwickeln kann. Trotz seines bereits stattlichen Alters entschied sich Knataoia ein reduziertes Angebot abzuschicken. Es hat geklappt. Kein Wunschspieler, aber einer, der Spannung bei den kommenden [definition='10','0']AAW[/definition] verspricht.

    ➡️ Luka Modric (19), 6.0, LM 🇭🇷

    Da kein neuer Stammspieler verpflichtet werden konnte und durch einige Verkäufe dann doch genügend Geld zur Verfügung stand, wurde es spannend als Luka Modric dann auf den Markt kam. Alle Synapsen wurden ausgeschaltet, das Saisonziel auf 2028 verschoben, und der Geldspeicher für die größte kroatische Legende aller Zeiten geleert. Fast wäre Venedig beim Wettbieten fast wieder leer ausgegangen. Wie immer gibt es den unbekannten irren Manager, der "immer 50 Euro mehr wie du" bietet. Hier muss das Management von Venedig allerdings die Fairness und Worttreue von Thun-Manager Robert Burgheim loben - Danke Robert. Über die Ablöse wurde stillschweigend vereinbart - der geknickte venezianische Schatzmeister konnte über die Suizid-Hotline gerettet werden. Sein schweizer Kollege indes weiß noch gar nicht wohin mit dem Geld.
    ➡️ Jesús del Muro (28), 10.1, MD 🇲🇽

    Mit del Muro kommt ein gestandener Abwehrspieler aus Mexiko nach Venedig. Mit ihm kann man zu Recht sagen, dass die erste Elf komplettiert werden konnte. Die Verhandlungen mit dem ehemaligen Roma-Manager Wenker gingen schnell und lautlos über die Bühne, denn del Muro stand bei Wenker in Porto bereits auf der Abschussliste.

    Abgänge

    ⬅️ Massimo Calabrese (24), 7.6, MD 🇮🇹

    In Venedig rechnete er sich zu wenig Spielzeit aus und durch die begrenzten Leihplätze konnte Venedig Massimo nicht weiter halten. Ein vielversprechender Spieler und Knataoia hätte ihn gerne weiter gehalten, denn unter den richtigen Umständen macht Calabrese seinen Weg. Er braucht einfach Spielzeit in einer ersten Liga, das hat die Leihe im italienischen Unterhaus gezeigt. Ohne seine langen Verletzungen wäre er heute bereits ein Stammspieler bei vielen A-Ligisten. Wir wünschen ihm viel Glück bei Udine - da hat Manager De Lacroix wieder ein richtig gutes Näschen bewiesen.

    ⬅️ Samuele Gondulfo (19), 6.6, TW 🇮🇹

    Eine Torwartnachwuchshoffnung, die schon länger gesucht wurde und nun leider schon weg war. Eigentlich war eine Leihe vorgesehen, aber dann kam ein unwiderstehliches Angebot und nun steht Gondulfo beim Krösus Zadar aus Kroatien zwischen den Pfosten. Als dortiger Stammtorhüter wird er sich gut weiterentwickeln, und bereits nach den Winter-AAW wird ihm in Venedig bereits nachgeweint werden...

    ⬅️ Radoslaw Palen (19), 5.1, RV 🇵🇱

    Er fand leider keinen Leihpartner und musste den Verein deswegen wieder verlassen. Schade eigentlich, sicherlich ein guter Zweitligaspieler bzw. in vielen Ligen gar ein Erstligaspieler, der mit Verlust weiterverkauft werden musste.

  • banner-01-736px.png

    💚🖤🧡 Saison 2024/2025 💚🖤🧡

    Kaderupdate

    Der Verein hat seine Kaderübersicht an die neuesten Transfers aktualisiert. Für den Rest der Saison möchte sich der ZB Venedig wiefolgt aufstellen. In der Spitze hat sich nicht viel verändert - bei einem 4-4-2 hat sich die Gesamtstärke nur leicht verringert. In der Breite ist dagegen der 21er Kader deutlich verbessert.

    Kader

    team-2025-04-05.png

    Ersatz

    substitution-2025-04-05.png

  • banner-01-736px.png

    💚🖤🧡 Trikotvorstellung 2025/2026 💚🖤🧡

    Die Saison läuft zwar noch, allerdings arbeitet die Marketingabteilung im Hintergrund fleißig, sodas die Trikots für die neue Saison früher als erwartet fertig sind. Als Plattform für die Vorstellung wurde das vorletzte Heimspiel der Saison, ein absolutes Topspiel gegen Virginia Turin, ausgewählt, sodass unsere Jungs auch gleich mit den neuem heimeligen Textil auflaufen konnten. Nächste Woche gegen Lucchese werden dann die Auswärtstrikots getestet. Hier werden diese nun offiziell vorgestellt - Änderungen sind vorbehalten, je nach Rückmeldung der Spieler und Fans, können auch noch Änderungen vorgenommen werden. Der offizielle Vorverkauf der Trikots beginnt eh erst mit der neuen Saison zum 1. Juli.

    Heimtrikots

         

    Auswärtstrikots

         

  • banner-01-736px.png

    💚🖤🧡 Saison 2024/2025 💚🖤🧡

    Das Management von ZB Venedig möchte einen Überblick über die Transferaktivitäten der letzten Monate geben. Auch in der Rückrunde dieser Saison hat sich so einiges getan. Dies dürfte für Zufriedenheit bei allen Seiten im Verein sorgen, sodass man wieder mit etwas mehr Zuversicht auf die sommerlichen AAW und die neue Saison schauen kann.

    Wie immer gibt es zu jedem Zugang & Abgang eine persönliche Note und vielleicht auch mal eine interessante Statistik. Auch die Gerüchteküche ist wieder da und der findige Leser könnte daraus die kommenden Transferaktivitäten herauslesen und sich somit frühzeitig einen Vorteil bei den Transfergesprächen sichern.

    Die Fanzeitschrift arbeitet außerdem akribisch daran ein Saisonfazit & eine Entwicklungserwartung zu erstellen und hofft diese sehr bald auf den Weg bringen zu können.

    Zugänge

    ➡️ Elias Nikandros (26), 8.6, RV 🇬🇷

    Ein unscheinbarer und netter Kerl aus Griechenland, den man nur in Andorra gefunden hat, weil unsere Scouts auf der Fahrt nach Spanien zur U21 Europameisterschaft mit ihrem Auto in den Pyrenäen eine Panne hatten. FIAT sei Dank. Die Zwangspause wurde gut genutzt, um sich einige Spiele in der 1. Division anzuschauen. Dabei beeindruckte Elias mit seinen Freistoßkünsten am meisten, sodass bald ein Angebot für ihn vorlag. Der Junge hat sein Können nun auch in Italien zeigen können und Experten sind überzeugt, dass er es schon sehr bald in die griechische Nationalmannschaft schaffen kann - ein Spätzünder auf der Überholspur. Nach seiner überzeugenden Arbeit in der Rückrunde möchte Cojaya Elias auf jeden Fall im Klub halten, zumal die RV-Position sonst unterbesetzt wäre.

    ➡️ Jens Kotzebue (29), 10.9, ST 🇩🇰

    Eine echte Kämpfernatur konnte vom amtierenden Meister Voborg FF für den Sturm verpflichtet werden. Schon die gesamte Saison wurde u.a. auch nach einem Stürmer gesucht, und da ist er nun. Seine Gier vor dem Tor soll dem Verein helfen die Zuschauer zu begeistern. Diese Saison ist der Meisterzug bereits früh abgefahren - Jens soll helfen die internationale Qualifikation sicherzustellen und nächste Saison wieder einen Angriff auf zählbare Titel zu ermöglichen. Eine qualitativ hochwertige Rotation ist nun im Sturm einfach möglich, sodass der Druck für den alternden Wahlberg nächste Saison abnehmen wird. Wahlberg kann nächste Saison seine letzte Ehrenrunde drehen und nur bei Bedarf aushelfen.

    ➡️ Amadeo Brazzi (22), 6.6, LIB 🇮🇹

    Vom Absteiger Livorno kommt wieder ein italienisches Talent nach Venedig. Man weiß noch nicht genau wohin die Reise des gebürtigen Livorners hingeht, er dürfte nächste Saison zunächst für eine Leihe zur Verfügung stehen, um weiter Erfahrungen zu sammeln. Zuvor soll er dem Team aber helfen bei den AOM 2025 so gut wie möglich abzuschneiden. Ein Leihpartner für Amadeo steht noch nicht fest.

    ➡️ Cristian Marica (25), 9.1, ZM 🇷🇴

    Lange hat der Verein nach einem Rumänen gesucht. Nachdem sich in der Hinrunde der Transfer der Manndecker-Legende Contra zerschlagen hat, konnte einige Monate später zufällig Marica ausfindig gemacht werden. Der Junge hat super Anlagen und ist noch in einem guten Alter für eine Weiterentwicklung, die er hier in Italien ausreizen möchte. Rumänen in Italien, das hat in der Vergangenheit schon häufig geklappt, die Sprachbarriere ist historisch bedingt gering. Die Verantwortlichen hoffen deshalb auf eine kurze Eingewöhnungszeit. Zum Nationalspieler wird Marica sicher nicht mehr werden, dafür ist die Konkurrenz in seinem Lande auf dieser Position einfach zu groß, denn Rumänien ist für seine kreativen und manchmal eigensinnigen Köpfe im Mittelfeld berühmt. Aber ihm ist durchaus zuzutrauen eine gute Rolle bei einem italienischen Topverein zu spielen. Man darf also gespannt sein wie es mit ihm weitergeht. Cojaya denkt, dass seine Entwicklung noch nicht am Ende ist und freut sich hier besonders auf die AAW im Sommer.

    ➡️ Bruno Bernotti (26), 7.6, MD 🇮🇹

    Bruno kommt kurzfristig als Leihspieler nach Venedig und verlässt den Verein somit zum Saisonende wieder. Er ist vor allem als Spieler für die AOM 2025 gelistet, in der in der Gruppenphase überzeugen konnte. Ein riesiger Dank an dieser Stelle an den Ligakonkurrenten Phil aus Pistoia für diese Leihe! Mille Grazie, Phil! So stelle ich mir die nationale Zusammenarbeit für so ein großartiges Turnier, wie die AOM es ist, vor! Noch läuft das Turnier und ganz AO-Italien fiebert hoffentlich noch lange weiter mit unserem Nationalteam. F O R Z A I T A L I A ! ! !

    ➡️ Tomas Narciso (19), 6.0, LM RM 🇮🇹

    Noch kurz bevor die Schlusssirenen ertönen, wagt Tomas Narciso aus Sardinien den Sprung ins kalte Wasser zum Serie A Top-Team Venedig. Dieser Transfer war so nicht geplant, die LM-Position ist in Venedig allerdings seit Jahren nicht zufriedenstellend besetzt und da erscheint es nur logisch für die Zukunft zu planen. Am liebsten würde Cojaya Narciso verleihen und aufbauen. Wie es mit Tomas weitergeht, werden die AAW zeigen. Eine Leihe oder ein Weiterverkauf bei Top-AAW und Top-Angebot sind möglich. Auch ein schnelle Rückkehr nach Sessari ist möglich.

    Weitere Gerüchte

    🗣 Mohamed Rabie Yassin (28), 8.1, LIB 🇪🇬

    Kam in der Hinrunde noch nicht so zum Zug und auch die Rückrunde begann nicht gut für ihn. Er kämpfte sich jedoch durch gute Leistungen unerwartet in die Startformation und konnte viele Einsätze sammeln. Dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass das Management nicht weiter mit ihm plant. Auch Yassin selbst betrachtete Venedig von Anfang an als Zwischenstation für seine Entwicklung. Dürfte diesen Entwicklungsschritt im Sommer machen und sich dann nach einem für ihn passenden Klub umsehen.

    🗣 Luka Modric (19), 6.1, LM 🇭🇷

    Wird aktuell als kommender Superstar of der linken Seite des venezianischen Mittelfelds gehandelt. Auf dieser Position fehlt es für die Zukunft an Spielermaterial im Verein. Kam in der Hinrunde nur sporadisch zum Zug, etablierte sich etwas mehr in der Rückrunde, dürfte aber in der kommenden Saison eher keine Rolle im System der Cojayas spielen, sodass für ihn wohl bereits eine Leihe fixiert hat. Gerüchten zufolge soll es zu einem Benelux-Verein gehen.

    🗣 Jesús del Muro (28), 10.1, MD 🇲🇽

    Hat eine durchwachsene Saison in Venezien gespielt. Der Mexikaner spürte, dass er nicht der Wunschspieler Cojayas war, vielleicht war der fehlende Rückhalt aus dem Trainerteam auch mit ein Grund für seine schwankenden Leistungen. Dennoch spielte er sich in der Rückrunde zurück und erreicht noch eine positive defensive Zweikampfbilanz. Dennoch munkelt man, dass del Muro bereits nach einem neuen Klub sucht. Cojaya könnte bei einem sinnvollen positionsgetreuen Tausch sicher mitmachen, aber auch anderen Konstellationen oder einem Barverkauf wird er nicht abgeneigt sein.

    🗣 Alex Aguinaga (30), 10.9, ZM 🇪🇨

    Die Legende zieht mit Pantaleone im Mittelfeld die Fäden und war einer der Garanten für das zweimalige Erreichen des CL-Achtelfinals. Laut Cojaya könnte Aguinaga dennoch den geplanten Gehaltskürzungen zum Opfer fallen. Auch wenn Aguinaga's Gehalt selbst moderat für seine Leistung ist, in Summe stellt es allerdings einen großen Posten bei der monatlichen Überweisung dar und auch ein Verein wie Venedig ist dazu gezwungen nachhaltig zu wirtschaften, um sich oben zu halten. Solche Härtefälle gibt es im Fußball einfach, das muss man sich eingestehen. Aguinaga hat in den letzten Monaten vor allem sein Kopfballtraining optimiert und verspricht sich im Sommer in diesem Bereich eine verbesserte Bewertung.

    🗣 Alessandro Lacatelli (27), 10.1, LV 🇮🇹

    Mit Iuliano wird ein guter Linksverteidiger aus Milan zurückkehren, denn man verspricht sich im Sommer einen weiteren Entwicklungssprung von Iuliano. Diesen wird Lacatelli vermutlich auch machen. Nun muss Cojaya entscheiden wie man sich in der kommenden Saison auf der Linksverteidiger-Position aufstellt. Entgegen der Erwartung könnte es sein, dass der Manager statt Iuliano wieder auf die Reise zu schicken nun Lacatelli für eine Leihe freig gibt. Das wäre eine absolute Sensation auf dem Leihmarkt, zudem Lacatelli's AAW noch Potenzial zeigen.

    🗣 Enrico Bellarmine (21), 7.0, ZM 🇮🇹

    Enrico konnte sich mit Fodelis Andria den Wiederaufstieg in die Serie B sichern und trug dazu nicht unwesentlich bei und der nächste Entwicklungssprung wird deswegen erwartet. In Venedig überlegt man dieses Talent zusammen mit Cristiano Mennone im Doppelpack gegen ein anderes ZM-Talent einzutauschen, welches stärkemäßig etwas weiter ist. Sollte sich ein Transfer zerschlagen, wäre auch eine erneute Leihe denkbar.

    🗣 Cristian Mennone (20), 6.6, ZM 🇮🇹

    Auch Cristian konnte in Ungarn bei Ujpest Budapest eine Saison als Stammspieler zurücklegen und einen respektablen 7. Platz erringen. Auch hier wird der nächste Entwicklungssprung erwartet, sodass sich im Doppelpack mit Bellarmine ein interessantes Paket schnüren lassen kann. Sollten sich jeglicher Transfer zerschlagen, wäre auch eine erneute Leihe denkbar.

    Abgänge

    ⬅️ Carlos Ibanez Garcia (20), 4.4, ST 🇨🇱

    Der WM-Exot verirrte sich bei der Legendenvergabe nach Venedig komplett. Für das Team ist er viel zu weit weg von sinnvollen Einsätzen und so erhielt er die sofortige Freigabe für einen Wechsel. Viel mehr kann man über seine kurze Zeit in Venedig nicht sagen.

    ⬅️ Shain Novruzov (29), 10.3, MD 🇦🇿

    Shain ist einer der Spieler, den Cojaya sehr gerne weitergehalten hätte. Zweikampfstarker und erfahrender Abwehrrecke, Nationalspieler seines Landes und noch nicht ganz am Ende seiner Entwicklung. Um andere Transfers zu realisieren und einen seichten Umbruch voranzutreiben, musste er aber weichen. Hat in Venedig viel erreicht. Feierte die erste Meisterschaft mit dem Verein und führte den Klub bei seinen ersten beiden Champions League Teilnahmen gleich jeweils ins Achtelfinale. Wir wünschen im alles erdenklich Gute bei seinem neuen Klub, dem er sicher weiterhelfen wird, da sind sich alle, die ihn kennen, einig. Man wird ihn hier vermissen.

    ⬅️ Hans Agbo (22), 6.7, LIB 🇨🇲

    Nachdem kein Leihpartner für ihn gefunden wurde, erhielt Hans die Freigabe für einen Wechsel. Ging dann im Tausch mit Brazzi. Wir wünschen Agbo alles Gute bei Livorno und den baldigen Wiederaufstieg.

    ⬅️ Enzo Jampen (20), 3.7, RM 🇺🇾

    Enzo war nur als Praktikant in Italien, um vor allem die Familie seines Urgroßvaters kennen zu lernen. Er ist noch jung und laut Cojaya hat er auch durchaus Talent. Leider lässt sich nicht abschätzen wieviel Potenzial in ihm steckt, und Leihpartner für ihn zu finden entpuppte sich als Mission Impossible für den sonst so findigen Manager. Da auch kein Verein gefunden wurde, der ihn verpflichten wollte, musste er wieder gehen. Bekommt dennoch eine klare Verpflichtungsempfehlung für finanziell klamme Vereine in den unteren Ligen.

    ⬅️ Marco Infusino (18), 5.1, MD 🇮🇹

    Marco drängte mit aller Macht in den Profibereich. Normalerweise bevorzugt Knataoia die Ausbildung in den Jugendabteilungen bis zur Altersbeschränkung auszureizen. Hier kam der Wille des Jugendspielers, der endlich ein Profigehalt einstreichen wollte, zur richtigen Zeit, denn Venedig brauchte finanzielle Mittel, um andere Transfers zu bewerkstelligen. Dieser Umstand bescherte uns den ersten Transfer zwischen Venedig und dem sagenumwobenen AC Carrarese.

    ⬅️ Gianluca Pedercini (19), 5.6, LM RM 🇮🇹

    Gianluca ist aktuell in die Serie C verliehen, allerdings ist sein Weggang Anfang Juli bereits geplant. Gianluca konnte die Saison als Stammspieler verbringen und deswegen sind die AAW hier dennoch spannend.