
Esbjirg FB - Trust the Process
-
- Esbjirg FB
-
Markus Schlangen -
December 27, 2012 at 10:49 AM
-
-
-
Hallo
Unserer Libero möchte den Verein verlassen.
Ein Verkauf ist uns am liebsten, aber man hört sich auch Tauschangebote an.
Gruß
-
Hallo
Unser Stürmer Skamris, 20 Jahre, Stärke 7,4, möchte uns verlassen.
Gegen ein gutes Bargeldangebot kann er uns verlassen. Wir hören uns aber auch Tauschangebote an. -
Hallo
Wir haben in unseren Reuhen 4 Spieler, die gerne ein Jahr Erfahrung sammeln würden. Es handelt sich um: Skamris - 21 Jahre - St - 7,4
Ernst - 20 Jahre - LM/RM - 5,3
Niebuhr - 24 - RM - 5,6
Ceyda - 24 - MD - 8,0Bei Interesse beim Managment melden.
Es werden keine Prämien gezahlt oder Gehälter übernommen.MfG Max Knispel
-
Das neue Management in Esbjirg scheint einen Umbruch einzuleiten. Die beiden dänischen Nationalspieler
ST Garry Brooks (32), 11.1 und
TW Mikkel Andriasen (34), 10.8 erhalten demnach die sofortige Freigabe und suchen einen neuen Verein.
-
ST Mads Assenbjerg (28), 9.7 darf bei einem passenden Angebot den Verein verlassen.
-
In Esbjirg werden Stimmen laut, dass einige Spieler mit der aktuellen Situation, bedingt durch die Kadergröße, unzufrieden sind und den Verein verlassen wollen. Auf Nachfrage konnten der Vereinsführung einige Namen entlockt werden, die bei passenden Angeboten den Verein verlassen können.
Verleihliste zur Saison 2015/2016:
MD Frédéric Pege (36), 7.6
RM Brian Holmén (19), 3.6
ST Martin Skou (20), 5.7
LV Bernhard Swartz (18), 3.0
RV Jesper Sommer (19), 4.1
MD Jes Schmeichel (18), 2.3
MD Joseph Bogarde (18), 2.7
TW Matty Finley (19), 5.0
Transferliste zur Saison 2015/2016:
ST Peter Thornom (24), 3.4
ST Gheorghe Selou (33), 9.6
RM Rami Kais (30), 5.7
ZM Andreas Rasmussen (26), 6.6
LIB Gregers Skovgaard (26), 3.9
RV Jesper Brandhorst (25), 6.7
RV Ilija Rejic (34), 9.7
MD Morten Beck (23), 7.3
Angebote werden sehr gerne entgegengenommen und schnellstmöglich bearbeitet!
-
Nachdem
MD Morten Beck (24), 7.3 in der letzten Saison bereits verliehen war, wurde heute bekannt, dass man in Esbjirg endültig nicht mehr mit ihm plant und er daher auf der Suche nach einem neuen Verein ist. Das Gleiche gilt für
ST Henrik Skamris (22), 7.6 und
RV Jesper Brandhorst (25), 6.9.
TW Matty Finley (19), 5.2 dagegen soll verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln.
-
MD Calle Lauritsen (22), 5.6 hat heute um seine sofortige Freigabe gebeten. Er ist aktuell nur Manndecker Nr. 4 und mit seinen 22 Jahren auch der älteste Spieler auf dieser Position, so dass er seine Einsatzzeiten als eher gering einschätzt.
Der Spieler hat definitiv Potenzial, auch wenn er sich bei den letzten AAW nicht verbessern konnte - dies lag hauptsächlich an einer längeren Verletzung.
MD Calle Lauritsen Dänemark 22 5.6
Einsätze (Runde): 10/11 Einsätze (Saison): 16/29 Tore: 0
Training Fitness Einsatz Alter Tor + - = +1 / -1
Schnelligkeit -4 % 9 % 0 % 30 % 0 % 39 % -4 % 35 % -
Zweikampf -12 % 17 % 0 % 22 % 0 % 39 % -12 % 27 % -
Kopfball 0 % 17 % 0 % 12 % 0 % 29 % 0 % 29 % -
Schusskraft -4 % 7 % 0 % 24 % 0 % 31 % -4 % 27 % -
Schussgenauigkeit 0 % 11 % 0 % 11 % 0 % 22 % 0 % 22 % -
Technik -7 % 5 % 0 % 11 % 0 % 16 % -7 % 9 % -
Spielintelligenz -28 % 9 % 0 % 23 % 0 % 32 % -28 % 4 % -
Karriereende: nein Neue Stärke: 5.6Angebote werden ab sofort entgegengenommen - der Spieler befindet sich aber auch auf der Transferliste.
-
Na den generierten Einnahmen aus dem Verkauf von Ostgerg sind gestern Baufahrzeuge auf dem Gelände rund um das Stadion von Esbjirg FB gesichtet worden. Man hat wohl festgestellt, dass die Fans etwas ins Alter gekommen sind und die Sitzplätze nicht mehr ausreichen - die Stehplätze dafür häufig leer bleiben. Da ein Umwandeln der Stehplätze aus statischen Gründen nicht möglich ist, werden jetzt zusätzlich Sitzplätze gebaut, um dem Fanandrang zukünftig gerecht werden zu können.
MD Calle Lauritsen (22), 5.6,
RV Jesper Sommer (19), 4.1 und
ST Francis Manetti (21), 8.6 dürfen außerdem den Verein verlassen, um den Stadionausbau weiter voranzutreiben.
-
Aktuell gibt es nix Neues
-
Der neue Manager Stefan Haller stellt sich drei Wochen nach seinem Amtsantritt bei Esbjirg FB den Fragen der Journalisten.
Presse: Sie sind seit 24 Tagen in Amt und Würden. Wie ist es Ihnen ergangen?
SH: Es macht riesig Spaß. Wir haben in dieser Zeit einiges auf den Weg gebracht, gerade in personeller Hinsicht vieles verändert.
Die ersten Ergebnisse waren leider nicht so positiv, die zwei knappen 1:2 Niederlagen waren aber nicht so schlecht wie die Punktausbeute vermuten lässt. Gegen Midtjylland und FV Kopenhagen kann man verlieren, das ist kein Beinbruch. Ich bin sicher, dass wir bessere Ergebnisse erzielen werden, wenn hier alle Neuen richtig angekommen sind und sich erste Automatismen eingespielt haben.Presse: Sie haben mit
ST Arjan van Beveren (29), 8.9 und
ST Ousmane Siemerink (27), 8.0 Ihre Wunschspieler bekommen. Sehen Sie sich damit jetzt unter Erfolgsdruck?
SH: Natürlich wird meine Arbeit an den Ergebnissen gemessen, das ist doch klar. Fakt ist aber, dass es in der dänischen Superliga eine hohe Leistungsdichte gibt, bis auf drei, vier Vereine sind alle nahe beinander. Sieg oder Niederlage hängt da oft von der Tagesform ab.
Zu den Neuzugängen: Nicht nur
ST Arjan van Beveren (29), 8.9 und
ST Ousmane Siemerink (27), 8.0, auch
ZM Sander Nordien (25), 6.9,
ZM Matt Batt (22), 6.9 und
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4 sind absolute Wunschspieler,
RV Mario Slavko (23), 7.7,
MD Steven Van Carpels (26), 7.3 und
ZM Manuel Sittig (31), 7.4 passen voll ins Anforderungsprofil.
Jetzt muss sich alles zusammenfügen. Das wird eine Weile dauern, aber wir haben vom Präsidium die nötige Rückendeckung, auch bei Rückschlägen in der Anfangsphase.Presse: Können die Neuzugänge das Niveau wirklich steigern, Sie haben mit
ST Peter Panduro (26), 9.6 den besten Mann abgegeben,
ST Georgios Constantinis (30), 9.3 wird wohl noch wechseln, mit
ZM Stephan Millberg (19), 6.0 ist eines der größten Talente weggegangen.
SH: Wir mussten Spieler abgeben, um Neuzugänge holen zu können. Klar hätten wir gerade
ST Peter Panduro (26), 9.6 gerne gehalten, aber er wollte zu seinem früheren Coach wechseln, wir konnten das Angebot praktisch nicht ablehnen.
Unsere Neuzugänge bringen die nötige Qualität mit, um in der Superliga eine gute Rolle spielen zu können. Wir haben aber vor allem den Anteil der 20 - 26 jährigen Spieler erhöht, die regelmäßig zum Einsatz kommen werden. Gerade von diesen erhoffen wir uns einen Entwicklungssprung. Dieses Team wird in zwei Jahren noch deutlich stärker sein als heute. Dieses Potential ist mir wichtig.Presse: Hatte die Mannschaft zuvor den Zenit überschritten?
SH: Wir brauchten jedenfalls neue Impulse, auch personell. Es geht nicht nur mit jungen Spielern, wir haben mit
TW Dimosthenis Gatzioudis (33), 8.6,
MD Alberts Kupca (31), 9.4,
ST Arjan van Beveren (29), 8.9 und
LM RM Michael Nyquist (29), 9.3 weiterhin erfahrene Leistungsträger. Aber die Mehrzahl der 17, 18 Akteure, die man braucht, müssen Entwicklungspotential haben. Das ist jetzt definitiv der Fall bei uns.
Presse: Wo sehen Sie Esbjirg FB kurzfristig positioniert, was ist mittel- und langfristig möglich?
SH: Der sportliche Erfolg hängt natürlich stark von den wirtschaftlichen Möglichkeiten ab. In wirtschaftlicher Hinsicht haben uns aber inzwischen viele überholt. Wenn ich sehe, dass Odinse BK mit
ST Sigurdur Georgsson (24), 9.6 einen 24-jährigen absoluten internationalen Topstürmer mal eben so dazu holen kann, bin ich beeindruckt.
Wir mussten Leistungsträger abgeben, um uns finanziellen Spielraum zu schaffen.Kurzfristig sollten wir uns erstmal aus dem Tabellenkeller befreien. Wenn wir im weiteren Saisonverlauf nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben, wäre ich zufrieden. Mittelfristig hat der Verein tolle Perspektiven. Fans, Infrastruktur, die jetzige Zusammensetzung der Mannschaft, das alles macht Hoffnung, auch mal im oberen Tabellendrittel mitspielen zu können.
Presse: Wo sehen Sie die dänische Liga im internationalen Vergleich?
SH: Ich war überrascht, dass Dänemark nur 20. der 5-Jahreswertung ist. Wir haben hier eine hohe Leistungsdichte und aus meiner Sicht echte Topteams, die auch sehr konstant richtig erfolgreich geführt werden. Es gibt kaum freie Clubs in Dänemark. Das zeigt, wie beliebt die Liga ist.
Wichtig wäre, dass unsere Vertreter in den europäischen Wettbewerben bessere Ergebnisse erzielen, damit wir mehr Startplätze dazu bekommen. Das wäre für uns sehr wichtig, weil jedenfalls derzeit ein vierter Platz unrealistisch ist.
Platz 10 in Europa sollte für Dänemark eigentlich möglich sein.Presse: Zum Abschluss noch die Frage, gibt es weiter Neuzugänge oder ist die Personalplanung abgeschlossen?
SH: Wenn sich etwas ergeben sollte, sind wir handlungsbereit. Lassen Sie sich überraschen!
-
Presse: 9 Punkte in 8 Spielen. Sind Sie mit Ihrer bisherigen Bilanz zufrieden?
Manager SH: In Anbetracht der Umstände geht das so in Ordnung.
Wir haben 13 Spieler verpflichtet, die Mannschaft in wenigen Wochen total umgekrempelt. Einige kamen komplett ausgepowert hier an, wir mussten erstmal Aufbauarbeit leisten. Inzwischen sind alle in ganz guter Verfassung. Wir trainieren sehr individuell, mit den Resultaten sind wir wirklich sehr zufrieden. Dennoch sind 10 Punkte nach 11 Spielen alles andere als optimal. Man muss aber auch sagen, dass wir die Partien, die wir gewinnen mussten, auch gewonnen haben.Presse: Also müssen wir uns diese Saison mit Platz 13 abfinden?
Manager SH: Es ist eine Übergangssaison, ganz klar. Viel mehr wird nicht möglich sein. Das ist aber auch nicht ganz überraschend. Schon in den letzten beiden Jahren wurde Esbjirg FB jeweils nur Zwölfter. Wir sind in der Ewigentabelle auf Platz 9, aktuell beim Zuschauerschnitt ebenfalls Neunter. Was die Spielstärke unserer Mannschaft angeht, sind wir nominell Elfter.
Kurzum, wir sollten uns damit anfreunden, dass wir zwar fester Bestandteil der Liga sind und mit dem Abstiegskampf normalerweise nichts zu tun haben sollten. Ein Platz unter den ersten Sechs der Liga dürfte aber die Ausnahme bleiben.Presse: Sehen Sie überhaupt kein Entwicklungspotential?
Manager SH: Doch, aber ein Aufholen auf die Topteams dürfte sehr langwierig sein, wenn wir auch noch nachhaltig arbeiten wollen. Wir hätten natürlich auch lauter Topspieler mit 32 Jahren hierher holen können. Das hätte uns kurzfristig an die Spitzengruppe der Liga heranbringen können. Aber in zwei, drei Saisons wäre der Club an Ende gewesen. Hohe Gehälter, kein Wiederverkaufswert alternder Stars, das wäre endgültig der Abgrund gewesen. Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden, nämlich mit vielen jungen Spielern, die ein gewisses Leistungsniveau mitbringen, aber vor allem noch Steigerungspotential haben. Das gilt vor allem fürTW André Veld (24), 8.2,
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4,
RV Mario Slavko (23), 7.7,
ZM Michael Lanter-Koller (23), 7.1 und
ST Tomo Mikulic (23), 7.6.
Angeführt werden diese Jungs vonMD Alberts Kupca (31), 9.4,
LM RM Michael Nyquist (29), 9.3,
RM Massimo William (26), 8.6 und
ST Arjan van Beveren (29), 8.9. Die Spieler sind langfristig an uns gebunden und haben in den nächsten Jahren auch sicher eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft vor sich.
Presse: Wann wird Esbjirg FB mal wieder gegen ein Team der oberen Tabellenhälfte gewinnen?
Manager SH: Wir sind gar nicht so weit weg, jedenfalls von einem Teilerfolg. Gegen Midtjylland und Solkeborg haben wir auswärts jeweils knapp 1:2 verloren.
Wenn wir besser eingespielt und alle an Bord sind, kann es gegen die allermeisten Teams in Dänemark reichen.Presse: Esbjirg FB hat mit 23 Treffern die zweitmeisten Gegentore der Liga kassiert. Ist das Ihr größtes Problem?
Manager SH: Ja, wir haben noch nicht die richtige Balance in unserem Spiel gefunden. Unabhängig von der genauen Anzahl der Gegentore lassen wir einfach zu viele Chancen zu. In den letzten drei Spielen haben wir immer zwischen 7 und 8 Großchancen zugelassen, dazu kamen noch einige gefährliche Standardsituationen der Gegner. Das ist einfach zu viel, das müssen wir abstellen.Presse: Wie soll die Flut an Gegentoren konkret beendet werden?
Manager SH: Wir haben natürlich eine nahezu komplett neue Defensive zusammengestellt. Da müssen sich Automatismen erst einstellen.
Generell glaube ich, dass wir mitTW André Veld (24), 8.2 im Tor,
MD Alberts Kupca (31), 9.4 und
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4 in der Innenverteidigung sowie
LV RV Manuel A. Arispana (31), 8.4 und
RV Mario Slavko (23), 7.7 auf den Außenverteidigerpositionen gut aufgestellt sind. Einen weiteren Spieler auf diesem Niveau werden wir noch verpflichten. Wir sind bereits in aussichtsreichen Gesprächen.
Das Defensivverhalten geht aber alle an, wir müssen vor allem im Mittelfeld die Aktionen der Gegner früher unterbinden. Wir arbeiten daran...Presse: Sie wechseln sehr häufig in der Startformation durch. Ist weiterhin mit einer solchen Rotation zu rechnen?
Manager SH: Die häufigen Wechsel hängen mit der Verfassung meiner Spieler zusammen. Ich kann beispielsweise einenST Ousmane Siemerink (28), 8.0 nicht 90 Minuten durchspielen lassen, wenn er völlig platt ist.
ST Arjan van Beveren (29), 8.9 und
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4 haben schon 12 Pflichtspiele absolviert, auch da muss ich die Einsätze etwas drosseln, beide auch mal rausnehmen. Zum Glück haben wir in der Breite einen ganz guten Kader, so dass wir in den meisten Fällen ohne großen Qualitätsverlust durchwechseln können. Ich würde mir aber wünschen, dass wir zumindest auf die Leistungsträger in nahezu jedem Spiel setzen können.
Es gilt, die nötige Balance zwischen dem Einsatz im Spiel, intensivem Training und Regeneration zu finden. -
Der Manager von Esbjirg FB, Stefan Haller, äußert sich im nachfolgenden Interview ausführlich zur Lage des Clubs und lässt die Hinrunde Revue passieren.
Presse: Die erste Halbserie ist gespielt, Esbjirg FB hat nur 13 Punkte auf dem Konto. Wie beurteilen Sie diese Hinrunde?
Stefan Haller (SH): Wir können mit der Punkteausbeute natürlich nicht zufrieden sein. Für das schlechte Abschneiden gibt es allerdings Gründe. Im August ist mein Vorgänger nach nur 110 Tagen im Amt wieder ausgeschieden, es dauerte einige Wochen bis die Nachbesetzung erfolgt ist. Dann kam ein totaler Umbruch, wir haben 13 neue Spieler verpflichtet. Diese Spieler waren teilweise nicht fit, mussten erst wieder mühsam aufgebaut werden. Das Team musste sich einspielen, auch das hat viele Wochen gedauert. Das alles mitten in der Saison.Unser eigentliches Niveau wird man erst in der Rückrunde sehen. Dann gibt es keine Entschuldigungen mehr, das ist klar.
Presse: Das hört sich sehr kritisch und fordernd an...
SH: Es war auch nicht alles schlecht. Die Flut an Gegentoren zu Saisonbeginn konnten wir zuletzt eindämmen. In den letzten 6 Pflichtspielen haben wir lediglich 6 Gegentore zugelassen. Das ist die Basis, um wieder erfolgreich zu sein.Bei den Auswärtsspielen gegen Aelborg und Hvodvre haben wir wichtige Punkte liegen lassen. Wenn wir in diesen Spielen unserer Favoritenrolle gerecht geworden wären, dann hätten wir jetzt kein Problem.
Presse: Es stehen 6 Mannschaften unten drin. Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten im Abstiegskampf?
SH: Jedes Team in der Superliga hat Stärken!
Für Braband IF wird es nach der Hinrunde wahrscheinlich schwierig, die Klasse zu halten. Doch selbst hier muss man abwarten, ob personell nachgelegt werden kann.
Gegen Hvdovre und Aelborg konnten wir nicht gewinnen. Das zeigt schon, dass sie mit uns auf Augenhöhe sind.
B 93 Kupenhagen hat 7 mal Remis gespielt und damit weniger Spiele verloren als wir.
Bleibt Aarhus, die aus meiner Sicht neben uns nominell stärkste Mannschaft im Abstiegskampf. Aarhus sind in der Rückrunde durchaus 18 Punkte zuzutrauen.Presse: Wie sehen Sie die Chancen Ihrer eigenen Mannschaft im Abstiegskampf?
SH: Wir haben einen guten, ausgeglichenen und breiten Kader. Wenn wir von schlimmen Verletzungen verschont bleiben, sollten wir die nötigen Punkte holen.Presse: Gibt es konkrete Ziele für die Rückrunde?
SH: 15 Punkte müssen wir mindestens holen, sonst wird es eng. Das sollte aber auch machbar sein.Die ersten fünf Teams FV Kopenhagen, Randers FV, Hallerup IK, Voborg FF und der FV Midjylland spielen die oberen Plätze unter sich aus, was bei deren Gehaltsvolumen zwischen rund 26 und 37 Millionen auch nicht verwunderlich ist. Diese Clubs setzen sich im Normalfall vom Rest der Liga ab.
Alle anderen Mannschaften können wir prinzipiell in einem Spiel auch mal bezwingen. Daher bin ich optimistisch, dass wir 5 Siege in der Rückrunde feiern können.
Es bleibt noch der Pokal. Gegen Brondbu IF sind wir am 08.02. klarer Außenseiter. Ich freue mich dennoch auf diese Partie.
Presse: Wie ist Ihr Programm in den nächsten Wochen?
SH: Wir haben in den nächsten 10 Tagen 3 Freundschaftsspiele, die wir aber ruhig angehen werden. Die Mannschaft soll sich weiter einspielen.
Einige Spieler müssen regenerieren, denen gönnen wir erstmal eine Pause.
Im neuen Jahr werden wir uns wieder voll auf das Training konzentrieren und die Jungs fit machen für eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde.Presse: Zum Abschluss, wie sehen Sie die Chancen Ihrer Spieler, sich kurzfristig bei Ihnen weiterzuentwickeln (AAWs)?
SH: Die 13 Neuzugänge sind erst spät hinzugekommen, da hatten wir es nur bedingt in der Hand. Angesichts des Trainerwechsels erst Ende August verlief es insgesamt schwierig, daher bin ich etwas zurückhaltend. Ich hoffe natürlich, dass sich unser Training und die gezielte Verteilung der Einsatzzeiten schon jetzt auszahlen. Aber auch hier gilt, dass wir nach der Rückrunde eine wesentlich bessere Ausgangsposition haben werden.Ich will die Gelegenheit nutzen und wünsche allen Managerkollegen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
-
Der Kader von Esbjirg FB wurde in den letzten Monaten sprichwörtlich vollständig auf neue Beine gestellt. Die beiden Topstürmer
ST Peter Panduro (26), 9.6 und
ST Georgios Constantinis (30), 9.3 haben den Club ebenso verlassen wie der Abwehrrecke
MD Steve Cottrell (32), 8.3, Flügelspieler
RM Sinisa Berac (26), 7.6 und die drei hoffnungsvollsten Talente
MD Tonny Svendsen (23), 7.0,
ZM Grigorie Sorin Coubataru (21), 6.1 und
ZM Stephan Millberg (19), 6.0.
Der Star des Teams
ST Peter Panduro (26), 9.6 folgte dem früheren Manager von Esbjirg FB, Sebastian Röcker, zum polnischen Tabellenführer KS Amoca Wronci. ?Es lag uns ein Angebot vor, das wir nicht ablehnen konnten. Mit dem Transfererlös konnten wir einige neue Spieler verpflichten. Peter kann nächste Saison Champions League spielen, das ist auch für ihn eine große Chance, die wir ihm nicht verbauen wollten. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute,? so Teammanager Stefan Haller.
Insgesamt kamen in den letzten drei Monaten 13 neue Spieler nach Esbjirg.
Haller verspricht sich einen ausgeglicheneren und vor allem entwicklungsfähigeren Kader. Rund 73 Millionen Transfereinnahmen stehen Transferausgaben von etwa 75 Millionen gegenüber. Die 17 Spieler, die regelmäßig zum Einsatz kommen, wurden bei der heutigen Pressekonferenz vorgestellt:1
TW André Veld (24), 8.2
Sicher einer der großen Gewinner des Trainerwechsels bei Esbjirg. Durch den Verkauf des bisherigen StammkeepersTW Dimosthenis Gatzioudis (34), 8.6 zum griechischen Club Apullon Athen wurde der Status von Veld als neue Nummer 1 bei Esbjirg FB endgültig zementiert. ?Wir sind von ihm überzeugt. Es gibt nicht viele Torhüter seines Alters, die deutlich stärker sind. Die Spielpraxis bei uns wird ihm helfen, noch besser zu werden,? so Manager Haller.
4
MD Símun Petur Martinsen (26), 7.6
Der beinharte Innenverteidiger von den Färöer war der Wunschspieler von Manager Haller: ?Martinsen ist zweikampf- (11) und kopfballstark (10), antrittsschnell (9) und hat eine ordentliche Spieleröffnung. Im Spiel Mann gegen Mann ist er vielleicht der stärkste Verteidiger bei FB. Bei seiner bereits neunten Station als Profi wird Martinsen hoffentlich in Esbjirg seine sportliche Heimat finden.?5
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4
Der Isländer kam vom niederländischen Zweitligisten BVU Emmen. Dort war er sechs Jahre Stammspieler und absolvierte jede Saison mehr als 30 Pflichtspiele. Er gewann in der GG Divisie 52 % seiner 388 Zweikämpfe und konnte damit die Scouts von Esbjirg FB auf sich aufmerksam machen. ?Er ist einfach eine Kante im Zentrum und außerdem eine echte Frohnatur, die nichts so schnell umhaut. Steinarrssons Spielintelligenz (8) ist in der Innenverteidigung sehr wichtig. Dazu kommt seine enorme Kopfballstärke (12), die ihn für uns nahezu unverzichtbar macht,? so Manager Haller.6
MD Alberts Kupca (32), 9.4
Der lettische Nationalspieler wurde vom neuen Teammanager Haller sofort zum Mannschaftskapitän bei Esbjirg FB bestimmt. ?Er war sieben Jahre bei Feyesuud Rotterdam, hat dort Champions League und AOFA-Cup gespielt. Seine Erfahrung ist für uns unheimlich wichtig,? äußert sich Haller über seinen Kapitän. Kupca gilt als echtes Schlitzohr auf dem Platz, zudem ist er lauf- und extrem zweikampfstark (12), außerdem technisch (11) versiert.15
MD Steven Van Carpels (27), 7.3
Der Belgier kam vom FV Hansa Rostock nach Esbjirg. Er gilt aufgrund seiner enormen Kopfballstärke (12) als ?Herr der Lüfte? in den Strafräumen. Der 27-jährige Linksfuß absolvierte in der Hinrunde 14 Pflichtspiele und kann sich damit zum Kreis der Stammspieler in Esbjirg zählen.2
RV Mario Slavko (23), 7.7
Der pfeilschnelle (13) rechte Verteidiger kam nach drei Jahren beim FV Basel zu Esbjirg FB. Hier setzt man vor allem auf die weitere Entwicklung des erst 23-jährigen: ?Er ist schon richtig gut, hat sogar schon international gespielt. Sein Tempo und seine Zweikampfstärke (9) helfen uns enorm,? so Haller.21
LV RV Manuel A. Arispana (31), 8.4
Nach zehn Jahren beim spanischen Zweitligisten DVD Ourense zog es den inzwischen 31-jährigen Verteidiger noch mal ins Ausland zu Esbjirg FB. In Spanien hat er als linker Verteidiger auf sich aufmerksam gemacht, gewann dort 64 % seiner über 400 Zweikämpfe. Arispana ist beidfüssig und damit auf beiden Außenverteidigerpositionen variabel einsetzbar, zudem aufgrund seiner Schnelligkeit (13), Zweikampfstärke (11) und Spielintelligenz (8) auch im Zentrum geeignet.24
ZM Manuel Sittig (31), 7.4
Der zweikampf- (8) und kopfballstarke (8) Manuel Sittig zeichnet sich vor allem durch seine außergewöhnliche Spielintelligenz (12) und seine Spielmacherqualitäten aus. Der 31-jährige ist im zentralen Mittelfeld bei Esbjirg FB gesetzt und dank seiner Beidfüssigkeit und präzisen Schusstechnik (8) auch immer für ein Tor gut.20
ZM Michael Lanter-Koller (23), 7.1
Der beim liechtensteiner Serienmeister Veduz Portuguez hervorragend ausgebildete Lanter-Koller verfügt neben Spielmacherqualitäten auch über ausgeprägte Führungseigenschaften und soll damit künftig als klassischer Spielgestalter die Fäden im Mittelfeld des FB ziehen. ?Er hat bei FV Volendam in den Niederlanden zuletzt eine tolle Entwicklung genommen (+ 0,5), die er jetzt bei uns fortsetzen soll. Mit seinen 23 Jahren ist er noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten angekommen,? so Haller.16
ZM Matt Batt (23), 6.9
Der 23-jährige Engländer steht für britische Zweikampfstärke (9) und gilt als typischer Box-to-Box-Midfielder. ?Er muss sich technisch (5) noch weiter entwickeln und im Antritt (6) zulegen, verfügt aber mit seiner guten Zweikampfführung, starken Abschlussqualitäten (8/7) und Spielintelligenz (7) über sehr gute Anlagen. Er ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Planung bei FB,? so der Manager.14
ZM Sander Nordien (26), 6.9
Vom niederländischen Erstligisten Friedrich II Tilburg gekommen, ist der kopfballstarke (10) und beidfüssige Sander Nordien vor allem für seine Spielmacherqualitäten bekannt. Er gilt als ziemlich kompletter Fußballer, ist allerdings nicht der Schnellste (5). Manche halten ihn für einen Schönwetterfußballer, der etwas zurücksteckt, wenn es härter zur Sache geht. Auch sein angeblich sehr hohes Gehalt sorgt bei einigen für Stirnrunzeln. Haller ist dennoch von Nordien überzeugt: ?Als Backup im Zentrum ist er genau der Richtige und kann sich mit 26 Jahren ja auch noch weiterentwickeln.?8
RM Massimo William (26), 8.6
Der 26-jährige Flügelspieler gilt als äußerst kompletter Fußballer. Schnelligkeit (10), Zweikampfstärke (10), gute Torschussqualitäten (10/10) und Spielintelligenz (10) zeichnen ihn aus. ?Ein Kopfballungeheuer (4) wird der kleine Wirbelwind wohl nicht mehr, aber an seinem Dribbling (Technik 6) müssen wir arbeiten, damit er sich im Eins-gegen-Eins noch besser durchsetzen kann. Massimo wird für lange Zeit ein wichtiger Spieler in Esbjirg sein,? so Haller.10
LM RM Michael Nyquist (30), 9.3
Der 30-jährige Schwede ist seit 2014 bei Esbjirg und gilt damit angesichts der gegenwärtigen Runderneuerung des Kaders schon als Urgestein bei FB. Der stellvertretende Mannschaftskapitän ist als beidfüssiger Allrounder im Mittelfeld äußerst variabel einsetzbar. Nyquist verfügt über Erfahrung im internationalen Wettbewerb. Mit seinen gefährlichen Flanken ist er vor allem als starker Torvorbereiter gefürchtet.9
ST Gheorghe Selou (34), 9.0
?Es wird schwierig, einen adäquaten Nachfolger für Selou zu finden,? so Manager Haller über seinen Angreifer, der im Sommer seine Karriere nach 14 Profijahren beenden wird. ?Er war nie der ganz große Torjäger, hat aber mit seiner Präsenz auf dem Platz immer mehrere Gegenspieler gebunden und für viel Unruhe im gegnerischen Sechzehner gesorgt.? Seine beste Station hatte Selou beim niederländischen Rekordmeister Sparta Amsterdam. Dort spielte er sechs Jahre und erzielte in 190 Spielen 68 Tore, davon sieben in Europapokaleinsätzen.11
ST Arjan van Beveren (29), 8.9
Der 29-jährige Freistoßspezialist war der absolute Wunschspieler von Stefan Haller und konnte nach langen Verhandlungen vom tschechischen Erstligisten FC Vysocina Jihlava losgeeist werden. ?Er hat bei all seinen Stationen regelmäßig getroffen, seine Chancenverwertung lag immer über 50 %. Arjan ist schnell (10), hat beidfüssig gute Abschlussqualitäten (10/9) und ist zudem dank seines starken Kopfballspiels (9) und seiner Spielintelligenz (10) ein nahezu kompletter Angreifer,? so Haller. Gelegentlich ist er etwas zu temperamentvoll und hitzköpfig. Die gute Stimmung im eigenen Stadion befördert mitunter gerade bei den Heimspielen seine Leistung. Van Beveren gehört gemeinsam mit Kupca und Nyquist zum Mannschaftsrat und gilt damit als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz.18
ST Ousmane Siemerink (28), 8.0
Der 28-jährige wechselte nach vorherigen Stationen in Armenien und den Färöer Inseln zu Esbjirg FB. Schnell (9), kopfballstark (9) und mit guter Schusskraft (9) ausgestattet, bringt Siemerink alle Qualitäten eines torgefährlichen Angreifers mit. ?Ich hoffe,? so Manager Haller, ?dass wir mit Siemerink und van Beveren ein Sturmduo gefunden haben, dass uns hier in Dänemark noch lange Freude bereiten wird.? Die beiden niederländischen Angreifer konnten bis 2021 langfristig an Esbjirg FB gebunden werden.19
ST Tomo Mikulic (23), 7.6
Der schnelle (10) Angreifer kam vom spanischen Erstligisten Nueva Zaragoza zu Esbjirg FB. In Spanien nach einer Vorsaison mit zwei Toren in 25 Einsätzen zuletzt ein wenig auf dem Abstellgleis, gelang in Dänemark das große Comeback des 23-jährigen Kroaten. In zehn Pflichtspielen bei Esbjirg erzielte der Linksfuß sechs Tore und gilt damit als einer der Senkrechtstarter der Hinrunde. ?Er war unser mit Abstand torgefährlichster Offensivspieler. Er verfügt mit gutem Kopfballspiel (8) und starke Abschlussqualitäten (8/8) über sehr gute Anlagen, an denen wir weiter arbeiten müssen. Dann kann er ein ganz großartiger Stürmer werden,? so Manager Haller über eines seiner zweifellos größten Talente.Ein weiterer Mittelfeldspieler soll in Kürze vorgestellt werden.
?Es handelt sich um einen schnellen (10) und dribbelstarken (Technik 11) Schweden, der derzeit in Südeuropa unter Vertrag steht. Wir haben einige Wochen intensiv um ihn geworben und konnten uns letztlich mit dem dortigen Management auf eine Ablösesumme einigen, in der die Leistung der Vorrunde honoriert wird. Ich bin sicher, dass der Spieler unser Niveau noch mal enorm anheben und unser Offensivspiel deutlich beleben wird,? so Haller.Manager Haller äußerte sich abschließend wie folgt:
"MitTW André Veld (24), 8.2,
MD Símun Petur Martinsen (26), 7.6,
MD Ingólfur Steinarrsson (25), 7.4,
RV Mario Slavko (23), 7.7,
RM Massimo William (26), 8.6,
ZM Michael Lanter-Koller (23), 7.1 und
ST Tomo Mikulic (23), 7.6 haben wir sieben gestandene Erstligaspieler im Kader, die alle erst 23 bis 26 Jahre alt sind und in den nächsten fünf, sechs Jahren den Kern der Mannschaft bilden werden. Angeführt wird das Team von
MD Alberts Kupca (32), 9.4,
LM RM Michael Nyquist (30), 9.3,
ST Arjan van Beveren (29), 8.9,
LV RV Manuel A. Arispana (31), 8.4 und auch
ST Ousmane Siemerink (28), 8.0.
Ich bin sehr zufrieden mit der Kaderzusammenstellung und glaube, dass wir in zwei, drei Jahren wieder oben in der Liga mitspielen können."Haller bestimmte
MD Alberts Kupca (32), 9.4 zum Mannschaftskapitän und verkündete, dass sich der dreiköpfige Mannschaftsrat aus
MD Alberts Kupca (32), 9.4,
LM RM Michael Nyquist (30), 9.3 und
ST Arjan van Beveren (29), 8.9 zusammen setzen wird.
-
Esbjirg FB hat einen neuen Linksaußen verpflichtet:
Anders Gundersen konnte vom portugiesischen Erstligisten Costa Funchal losgeeist werden. "Monatelange Verhandlungen haben schließlich doch zum erfolgreichen Abschluss geführt. Der Dank geht auch an meinen Verhandlungspartner Henrik Langkopf, der sehr viel Geduld bewiesen hat. Es ist am Ende gelungen, einen fairen Kompromiss auszuhandeln. Wir sind froh, einen schnellen, technisch versierten Spieler wie Gundersen als neuen Mitstreiter präsentieren zu können," so der FB-Manager Haller.Der 26-jährige Schwede erhält die Rückennummer 7 und soll vor allem in der Offensive neue Akzente setzen. Seine Flanken und Ecken gelten als gefährlich, mit seinem Tempo und seinen Dribblings soll er wieder für mehr Torgefahr über die linke Seite sorgen.
"Ich bin gut von der Mannschaft aufgenommen worden und hoffe, schon am Samstag gegen den Tabellenführer Midtjylland zum Einsatz zu kommen. Einzig das Wetter ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach meiner Zeit auf Madeira muss ich mich auf Regen und Kälte erstmal wieder einstellen. Dennoch bin ich froh, wieder in Skandinavien zu sein. Von meiner Heimat Schweden aus betrachtet spiele ich ja immer noch im Süden," so Gundersen.
-
Das Transferkarussell dreht sich bei Esbjirg FB weiter. Nach der Verpflichtung von Gundersen in der letzten Woche folgten weitere Transferaktivitäten:
Mit Michael Nyquist verlässt der stellvertretende Mannschaftskapitän von Esbjirg die dänische Superliga und wechselt in die Ehrendivision zum niederländischen Traditionsverein Feyesuud Rotterdam.
"Wir haben mit William und Gundersen zwei 26-jährige Leistungsträger auf den Außenbahnen, die sich durch ständige Spielpraxis weiter verbessern sollen. Damit sind die Positionen von Nyquist eigentlich sehr gut besetzt. Wir haben andere Baustellen, etwa im zentralen Mittelfeld. Da wir für den 30-jährigen Nyquist jetzt noch eine halbwegs vertretbare Ablöse erzielen konnten, haben wir uns schließlich schweren Herzens dazu entschieden, Nyquist abzugeben. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für seine guten Leistungen," so FB-Manager Haller.
Insidern zufolge soll es nach dem Platzverweis, den Nyquist im Achtelfinale des DFV-Cups nach einer Tätlichkeit erhalten hat, zum Zerwürfnis zwischen Spieler und Manager gekommen sein. Das Pokalspiel gegen Brondbu war nach der roten Karte gegen Nyquist 1:2 verloren gegangen.
Im Gegenzug verpflichtete Esbjirg Nick Worswick vom belgischen Erstligisten Cercle Brügge KFV. Der 30-jährige Engländer Worswick spielt im zentralen Mittelfeld, gilt als Spezialist für Standarsituationen und verfügt darüber hinaus über Spielmacherqualitäten. "Nick ist ein erfahrener Leadertyp und absolut kompletter Fußballer. Er wird uns im Zentrum mehr Stabilität verleihen und unseren Talenten Lanter-Koller und Batt Orientierung geben," so Haller. Worswick, der in Esbjirg bereits seine elfte Profistation in zwölf Jahren erlebt, unterschrieb einen Vertrag bis 2019 und erhält die Rückennummer 8.
Ohne konkrete Zahlen zu nennen, gab Haller bekannt, dass im Saldo bei den Transfers Nyquist/Worswick immerhin ein Überschuss erzielt werden konnte. Das Geld soll dazu dienen, baldmöglichst einen Nachfolger für Stürmerstar Selou zu verpflichten, der zum Saisonende seine aktive Laufbahn beenden wird. Das Scouting für einen neuen Angreifer läuft bereits auf Hochtouren.
-
Der Manager von Esbjirg FB, Stefan Haller, stellte sich im Trainingslager den Fragen der Journalisten zur aktuellen Lage des Clubs und der Liga. Thematisiert wurde vor allem der Abstiegskampf in der Superliga.
Presse: Schlafen Sie nach dem Sieg gegen Aarhus wieder etwas ruhiger?
Manager Stefan Haller: Es gibt keinen Grund, sich zurückzulehnen. Deshalb sind wir auch ins Trainingslager gereist und arbeiten hier derzeit intensiv daran, uns weiter zu verbessern. Richtig ist aber auch, dass wir nach den beiden Auswärtssiegen gegen Bronshuj und Aarhus unserem Ziel näher gekommen sind, fünf Spiele in der Rückrunde gewinnen und uns von der Abstiegszone ein bisschen entfernen zu wollen.Presse: Wie sehen Sie die Lage im Abstiegskampf? Wen wird es erwischen?
Manager: Es ist schwierig, das zu prognostizieren. Aelborg hat sich mit jetzt 20 Punkten eine sehr gute Ausgangsposition erspielt. Kupenhagen steht mit seinem Startrainer Robert Strauss immer noch über dem Strich. Hvodovre und Aarhus sollte man jetzt aber nicht abschreiben. Sie haben das Potential, um eine Serie zu starten und noch die benötigten Punkte zu holen. Es bleibt bis zum Schluss spannend, da bin ich sicher.Presse: Sie erwähnen Esbjirg in diesem Zusammenhang nicht. Ist man nicht mehr im Abstiegskampf?
Manager: Doch, das sind wir leider immer noch. Wir arbeiten aber daran, dass sich das Thema erledigt. Auch ich musste in der Spielvorbereitung dazu lernen. Wir sind beispielsweise stärker auf bestimmte Spiele fokussiert. Leider fehlt uns noch die Konstanz und Ausgeglichenheit im Kader, in jedem Spiel das Niveau der letzten beiden Auswärtsspiele abzurufen. Vielleicht sind auch meine die taktischen Vorgaben inzwischen etwas klarer. Wir sind eben in einem Lernprozess.Presse: Ihre letzten Neuzugänge Worswick und Gundersen sind voll eingeschlagen. Passen die beiden perfekt zu ihrem Team?
Manager: Dazu kann man frühestens nach etwa zehn Spielen seriös eine Aussage treffen. Langsam fügt sich aber auch bei der Kaderplanung das Puzzle zusammen. Uns ist vor allem aufgefallen, dass unser Flügelspiel besser geworden ist. Das kommt den Angreifern zugute, insbesondere Arjan van Beveren ist das anzumerken.Presse: Van Beveren ist ein gutes Stichwort zum Abschluss. Ist er inzwischen richtig angekommen in Dänemark? Am Anfang stand er häufig in der Kritik.
Manager: Für Stürmer ist es immer besonders schwierig, wenn es in der Mannschaft nicht läuft. Arjan braucht verwertbare Bälle, dann trifft er auch. Das hat er mit seinen beiden Treffern gegen Aarhus wieder gezeigt. Mittlerweile hat er wettbewerbsübergreifend sieben Saisontore erzielt, das ist nicht schlecht. Außerdem hat er sehr hart an sich gearbeitet, konnte sich in der Hinrunde individuell nochmal deutlich verbessern (+ 0,4). Alles in allem bin ich mit ihm sehr zufrieden, er ist unser wichtigster Offensivspieler und bester Torjäger. -
Manager Stefan Haller stellte sich zum Abschluss des Trainingslagers nochmal den Fragen der Journalisten. Diesmal ging es in erster Linie um die weitere Kaderplanung und die Einschätzung zu einzelnen Spielern.
Presse: 19 Neuzugänge seit Ihrem Amtsantritt vor rund sechs Monaten, mindestens ebensoviele Abgänge. Wie sieht Ihre persönliche Transferbilanz aus?
Manager Stefan Haller: Wir haben Spieler mit ganz unterschiedlicher Zielsetzung geholt: van Beveren, Worswick, William und Gundersen sollten sofort Leistungsträger sein. Martinsen, Slavko und Mikulic sollen langsam an diese Aufgabe herangeführt werden. Dazu kamen talentierte Akteure, die aber auch schon einige Erfahrung mitbringen und daher bereits eine wichtige Rolle bei uns übernehmen können. Das gilt vor allem für Steinarrsson und Lanter-Koller, die sehr schnell riesengroße Fortschritte gemacht haben (bei den letzten AAWs) und die wir daher besonders fördern möchten. Wieder andere - wie etwa Arispana oder Siemerink - sind sinnvolle Ergänzungen für die nächsten zwei, vielleicht drei Jahre. Uns war wichtig, dass die meisten Neuzugänge Entwicklungspotenzial haben. Das ist der Fall, in zwei Jahren wird die Mannschaft auch ohne große Neuzugänge stärker sein als heute.Presse: Gibt es auch Transfers, mit denen Sie nicht zufrieden sind?
Manager: Bei 19 Neuzugängen schlagen natürlich nicht alle ein, das ist klar. Das liegt nicht unbedingt daran, dass etwas falsch gelaufen ist. Für den ein oder anderen ist das Niveau in Dänemark einfach etwas zu hoch, in einem anderen Umfeld könnten sie Leistungsträger sein.Presse: Wen meinen Sie konkret?
Manager: Der Notendurchschnitt von Nordien, Batt oder van Carpels liegt unter 3,8. Damit können die Verantwortlichen nicht zufrieden sein, die Spieler auch nicht. Auch von Sittig haben wir uns mehr versprochen. Thomsen können wir nicht so viel Spielpraxis geben wie es für seine Entwicklung erforderlich und sinnvoll wäre. Diese fünf werden uns voraussichtlich im Sommer verlassen.Presse: Wo sehen Sie Bedarf für Neuverpflichtungen?
Manager: Priorität hat die Verpflichtung eines Nachfolgers für unseren zum Saisonende ausscheidenden Stürmer Selou. Wir haben zwei Spieler gefunden, die sehr gut passen würden und hoffen, dass wir einen von beiden für uns gewinnen können.
In der Abwehr hätte ich gerne einen gelernten Libero, um situativ besser mit Dreierkette spielen zu können. Außerdem suchen wir einen linken Verteidiger, auch wenn dank Arispana kein dringender Handlungsbedarf auf dieser Position besteht.
Für das Mittelfeld suchen wir einen Spieler, der auf beiden Außen flexibel einsetzbar ist und im Zentrum einen weiteren Akteur vom Format eines Worswick. Das Zentrum ist so spielentscheidend, dass wir hier nicht nur mit Talenten arbeiten können.Wenn wir diese fünf Positionen besetzt haben, sind wir mit dem Umbau des Kaders erstmal fertig und endlich wieder in der komfortablen Situation, uns ganz gezielt und punktuell verstärken zu können. Wenn es gut läuft, können wir diesen kompletten Neuaufbau bis Ende nächster Saison erreicht haben.
Insgesamt war der Umbruch ein riesiger Kraftakt. Die erste Elf, die am 34. Spieltag 2014 den vierten Platz in der Liga und damit den Einzug in den Europacup erreicht hat, hatte ein Durchschnittsalter von exakt 30,0 Jahren, 7 Spieler waren älter als 30. Die aktuell von uns bevorzugte erste Elf hat ein Durchschnittsalter von nur noch 26,6 Jahren. Von den Leistungsträgern haben lediglich Kupca und Worswick die 30 erreicht. Wir sind damit auf dem richtigen Weg und sollten ihn unbeirrt fortsetzen.
-