Es wird das brisanteste Duell in der jungen Amtszeit von Paul Braun. Am Samstag um 17:00 empfängt der Tabellendritte aus Breda den Tabellenzweiten aus Appeldoorn.
?Ein absoluter Kracher, auf den meine Mannschaft mit den vergangenen Leitungen in den Trainings und in den Spielern hingearbeitet hat. Nun gilt es, alles in die Waagschale zu werfen und fokussiert unseren Matchplan umzusetzen. Wir haben gezeigt, dass wir das Zeug dazu haben oben mitzumischen. Jetzt müssen wir diesen Eindruck bestätigen.?
Die Verantwortlichen aus Breda haben bis zuletzt alles versucht, das Spiel auf Freitag Abend vorzuverlegen. Ein Flutlichtspiel wäre wohl das angemessene Ambiente für das Match gewesen, allerdings scheiterte das Vorhaben am Veto der Stadt Breda, die nicht bereit war, die im Rat Verlegh Stadion geplante Freiluft-Vorpremiere des neuen James-Bond-Filmes auf den benachbarten Parkplatz des Praxis Bouwmarkt zu verlegen.
Braun hat die Qual der Wahl, alle Spieler sind an Bord und machen es ihrem Cheftrainer schwer, die richtige Startelf zu wählen.
Zur ersten Elf dürfte definitiv ST Maksim Remonas (34), 6.4 zählen, der sich in den letzten Spielen in bestechender Form präsentierte.
Mit einem Heimsieg würde NAK Breda an Appeldoorn vorbei ziehen und wäre damit erster Verfolger des ungeschlagenen Ligaprimus aus Leeuwaarden.

Robert Kofi Agyei wechselt mit sofortiger Wirkung zum NAK Breda
-
- NAK Breda
-
Paul Braun -
February 1, 2013 at 2:00 AM
-
-
Wenn am Samstag Unuon St. Florian zum Testkick zu Gast ist, wird Block 2 auf Grund von Sanierungsarbeiten gesperrt sein. Doch beim Heimspiel eine Woche später wird der Block fertig gestellt werden.
Damit wurden mittlerweile seit Amtsantritt von Paul Braun ca. 1,6 Mio Euro in die Sanierung der einzelnen Blocks des Rat Virlegh Stadion gesteckt.
?Die Infrastruktur war zu Beginn meiner Amtszeit in keinem guten Zustand. Hier existierte dringender Handlungsbedarf.?
Nach Informationen des Ingenieurbüros Ebbert & Söhne ist damit allerdings erst Bergfest.
?Die Information muss ich leider bestätigen. Es ist noch ein Stück Strecke zu gehen, bis der Instandhaltungsrückstand aufgeholt ist und das Stadion einwandfrei genutzt werden kann?.
Wie weit diese Strecke ist, darüber entscheidet auch das sportliche Abschneiden des NAK Breda.
Sollte am Ende der Saison tatsächlich der große Wurf - der direkte Wiederaufstieg - gelingen, könnte es bereits im Laufe der nächsten Saison so weit sein.
Andernfalls müssten auf Grund der geringeren Einnahmen Prioritäten gesetzt werden. Hier ist neben den laufenden Kosten für den Kader auch die Jugend-Infrakstruktur zu nennen.
?Wir hoffen, dass sich die aufgestellte Kalkulation für die restliche und die folgende Saison als auskömmlich erweist. Wichtig ist, dass wir mit unseren Aktivitäten ein Zeichen an die Fans gesetzt haben, dass die Verbundenheit mit den Anhängern kein Lippenbekenntnis ist.?
Dies hat in der Vergangenheit ziemlich gelitten. Es wäre Paul Braun zu wünschen, dass der diese Mammutaufgabe positiv gestalten kann, denn auch das schönste Stadion ist nicht viel wert, wenn es zu den Spielen kaum Gäste beheimatet. -
Mit sofortiger Wirkung wechselt
LM Djezon Gosselin (33), 5.6 vom aktuellen Tabellenführer der Eersten Divisie Vidust Arnheim nach Breda. Der 33-Jährige Franzose ist bereits spielberechtigt und kann seinen neuen Verein somit am Samstag unterstützen, wenn es für die Bredaer zum Spitzenspiel der Topklasse nach Spakenburg zu den Ijsselmeervogels geht.
Gosselin kommt bei seinen bisherigen Profistationen Montagne Marseille, AT Red Star 93, Danfermline Athletics sowie Vidust Arnheim auf insgesamt 239 Pflichtspiele, in denen er 23 mal traf.
Der exzentrische Linksfuß soll mit seiner Zweikampfstärke vorneweg gehen und gleichzeitig Angriffe mit seinen gefürchteten Flanken einleiten.
?Wir sind Herrn Heidegger äußerst dankbar, dass der Transfer in dieser Form zustande gekommen ist. Einen Spieler seiner Klasse, der bereits Erfahrungen in den ersten Ligen in Frankreich, Schottland und den Niederlanden sammeln durfte, bekommt man in der Regel nicht für diesen Kurs. Im Gegensatz zu manch anderem Verein in der Topklasse werden die Finanzen nach wie vor von Altlasten gedrückt, sodass wir ohne die entsprechende Freigabe durch Arnheim nicht in der Lage gewesen wären, zuzuschlagen.?
Laut nicht bestätigten Quellen soll sich die Ablöse im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen.
?Es ist auch ein Vorgriff auf die neue Saison. Es werden uns im Sommer zwischen neun und elf Spieler verlassen. Der Kader ist deutlich zu groß. Eine Planstelle, die durch das Leihende von Paulo Patricio frei wird, konnten wir bereits jetzt adäquat besetzen.?Folgende Leihen enden:
LM Paulo Jorge Patricio (20), 5.3
LIB Isma Begisa (22), 5.3
TW In-young Choi (18), 6.0
Vertragsende:
TW Kadir Onuralp (34), 5.4
Freigabe erteilt, sofortiger Wechsel möglich
LM RM Lee Hamblin (19), 4.7
ZM Orlando Abrahamse (19), 2.3
TW Hendrik van Asselen (19), 1.6
LIB Rob Visagie (19), 2.9
TW Sven Vuithier (20), 2.6
Wechsel im Sommer abhängig von eventuellen Neuzugängen
ZM Ahmed van den Hurk (19), 2.3
Der Kader, der aktuell 28 Spieler umfasst, soll in Folge der Abgänge durch fünf Neuzgänge ergänzt werden, von denen bisher lediglich der aktuelle Amatuer Rob Ter Velde feststeht, der im Sommer einen Profivertrag unterschreiben wird.
Daneben sollen ein weiterer rechter Verteidiger, ein Torwart sowie zwei zentrale Mittelfeldspieler verpflichtet werden, bevorzugt als Leihe. -
NAK Breda hat den Vertrag mit
ZM Tongorua Eritara (18), 3.9 vorzeitig um zwei Jahre bis 2025 verlängert.
Während der seit September 2020 fest zum Profikader gehörende U21-Nationalspieler Kiribatis bisher lediglich als Ergänzungsspieler zum Zug kam, konnte er in der Rückrunde nachhaltig auf sich aufmerksam machen und wirkte bis auf eine Ausnahme in allen Pflichtspielen mit.
„Toni ist sehr diszipliniert und zeigt in den Trainingseinheiten regelmäßig, zu was er fähig ist. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Entwicklung und wollten ihm dies neben der regelmäßigen Berücksichtigung in der Startelf auch in Form einer Vertragsverlängerung zu verbesserten Bezügen signalisieren.“
Eritara kam bisher in insgesamt 34 Pflichtspielen für Breda zum Einsatz. Ein Tor gelang ihm dabei nicht.Die Geschäftsführung arbeitet weiterhin mit Hochdruck am Kader für die neue Saison. Zeitnah sollen die Verträge mit Martin Lewin, Udo Maart und Roy van der Elst verlängert werden. Gleichzeitig befindet sich der Drittligisten in Gesprächen mit verschiedenen Managern, um mögliche Transfers auf den vakanten Positionen auszuloten.
„Wir befinden uns im regen Austausch. Grundsätzlich ist es aktuell schwierig, da viele Clubs die endgültigen Resultate in den jeweiligen Ligen abwarten müssen, um richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, bereits jetzt ins Gespräch zu kommen.“
In Foren einschlägiger Websites ist davon die Rede, dass dem Verein ein erfahrener Außenverteidiger angeboten wurde.
„Dass wir auf der Außenverteidigerposition Bedarf sehen, ist kein Geheimnis. Da reicht ein Blick in unseren Kader. Alles Weitere erfahren Sie, wenn es soweit ist.“ -
Mit sofortiger Wirkung verlässt
LIB Rob Visagie (19), 2.9 NAK Breda und schließt sich Hilmond Sport an. Über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart.
Visagie, der seit der C-Jugend im NLZ in Breda ausgebildet wurde und in der Saison 2019/2020 seinen ersten Profivertrag unterzeichnete, bestritt insgesamt 27 Pflichtspieleinsätze.
Weiterhin vermeldet die Geschäftsführung, dass der Vertrag mitST Dennis Reiziger (27), 5.3 bis einschließlich 2026 verlängert wurde.
?Dennis macht einen guten Job, wir möchten langfristig mit ihm zusammenarbeiten. Zusammen mit Roy van der Elst soll er mittelfristig für die nötige Torgefahr sorgen? -
Die Kaderplanung für die nächste Saison läuft weiter auf Hochtouren. Mit sofortiger Wirkung verlassen
LM Albert Emans (25), 3.9,
TW Sven Vuithier (20), 2.6 und
ZM Orlando Abrahamse (19), 2.3 den NAK Breda.
Die Verträge von Vuithier und Abrahamse wurden in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Beide wurden anschließend bei einem Probetraining in Arnheim beim Tabellenführer der Eersten Divisie gesichtet. Doch die Verantwortlichen von Vidust waren nicht überzeugt, sodass beide aktuell vereinslos sind.
Albert Emans hingegen verlässt Breda in Richtung NCL Waalwijk für eine vierstellige Ablöse. -
Am Samstag steht das Duell der aktuell besten Teams der Liga an. Während Breda die letzten vier Spiele siegreich gestalten konnte, sind es beim Tabellenführer aus Leeuwarden sogar fünf Siege in Serie.
Leeuwarden hat lediglich zwei Zähler Vorsprung auf Platz 2. Es ist davon auszugehen, dass der Aufsteiger allen in die Waagschale werfen wird, damit dies so bleibt.
Gleichzeitig hat Breda bei drei Punkten Vorsprung auf Rotstaan Maassluis das deutlich schlechtere Torverhältnis. Somit werden die drei Punkte am Samstag dringend benötigt.
Für den neutralen Fan sicherlich erfreulich, denn so birgt ein auf den ersten Blick unbedeutendes Spiel zum Saisonende durchaus Brisanz.
Bezüglich der Kaderplanung kann Breda in den PersonalienMD Udo Maart (17), 4.1 und
RM Martin Lewin (18), 3.0 Vollzug melden. Beide Verträge wurden bis einschließlich 30.06.2025 verlängert.
-
Es geht erstaunlich ruhig zu in Breda. Die Geschäftsführung hat ihren Worten Taten folgen lassen und lässt erstmals sein längerer Zeit sowas wie Konstanz erahnen.
?Die Zeiten, in denen der Trainingsauftakt mit einer großen Vorstellungsrunde beginnt, sind vorbei?, so Cheftrainer Paul Braun.
Und in der Tat, während im letztjährigen Kader kaum eine Handvoll länger als zwei Jahre für Breda die Schuhe schnürte und dutzende Spieler kamen und gingen, verlassen zur neuen Saison lediglich vier Spieler den Verein.TW In-young Choi (18), 6.0 (Leihende, Rückkehr zu Bangor FV),
LM Paulo Jorge Patricio (20), 5.6 (Leihende, Rückkehr zu AC Como),
LIB Isma Begisa (22), 5.4 (Leihende, Rückkehr zu SK Teplice) und
TW Kadir Onuralp (34), 4.8 (Vertragsende, Ziel unbekannt) laufen künftig nicht mehr für Breda auf. Speziell Choi hätte man gern noch eine Saison in Breda gesehen, doch dafür ist der Schlussmann zu talentiert. Die zehn Einsätze in der Topklasse haben gereicht, um dem Streben nach Höherem Nachdruck zu verleihen.
Stattdessen wurde mitTW Joso Tudjman (34), 6.6 ein erfahrener Schlussmann von NCL Waalwijk verpflichtet.
?Joso bringt alles mit, um in unserem Team eine tragende Rolle zu übernehmen. Wir sind sehr zufrieden, dass wir einen solchen Hochkaräter für unser Projekt begeistern konnten.?
Tudjman wurde mit einem 2-Jahres-Vertrag ausgestattet. Über die genaue Ablöse wurde Stillschweigen bewahrt, sie soll sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag belaufen.
Für die rechte Abwehrseite wurde man sich bereits frühzeitig mit dem FV Den Bosch über eine Leihe vonRV Rob van Amersfoort (19), 4.6 einig.
?Rob war unsere absolute Wunschlösung. Wir waren auf der Suche nach einem hungrigen, talentierten Abwehrspieler, in dessen Schatten unser EigengewächsRV Rob ter Velde (17), 3.4 seine ersten Schritte im Seniorenbereich machen kann. Ein großer Dank geht an Sascha Steglich, der diesen Deal möglich gemacht hat.?
Im zentralen Mittelfeld wurde ebenfalls ordentlich nachgelegt. Liefen hier in der vergangenen Saison nebenZM Tongorua Eritara (19), 4.7 mit Patricio,
LM Djezon Gosselin (33), 5.4 oder
LM RM Lee Hamblin (19), 4.7 notgedrungen regelmäßig Spieler auf, die sich auf den Flügeln deutlich wohler fühlen, ist man durch die Leihen von
ZM Jón Thórir Ástráðursson (20), 5.4 und
ZM Mikael Nordenberg (31), 5.3 nun deutlich besser aufgestellt.
?Mit Astradursson haben wir eine echte Maschine fürs defensive Mittelfeld verpflichtet. An ihm werden wir sicherlich unseren Spaß haben. Er ist taktisch top geschult und für sein Alter unfassbar zweikampfstark. In Nordenberg haben wir uns für einen erfahrenen Spieler entschieden, der weiß, wie man aufsteigt, das hat er in Hardenberg eindrucksvoll bewiesen. Für die Kabine ist er immens wichtig, doch auch seine sportlichen Fähigkeiten sind nicht von der Hand zu weisen. Er kann sicherlich als Vorbild für unsere jungen Wilden dienen.?
Der Führungsriege würde den Kader gerne um ein bis zwei Spieler reduzieren, doch auf Grund von Verbandsregularien müssten hierfür die Verträge einiger Spieler verlängert werden.
Die Verhandlungen stocken aktuell, sodass der Kader aller Voraussicht nach so zusammen bleibt.
Was das Saisonziel angeht, gibt sich Braun bescheiden.
?Die Liga ist deutlich ausgeglichener als letzte Saison. Die Konkurrenz schläft nicht, speziell Appeldoorn hat sich brutal verstärkt. Wir möchten ähnlich wie letzte Saison so lange wie möglich ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Wenn es dieses Mal dann zum ganz großen Wurf reicht, umso schöner. Allerdings muss für einen Aufstieg alles passen, also versuchen wir jede Woche das Maximum herauszuholen und schauen von Spiel zu Spiel.?
Die Fans in Breda sind vorsichtig optimistisch, seit langer Zeit ist ein leichter Zuwachs bei den Mitgliedern zu verzeichnen.
Worauf sich die Zuschauer ganz bestimmt freuen, sind die neuen Verkaufsstände, ausgelegt auf 15.000 Gäste.
?Wir wollen das Stadion wieder zum Hexenkessel machen. Ein Auswärtsspiel in Breda, das muss die Höchststrafe für jede andere Truppe sein. Hier sind wir auf die Unterstützung unserer Zuschauer angewiesen?
Die erste Gelegenheit bietet sich am ersten Spieltag beim Heimspiel gegen SF Spakenburg. Wir sind gespannt, wohin die Reise von NAK Breda geht.
Spätestens zum zweiten Heimspiel gegen Graafschap soll mit Block 1 ein weiterer Abschnitt saniert sein, sodass dann lediglich zwei weitere Blocks anstehen.
?Hier wird die Sanierung allerdings frühestens zur nächsten Saison anlaufen, anders ist es für uns finanziell nicht darstellbar? -
-
Drei Spiele, drei Siege, 6:0 Tore. So lautet die Bilanz des NAK Breda nach der Winterpause, der das Team von Paul Braun bis auf drei Punkte an Platz 1 herangebracht sowie den Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz auf acht Punkte ausgebaut hat. Trotz der jüngsten Erfolge schleift Teammanager Braun weiterhin am Kader und konnte jüngst zwei Neuzugänge präsentieren.
Während Seite geschlossen. Seite geschlossen. beerbt, der kurz vor dem Absprung steht, soll Seite geschlossen. den Platz von Seite geschlossen. einnehmen, der seine Karriere zum Ende der Spielzeit beenden wird.
Ebenso steht Seite geschlossen. in Vertragsverhandlungen mit einem potentiellen neuen Verein, sodass die die angestrebte Verjüngung des Kaders weiter voranschreitet.
-
Saison 2023/2024
Abgänge:
Seite geschlossen. (TSC Hartberg, Wechsel)
Seite geschlossen. (Skellagrimur, Leihende)
Seite geschlossen. (Karriereende)
Seite geschlossen. (FFC Hardenberg, Leihende)
Seite geschlossen. (FV Den Bosch, Leihende)
Seite geschlossen. (FV Eindhoven, Leihe)
Seite geschlossen. (FV Eindhoven, Leihe)
Zugänge:
Seite geschlossen. (FV Den Bosch, Verlängerung der Leihe)
Seite geschlossen. (Karlsruher BC, Leihe)
Seite geschlossen. (TSC Hartberg, Leihe)
Seite geschlossen. (Arbroath FV, Leihe)
Es ist Bewegung in Breda. Während Paul Braun die ersten Trainingseinheiten durchführte, stand Sportdirektor Kuikenhaan am schattigen Spielfeldrand und beobachtete das rege Treiben. Dabei wurde die Tabakindustrie ordentlich angekurbelt, kaum war eine Zigarette aufgeraucht, steckte er sich die nächste an. Dazu klingelte das Handy im Minutentakt. Dazwischen der eine oder andere Schnack mit den Trainingskiebitzen.
Die Sommervorbereitung bedeutet nicht nur für die Spieler Extraschichten, auch für die Offiziellen ist es die nervenaufreibendste Zeit des Jahres.
Auf Grund des Aufstieges musste der Kader für die zweite Liga wettbewerbsfähig aufgestellt werden.
Hierbei half enorm, dass der Verein den Stammkader fast ausnahmslos zusammenhalten konnte.
Seite geschlossen. zählt künftig nicht mehr dazu, zu talentiert ist der junge Vietnamese. Er läuft zur neuen Saison in der Bundesliga für den TSC Hartberg auf und soll sukzessive an das höhere Niveau herangeführt werden.
Seite geschlossen. und Seite geschlossen. bleiben in der Topklasse und werden leihweise für den FV Eindhoven auflaufen.
Dazu hat Seite geschlossen. seine Karriere beendet.
Während sich bei Seite geschlossen. früh abzeichnete, dass eine weitere Zusammenarbeit unwahrscheinlich scheint, kam die Entwicklung bei Seite geschlossen. überraschend. „Jón hat einen großen Anteil am Aufstieg und zählte als Stammspieler zu den absoluten Leistungsträgern. Trotz allem hatten wir den Eindruck, dass die Entwicklung stockt und die Luft in Liga 2 etwas dünn wird. Deshalb haben wir uns anders als geplant gegen eine Verlängerung der Leihe entschieden“.
Anders sieht die Situation bei Seite geschlossen. aus. „Rob hat innerhalb eines Jahres einen großen Sprung gemacht. Daher war die Verlängerung für alle drei Parteien reine Formsache.“
Dazu wurden im Angriff Seite geschlossen. und Seite geschlossen. ausgeliehen, die die Lücke durch dem Weggang von Duc im Verbund schließen sollen.
„Wir sind hoch erfreut, dass wir beide Spieler für unser Projekt begeistern konnten. Kányádi ist hoch veranlagt und soll hier den nächsten Schritt vollziehen. Tamadi ist für die Liga eine richtige Granate.“
Zu guter Letzt wechselt mit Seite geschlossen. ein erfahrener Führungsspieler leihweise nach Breda, der im Zentrum die Fäden ziehen soll.
„Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert, gehen wir mit dem Kader in die Saison und sind absolut überzeugt, eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken.“
Wer wüsste es besser als Sportdirektor Kuikenhaan, der mittlerweile deutlich entspannter im Schatten verweilt und noch mehr Zeit hat, sich von der Spielstärke seines Kaders zu überzeugen.
-
Die 51. Jahreshauptversammlung des NAK Breda, die im zweijährigen Turnus im Kasteel van Breda abgehalten wird, verlief ohne größere Zwischenfälle.
Während das bei der JHV vor zwei Jahren als Außenseiter angetretene Trio um Präsident Daniel van Crieckenbeeck sowie Vizepräsidentin Gemma Frisius und Vizepräsident Jan van Oldenbarnevelt seinerzeit zittern musste und dem ehemaligen Vorstand lediglich um 11 Stimmen voraus war, war die Entlastung sowie die Wiederwahl mit 96,3 % lediglich Formsache.
Die Geschäftsführung obliegt weiterhin dem Trio um Pieter Schaghen, Joris Rapalje sowie Catalina Trico.
Im Finanzausschuss übernimmt Jansje Venema den Vorsitz als Nachfolge von Mauritz Elsje, der nicht mehr zur Wahl antrat.
Direkter Vorgesetzter von Manager Paul Braun bleibt der Sportausschussvorsitzende Claes Swits.
Die Installation eben dieses Managers war vor zwei Jahren die erste Amtshandlung des neuen Vorstandes, verbunden mit den Anforderungen des kurz- bis mittelfristigen Aufstieges, der Verjüngerung des Kaders sowie der Installation der eigenen Jugendspieler.
Der Aufstieg wurde in der letzten Saison klar gemacht, nach knapp einem Drittel der Saison befindet sich der NAK auf einem soliden zehnten Platz. Allerdings beträgt der Rückstand auf den ersten Abstiegsplatz lediglich fünf Punkte, sodass weiterhin ein gutes Stück Arbeit vor dem Team liegt.
Was die Verjüngerung der Kaders sowie die Installation von Spielern der eigenen Jugend angeht, so ist noch ein wenig Geduld gefragt.
Im Tor ist Seite geschlossen. die unangefochtene Nummer 1. Dies wird aller Voraussicht nach auch in der Folgesaison so bleiben, doch hiernach steht mit Dirk van Wijle der aktuelle A-Jugend-Torwart in den Startlöchern, sollte die Entwicklung weiterhin so positiv ausfallen.
Im Defensivbereich ist Breda sehr gut aufgestellt. Das Durchschnittsalter der vier Starter um Abwehrchef Seite geschlossen. sowie der ersten Option von der Bank beträgt 20,6 Jahre. In dieser Saison kommen hiervon zwei aus der eigenen Jugend, in der nächsten Saison bereits drei.
Das Mittelfeld ist in dieser Saison noch auf die Dienste von Seite geschlossen. (Karriereende nach der Saison) sowie des Leihspielers Seite geschlossen. angewiesen, sodass sich hier ein Durchschnittsalter von 24,6 ergibt. Hier gibt der aktuelle Kapitän der U19, Max Verhogh, Hoffnung, der zum 01.11.2024 zur ersten Mannschaft stößt. Zusammen mit Leihrückkehrer Seite geschlossen. ist das Mittelfeld gut aufgestellt. Hier sind es zur neuen Saison bereits vier von fünf Spielern, die im hauseigenen NLZ ausgebildet wurden.
Lediglich der Angriff hinkt von der Altersstruktur her hinterher. Seite geschlossen. ist ein Lichtblick, danach sieht es eher mau aus. Für diese Saison ist man mit den beiden Leihspielern Seite geschlossen. und Seite geschlossen. in einer komfortablen Lage, doch mittel- bis langfristig existiert hier der größte Handlungsbedarf.
Hier sind die Geschicke von Paul Braun gefragt, wir sind gespannt, welche Lösung er aus dem Hut zaubern kann.
-
Herr Braun, am Wochenende sind Sie beim Ligaprimus in Enschede zu Gast. Was rechnen Sie sich aus?
Die Trauben hängen natürlich sehr hoch, der Tabellenplatz spiegelt die spielerische Klasse des Kaders wider, es ist keine Überraschung, dass Tronta ganz oben steht. Zuhause haben sie alles gewonnen, wir sind also gewarnt.
Seite geschlossen. ist gesperrt, Seite geschlossen. fällt weiter aus, Seite geschlossen. hat beim heutigen Training gefehlt und Seite geschlossen. musste eben dieses nach einem Zusammenstoß frühzeitig beenden. Fallen alle vier aus?
Die Jungs in der medizinischen Abteilung geben alles, aber es sieht nicht gut aus. Martin hat eine Infektionskrankheit, er wird definitiv fehlen. Dennis braucht nach seinem komplizierten Nasenbeinbruch noch etwas Zeit, hier kommt der Einsatz zwei, drei Wochen zu früh. Bei Foorti wird es ganz eng, mit Kopfverletzungen ist nicht zu spaßen, es entscheidet sich am Spieltag.
Seite geschlossen. hat bisher erst zwei mal getroffen. Woran liegt es, dass es nicht mehr Tore sind?
Da gibt es verschiedene Ansätze, sicherlich wird in der Bundesliga ein anderer Fußball gespielt als in der Eerste Divisie, hier sind andere Fähigkeiten gefragt als in einer der Topligen Europas. Zur Wahrheit gehört aber natürlich auch die mehrwöchige Verletzung, die sicherlich nicht dazu beigetragen hat, dass er das nötige Selbstbewusstsein erhält, von dem ein Stürmer lebt. Da gab es dann nach der Verletzungspause schon die eine oder andere Gelegenheit, die er normalerweise nicht auslässt.
Insgesamt haben wir uns natürlich mehr erwartet, aber auch Keiji ist mit der Ausbeute nicht zufrieden, wir sind da im regelmäßigen Austausch und guter Dinge, dass sich die Leihe am Ende für beide Seiten auszahlt.
-
Im NLZ von Jong Breda ist Bewegung! Seit heute rollen die Bagger, ein viertes Spielfeld wird errichtet, um ausreichend Platz für eine angemessene Jugendarbeit zu gewährleisten.
Bisher teilten sich die Jugendmannschaften drei Spielfelder.
„Wir haben vielversprechende Talente, gerade die U19 gibt Hoffnung, allerdings klafft dahinter eine größere Lücke. Hier wollen wir zukünftig besser aufgestellt sein und haben den Worten nun Taten folgen lassen.
Das Vergabeverfahren wurde mit einer Kostenschätzung in Höhe von 3,3 Millionen € eröffnet, umso erfreulicher zeigte sich Catalina Trico, dass sich das wirtschaftlichste Angebot auf 2,5 Millionen € beläuft.
„In der aktuellen Phase sind die Baupreise kaum zu kalkulieren. Zu Beginn der Corona-Pandemie sind vor allem die Preise für Holz unverhältnismäßig durch die Decke gegangen, seitdem ist es ein Auf und Ab, oft hängt es auch davon ab, wie ausgelastet potentielle Auftragnehmer sind.“
Jugendleiterin Lenni Lenape ist begeistert und wertet es als richtungsweisendes Signal, dass in dieser Phase der Saison so viel Geld nachhaltig in Steine investiert wird und nicht in Beine.
„Der Klassenerhalt ist keinesfalls gesichert, trotzdem hat der Vorstand entschieden, eine große Menge Kapital zu binden, mit dem Wissen, dass dieses Kapital dann nicht zur Verfügung steht, sollte es im weiteren Saisonverlauf nochmal eng werden.“
Ansonsten hat sich Seite geschlossen. fürs Wochenende abgemeldet und steht auf Grund von migräneartigen Kopfschmerzen gegen Alkmaar nicht zur Verfügung.
-
NAK Breda rüstet auf
Manager Paul Braun scheint die Gründe für das schlechte Abschneiden in der Hinrunde ausgemacht zu haben.
Während der bisherige Stammtorwart Seite geschlossen. die Rückrunde beim FV Kitzbühel verbringen wird, wurde mit Seite geschlossen. eine neue Nummer 1 aus verpflichtet. Der 33-Jährige Schlussmann wechselt vom FV Mondercrange aus der luxemburgerischen ersten Liga zum Zweitligisten.
„Wir haben festgestellt, dass der Posten aktuell noch eine Nummer zu groß für Orlando ist. Im Verbund mit der Defensive ist leider nie das Selbstverständnis eingekehrt, dass wir uns gewünscht haben. Die Suche nach einer geeigneten Lösung gestaltete sich durchaus schwierig, die Telefone sind heiß gelaufen. Daher sind wir froh, dass wir mit Sven Cunnigham als auch mit Eric schnelle Einigkeit über den Deal erzielen konnten. Gleichzeitig soll Orlando in der Rückrunde neues Selbstvertrauen erlangen, um im Sommer gestärkt zurückzukommen, um Eric herauszufordern. Das ist so abgesprochen, denn wir halten nach wie vor große Stücke auf Orlando.“
Hinter vorgehaltener Hand verbreitet sich allerdings das Gerücht, dass der Luxemburger vornehmlich für das Erreichen des Klassenerhaltes verpflichtet wurde. Er soll den aktuellen Tabellenletzten im Sommer ligenunabhängig wieder verlassen, um Platz für van der Toolen zu machen, der dann eine zweite Chance erhalten soll, seine Tauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Ergänzend dazu wechselt auf Leihbasis Seite geschlossen. vom FV Schaanwald nach Noord-Brabant. Er soll die schwache Offensive ankurbeln. Mit elf Toren in 17 Spielen sind die Bredaer auch hier Schlusslicht der Eersten Divisie. Der 22-Jährige zeichnet sich vor allem durch seine Spielintelligenz aus und soll die auf dem Papier durchaus leistungsstarken Stürmer füttern.
„Wir kreieren zu wenig Chancen, das ist Fakt. Als wir vernommen haben, dass Harry zu haben ist, haben wir sofort Kontakt mit Jörg Stauch aufgenommen, um auszuloten, ob eine Leihe realistisch ist. Wir sind froh, dass unser Konzept sowohl Jörg als auch Harry überzeugen konnte und wir uns gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnten. Das ist nicht selbstverständlich bei der aktuellen Tabellensituation. Mit Harry haben wir einen leistungsstarken Spieler verpflichtet, der das Spiel beleben soll. Hoffentlich kann er direkt am Samstag zeigen, warum wir ihn verpflichtet haben.“
Gleichzeitig scheinen in Breda viele Spieler gestärkt aus der Winterpause gekommen zu sein.
„Das Niveau im Training ist deutlich gestiegen. Hier hat sich keiner aufgegeben. Vielmehr scheint das Konzept, an dem wir in der Hinrunde trotz fehlender Ergebnisse festgehalten haben, aufzugehen. Die Jungs haben einen riesigen Sprung gemacht.“
Neben dem allgemeinen Qualitätsanstieg hat besonders Seite geschlossen. die Winterpause genutzt, um gemeinsam mit Seite geschlossen. an den jeweiligen individuellen Fähigkeiten zu arbeiten. Der Sommerneuzugang ist bisher noch nicht so eingeschlagen wie erhofft. Während sich Kleyndienst im Training deutlich torgefährlicher zeigt als bisher, ist eine Verbesserung der Flanken von Bester lediglich zu erahnen. Sollte sich das Talent weiterhin so ehrgeizig zeigen, ist es nur noch eine Frage von ein bis zwei Trainingseinheiten, die diesen Schwerpunkt setzen, bis sich die Extraeinheiten bezahlt machen.
Trotz neun Punkten Rückstand sollen allem Anschein nach alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, den Klassenerhalt noch zu bewerkstelligen.
Hierfür erfolgt mit dem Rückrundenstart direkt die Probe aufs Exempel, wartet mit den Ijsselmeervogels ein Gegner, der sich ebenfalls deutlich verbessert zeigt und den starken dritten Platz aus der Hinrunde bestätigen möchte. -
Robert Kofi Agyei wechselt mit sofortiger Wirkung zum NAK Breda
Spekuliert wurde bereits seit Kurzem, in der Nacht von Sonntag auf Montag erhärteten sich die Gerüchte, durch die Pressemitteilung auf der vereinseigenen Website herrscht Gewissheit
Seite geschlossen. wechselt mit sofortiger Wirkung von den Amateuren von Friedrich II Tilburg zum Nachbarn nach Breda.
Der Rechtsverteidiger, dem nachgesagt wird, exzellente Flanken zu schlagen, soll Seite geschlossen. Druck machen, dessen Entwicklung zuletzt stagnierte.
„Wir benötigten einen weiteren Spieler, um zu Beginn der nächsten Saison handlungsfähig zu sein. Bevorzugt wollten wir einen jungen, entwicklungsfähigen Spieler aus der Region. Dass es so schnell geklappt hat, ist zu großen Teilen Felix Deutschmann zuzuschreiben, der die Verhandlungen äußerst angenehm gestaltet hat. Mit Robert bekommen wir einen Spieler, der absolut ins Profil passt. In der Defensive drückt der Schuh, die Verletzung von Seite geschlossen. hat es nicht leichter gemacht. Durch den Transfer haben wir nun fünf Verteidiger in der neuen Saison, dazu kommen zwei Leihen, sodass wir hier künftig gut aufgestellt sind. Robert steigt bereits heute ins Training ein, sodass es bereits gegen Sparta zum Einsatz reichen könnte.“
-