
Vereinsnews - Auswertung der Fitnesswerte der Spieler
-
- FV Winterthur
- Gregor Jäger
-
-
Huttenlocher übernimmt den FV Winterthur
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Präsidium des FC Winterthur teilt Ihnen mit, dass zum 01.11.2021 wir mit Gregor Jäger einen neuen Trainer und Manager unseres Vereins gefunden haben.
Gregor Jäger ist zwar noch neu im Profigeschäft, bringt jedoch viele erfolgreiche Jahre im Amateurbereich mit. Gerade sein Fokus auf finanzielle Stabilität und Förderung der Jugend, haben uns zu seiner Einstellung bewogen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Manager und Trainer und wünschen uns viele Jahre gemeinsamen Erfolg
Für diese Saison haben wir uns auf einen Mittelfeldplatz geeinigt.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme an unserer Pressekonferenz und, sowohl das Präsidium, als auch unser neuer Trainer stehen Ihnen jetzt für Fragen offen.
Im Anschluss gibt es dann Schnittchen im hinteren Teil des Raumes. Vielen Dank!
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
da der Verein in der Breite sehr gut besetzt ist und unser Trainer Gregor Jäger für die Rückrunde starke Persönlichkeiten mit Erfahrung für die Zentrale Position sucht, haben wir unseren Spielern
ZM Zoran Stambolic (25), 3.4
ZM Sébastien Nünkum (25), 3.0 und
ZM Jeremy Teburea (19), 2.6
mitgeteilt, dass wir ihnen bei einem Vertragsangebot durch einem anderen Verein keine Steine in den Weg legen werden. Sie haben Wechselfreigabe.
Interessierte Vereinen können sich bei unserem Manager Gregor Jäger melden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Vergessen sie nicht die Schnittchen im hinteren Teil des Raumes. -
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer und reiflicher Überlegung, hat das Präsidium zusammen mit unserem Manger und Trainer Gregor Jäger beschlossen, dass unsere Torwartlegende
TW Odelin Molina Hernández (18), 5.6
den Verein bei einem entsprechendem Angebot verlassen kann.
Das Ziel ist es, mit dem Geld die Jugend- und Stadioninfrastruktur zu sanieren und mit den Mehreinnahmen in die Zukunft des Kaders zu investieren.
Ein für uns attraktives Gesamtpaket hätte folgende Inhalte:
1) Mindestens 5,3 Millionen EUR zur Sanierung der Infrastruktur.
2) Starke Zweitligaspieler mit einer Stärke von min. 5,5 im besten Fußballalter (bis 28 Jahre) auf den Positionen:
ZM
RV/LV
RM
ST
3) Und/Oder interessante Jugendspieler mit Zukunft (Gründaumen).
Der Transfer kann entweder jetzt, oder nach dem letzten Pflichtspiel am 03.06.22 und dem Transferende 10.06.22, oder bei Beginn der neuen Transferperiode dem 03.07.22 vollzogen werden.
Selbstverständlich garantieren wir, dass bis dahin
TW Odelin Molina Hernández (18), 5.6 ein gutes Training erhält und so viele Pflichtspiele wie möglich absolvieren wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Manger und Trainer Gregor Jäger.
Für bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Nachmittag.
Leider steckt unser Cateringservice aufgrund des Unwetters in einem Verkehrschaos fest. Daher erhalten Sie am Ausgang von unserem Zeugwart einen Gutschein auf eine Bratwurst am Bratwurststand am Stadioneingang. Für einige Fans hat unsere Bratwurst auch schon Legendenstatus. Guten Appetit!
-
Saisonbilanz
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute präsentiert ihnen unser Manager Gregor Jäger die Zahlen der Saison, also unsere Finanzbilanz.
In der Saison 21/22 erzielten wir Einnahmen in Höhe von 13.016.024 ?. Dem gegenüber stehen Ausgaben in Höhe von 15.180.936 ?.
Somit ergibt sich für die Saison 21/22 ein Verlust von 2.164.912 ?.
Trotz der hohen Transfereinnahmen von 7.875.348 ? mussten wir in dieser Saison Sonderausgaben aufgrund der Sanierung unserer Jugendabteilung in Höhe von 4.225.898 ?, sowie der Renovierung des Stadions in Höhe von 3.554.475 ? tätigen, was in Summe von 7.830.373 ? die Erlöse aus den Transfers nahezu vollständig ausglich.
Der Verlust in dieser Saison ergab sich hauptsächlich aus den Transferausgaben mit 2.185.002 ?. Hier wurde speziell auf junge, entwickelungsfähige Spieler mit Zukunft geschaut. Dazu gibt es mehr Informationen in der sportlichen Prognose zur Saison 22/23 zu Beginn der neuen Saison.
Bei Außerbetrachtnahme der Sondereffekte ergäbe sich für diese Saison ein Gewinn von 139.371 ?.
Dies ist aus Sicht der Vereinsführung erstmals zwar Positiv zu bewerten, jedoch aufgrund der Tatsache auch in der neuen Saison noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden zu wollen, leider zu wenig.
Da wir aufgrund des schlechteren Abschneidens in der Liga mit geringeren Einnahmen aus den Ligaspielen und durch den Sponsor rechnen müssen, werden für die kommende Saison folgende Sparmaßnahmen getroffen:
(1)
Auflösung der Amateurabteilung(2)
Ausbilden von ca. 2 bis 3 Talenten (Leihspieler)(3)
Reduktion der Gehaltskosten (bereits erledigt)(4)
Trennen von ehemaligen Ersatzspielern ohne Zukunft im VereinEine genaue finanzielle Prognose der Bilanz der Saison 22/23 gibt es bei Saisonbeginn, nach Abschluss der Vorbereitung.
Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit und wünschen eine angenehme Heimreise.
-
Aufgrund der Verjüngung und Verstärkung des Kaders durch attraktive Leihspieler, habe ich beschlossen folgenden Spieler eine Wechselfreigabe zu erteilen:
Manndecker:
MD Borja Tavares (31), 5.3
188.000 EUR VBMD Michael Gaul (28), 4.4
98.000 EUR VBAußenverteidiger
LV RV Drazen Feyers (28), 4.1
98.000 EUR VBMittelfeld
LM RM Alon Eschkol (20), 2.4
1 EUR VB
(Gründaumen)ZM Petr Sudak (27), 3.7
1 EURSelbstverständlich hören wir uns Angebote Eurerseits an.
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute präsentieren wir Ihnen unsere Kalkulation für die Bilanz der Saison 2022/23.
Insgesamt rechnen wir mit einem ausgeglichenen Wirtschaftsjahr, trotz des großen Kaders und trotz der geringeren Sponsoreneinahmen. Sollte es uns noch möglich sein den Kader zu verkleinern, oder sollte der positive Trend aus den Besucherzahlen aus dem ersten Heimspiel gegen den FV Will fortsetzen, so wäre auch ein größerer Gewinn möglich.
Alle Mehreinnahmen werden wieder in den Kader gesteckt. Sei es durch uns verstärkende Transfers oder durch Verlängerung und Verbesserung der Konditionen der Verträge unserer Spieler mit denen wir in Zukunft planen.In Zahlen sieht unsere Basiskalkulation wie folgt aus:
Bilanz
Einnahmen Ausgaben
Sponsor 1.800.000,00 EUR 3.670.000,00 EUR Gehälter
Stadion 3.580.000,00 EUR 750.000,00 EUR Stadion
Transfers 390.000,00 EUR 388.000,00 EUR Transfers
Sonstiges 50.000,00 EUR 1.007.000,00 EUR Sonstiges
SUMME 5.820.000,00 EUR 5.815.000,00 EUR SUMMEErgebnis 5.000,00 EUR Ergebnis
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Kollegen,heute präsentieren wir ihnen unsere wirtschaftliche Halbjahresbilanz der Saison 22/23. Eine sportliche Halbjahresbilanz erfolgt im Januar, wenn wir die Entwicklung der Spieler besser einschätzen können.
Die Bilanz in kurzen Worten zusammengefasst:
Die Ausgaben sind höher, jedoch sind die Einnahmen noch höher als geplant.
Insgesamt steht der Verein aufgrund der sehr guten Zuschauereinnahmen und dem Erreichen der zweiten Runde im Pokal und den dadurch erhöhten Einnahmen aus diesem, wirtschaftlich auf soliden Füßen. Ein Transfer nach der Winterpause ist noch möglich und nicht ausgeschlossen.
Halbjahresbilanz
Einnahmen Ausgaben
Sponsor 1.150.002 EUR 1.521.946 EUR Gehälter
Stadion 2.301.370 EUR 481.703 EUR Stadion
Transfers 315.480 EUR 1.053.129 EUR Transfers
Sonstiges 0 EUR 476.313 EUR SonstigesSUMME 3.766.852 EUR 3.533.391 EUR SUMME
Ergebnis 233.461 EUR Ergebnis
Erkenntnisse:
Die ersten sofort sichtbaren Erkenntnisse sind die klar höheren Zuschauereinahmen, auch erkennbar am zweithöchsten Zuschauerschnitt der zweiten Liga.
Kalkuliert hatten mir mit Einnahmen von 179.000 EUR pro Spiel (inkl. Einnahmen aus dem Stadionumfeld). Geworden sind es jedoch 207.000 EUR pro Spiel. Alleine die Zuschauereinahmen reichen aus um die Gehaltskosten des großen Kaders zu decken. Sehr erfreulich.
Im Ausgabenbereich fallen die weit höheren Transferausgaben auf. Diesen Schritt sahen wir aber aus dem Erkenntnisgewinn der ersten Spiele als nötig an, um sportlich die Mannschaft weiter zu entwickeln. Der aktuelle 5te Tabellenplatz gibt dem Rechnung.
Aussichten für die Rückrunde:
Wir erwarten weiterhin ein über dem geplanten Schnitt anhaltenden Zuschauerandrang im Stadium. So ermöglicht dies uns einen kleinen Planungsspielraum im Ausgabenbereich, sei es durch einen sportlich angebrachten Transfer, oder durch Rücklage für unvorhersehbare Ausgaben. Aus finanzieller Sicht ist die Saison nach aktuellem Stand gesichert.
DasTeam des FV Winterthur wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
-
Der FV Winterthur stellt einige Spieler zum Transfer bereit. Dieses landen aber aufgrund der hohen Motivation nicht auf der Transferliste, weil sie so noch eingesetzt werden können. AAW und aktuelle Trainingswerte können jederzeit erfragt werden, sonst wäre dieser Beitrag zu groß geworden.
Carmine Sulzer 20 Jahre 2,8 ist zur Mindestablöse auf der TL. Gerne auch ein Abfindungstausch.
Sharlon Pollacco 29 Jahre 5,3Samuel Jackson Kimweli 24 Jahre 4,0
Pierre-Emmanuel Rommel 23 Jahre 4,0
Jean-Michel Regagnon 21 Jahre 4,1
Richard Schneeberger 28 Jahre 4,1
-
Ich hatte beim Post meiner Verkaufskandidaten vergessen den Titel des Threads zu ändern. Habe ich nun nachgeholt. Außerdem gibt es aufgrund der Nachfragen hier nun die AAW der Spieler.
MD Sharlon Pollacco 29 5.3 Einsätze (Runde): 9/20 Einsätze (Saison): 9/20 Tore: 0 Schnelligkeit 8 % 2 % -11 % 0 % 0 % 10 % -11 % -1 % - Zweikampf 0 % 7 % -1 % 0 % 0 % 7 % -1 % 6 % - Kopfball 7 % 8 % -10 % 0 % 0 % 15 % -10 % 5 % - Schusskraft 5 % 6 % -8 % 0 % 0 % 11 % -8 % 3 % - Schussgenauigkeit 7 % 8 % -10 % 0 % 0 % 15 % -10 % 5 % - Technik 8 % 3 % -10 % 0 % 0 % 11 % -10 % 1 % - Spielintelligenz 4 % 7 % 0 % 0 % 0 % 11 % 0 % 11 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 5.3 MD Michael Gaul 28 4.4 Einsätze (Runde): 2/20 Einsätze (Saison): 2/20 Tore: 0 Schnelligkeit 0 % 5 % -8 % 0 % 0 % 5 % -8 % -3 % - Zweikampf 0 % 8 % -18 % 0 % 0 % 8 % -18 % -10 % - Kopfball 10 % 12 % -3 % 0 % 0 % 22 % -3 % 19 % - Schusskraft 13 % 8 % -17 % 0 % 0 % 21 % -17 % 4 % - Schussgenauigkeit 5 % 6 % -16 % 0 % 0 % 11 % -16 % -5 % - Technik 0 % 5 % -14 % 0 % 0 % 5 % -14 % -9 % - Spielintelligenz 0 % 8 % -8 % 0 % 0 % 8 % -8 % 0 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 4.4 RV Samuel Jackson Kimweli 24 4.0 Einsätze (Runde): 10/21 Einsätze (Saison): 10/21 Tore: 0 Schnelligkeit 0 % 12 % 0 % 12 % 0 % 24 % 0 % 24 % - Zweikampf 0 % 12 % 0 % 7 % 0 % 19 % 0 % 19 % - Kopfball 0 % 5 % 0 % 10 % 0 % 15 % 0 % 15 % - Schusskraft 14 % 12 % 0 % 10 % 0 % 36 % 0 % 36 % - Schussgenauigkeit 0 % 16 % 0 % 7 % 0 % 23 % 0 % 23 % - Technik 0 % 17 % 0 % 3 % 0 % 20 % 0 % 20 % - Spielintelligenz 0 % 18 % 0 % 2 % 0 % 20 % 0 % 20 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 4.0 LIB Ciro Carrara 21 3.3 Einsätze (Runde): 5/21 Einsätze (Saison): 5/21 Tore: 0 Schnelligkeit 5 % 7 % -2 % 8 % 0 % 20 % -2 % 18 % - Zweikampf 0 % 6 % -2 % 4 % 0 % 10 % -2 % 8 % - Kopfball 5 % 5 % -5 % 3 % 0 % 13 % -5 % 8 % - Schusskraft 0 % 6 % -2 % 8 % 0 % 14 % -2 % 12 % - Schussgenauigkeit 9 % 7 % -1 % 13 % 0 % 29 % -1 % 28 % - Technik 1 % 9 % 0 % 13 % 0 % 23 % 0 % 23 % - Spielintelligenz 0 % 11 % -2 % 8 % 0 % 19 % -2 % 17 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 3.3 -
Hier die fehlenden AAW der anderen Spieler die gehen dürfen.
LM Pierre-Emmanuel Rommel 23 3.6 Einsätze (Runde): 11/21 Einsätze (Saison): 11/21 Tore: 0 Schnelligkeit 13 % 2 % 0 % 3 % 0 % 18 % 0 % 18 % Zweikampf 17 % 4 % 0 % 1 % 0 % 22 % 0 % 22 % Kopfball 6 % 5 % 0 % 4 % 0 % 15 % 0 % 15 % - Schusskraft 0 % 11 % 0 % 1 % 0 % 12 % 0 % 12 % Schussgenauigkeit 9 % 5 % 0 % 8 % 0 % 22 % 0 % 22 % - Technik 9 % 13 % 0 % 0 % 0 % 22 % 0 % 22 % - Spielintelligenz 6 % 7 % 0 % 6 % 0 % 19 % 0 % 19 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 4.0 ZM Jean-Michel Regagnon 21 3.7 Einsätze (Runde): 10/21 Einsätze (Saison): 10/21 Tore: 0 Schnelligkeit 9 % 4 % 0 % 5 % 0 % 18 % 0 % 18 % Zweikampf 0 % 9 % 0 % 7 % 0 % 16 % 0 % 16 % - Kopfball 6 % 4 % 0 % 4 % 0 % 14 % 0 % 14 % Schusskraft 5 % 3 % 0 % 9 % 0 % 17 % 0 % 17 % - Schussgenauigkeit 0 % 12 % 0 % 7 % 0 % 19 % 0 % 19 % Technik 9 % 3 % 0 % 7 % 0 % 19 % 0 % 19 % - Spielintelligenz 0 % 5 % 0 % 9 % 0 % 14 % 0 % 14 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 4.1 ZM Richard Schneeberger 28 4.0 Einsätze (Runde): 7/21 Einsätze (Saison): 7/21 Tore: 0 Schnelligkeit 0 % 3 % -4 % 0 % 0 % 3 % -4 % -1 % - Zweikampf 6 % 2 % -2 % 0 % 0 % 8 % -2 % 6 % - Kopfball 15 % 6 % -4 % 0 % 0 % 21 % -4 % 17 % - Schusskraft 12 % 10 % -4 % 0 % 0 % 22 % -4 % 18 % Schussgenauigkeit 0 % 3 % -7 % 0 % 0 % 3 % -7 % -4 % - Technik 3 % 7 % -2 % 0 % 0 % 10 % -2 % 8 % - Spielintelligenz 0 % 9 % -1 % 0 % 0 % 9 % -1 % 8 % - Karriereende: nein Neue Stärke: 4.1 -
Für alle obigen Spieler können noch Gebote abgegeben werden. Noch sind keine Entscheidungen getroffen.
Übrigens Jean-Michel Regagnon 4,1 21 ist ein Gründaumen. -
Endlich! Die Saison ist vorüber.
Die Fans wünschten sich mit irgendwas zwischen Platz 1 und Platz 3 klar den Aufstieg, um am Ende mit einem schwachen Platz 8 in der zweiten Schweizer Liga und einer negativen Tordifferenz abgespeist zu werden. Nur 31 Tore und damit der drittschlechteste Sturm zusammen mit FV Zürich ist ein Armutszeugnis für die Offensive. Bezeichnend dafür ist auch, dass mit 8 Toren
LM Mirko Habrecht (27), 5.1 ein Mittelfeldspieler klar bester Torschütze dieser Saison geworden ist.
Was war passiert?
Noch am 22. Spieltag stand man auf Platz 4 mit 38 Punkten bei 11-5-6 Spielen. Die Tordifferenz war ebenfalls positiv. Es waren nur 3 Punkte zum Aufstiegsplatz. Obwohl viele Experten der Ansicht waren das ein Aufstieg in dieser Saison zu früh sei, war die darauf folgende Negativserie doch überraschend. 8 Niederlagen in Serie und mit nur noch 12 Punkten in den verbliebenden 17 Spielen waren einer Mannschaft, welche als viertstärkste der Liga gilt, nicht würdig.
Woran hat's jelegen?
Ja woran hat's jelegen. Das fragt man sich immer im Nachhinein. Vermutlich war der Kader mit 30 Leuten einfach zu groß. Man konnte nicht alle Spieler dauerhaft motivieren. Auch das Fördern der Jugend ist zwar Positiv für die zukünftige Entwicklung des Vereins, führt aber auch zu kurzfristigen Punkteverlusten. Die Ersatzbank hat nicht die Stärke um ebenfalls um den Aufstieg mitspielen zu können. Zumal man mit 5 Leihspielern viel Spielraum bei der Aufstellung und Taktik verliert.
Was sind die Lehren aus dieser Saison?
Zukünftig wird mit einem weitaus kleinerem Kader gespielt. Talentförderung wird fokussiert und nicht mehr breit gestreut. Leihspieler müssen dem Team in seinen Zielen weiterhelfen und dürfen diese nicht mehr behindern. Stärkemäßig müssen sich jene also ab kommender Saison an die D15 des Teams orientieren. Des Weiteren wird zukünftig ein ausgeglicheneres Training absolviert. Die Motivation der Spieler wird stärker berücksichtigt.
Wie lautet nun das Fazit?
Letztlich muss man aber auch sagen, dass diese Saison von Anfang dazu diente um weiter Jugendspieler auszubilden, neue Trainings und Taktiken auszuprobieren und vor allem die finanzielle Mittel für die geplante Aufstiegssaison 23/24 zu generieren. Diese Ziele wurden zum größten Teil erreicht. Zwar kennen wir die Gesamteinnahmen aus den Boni der Leihverträge noch nicht, aber wir gehen davon aus, dass sie ausreichen um uns für die kommende Saison zu verstärken.
Im Gesamtkontext der vorgegeben Ziele ist man noch zufrieden mit dieser Saison. Da in den letzten 8 Spielen mit 9 Punkten eine kleine sportliche Wende noch erzielt werden konnte durch einige Änderungen im Trainingssystem, kann man auch für das sportliche Abschneiden, vor allem in Anbetracht der gewonnenen Erkenntnisse, wohl noch ein "Ausreichend" vergeben. Jetzt muss man nur noch das gewonnene Wissen für die Saison 23/24 umsetzen. Dann hätte auch diese verkorkste Spielzeit ihren Sinn erfüllt.
-
Nachdem die Computerdaten der Fitnesswerte der Spieler, sowie deren Blut- und Laktatwerte zum Stichtag 01.07.2023 heute ausgewertet wurden und jene bei jedem Spieler in sieben Kategorien und bei Torhütern in fünf Kategorien unterteilt wurden, konnten wir feststellen, dass es insgesamt 22 Verbesserungen, jene wurden mit einem grünen Daumen in der Computerdatenbank in der entsprechenden Kategorie hinterlegt, und 1 Verschlechterung, diese erhielt einen roten Daumen, gab.
Das ist erfreulich und wir erhoffen uns eine Beibehaltung dieser Tendenz auch in dieser Saison.
p.s. Uns wurde gesagt Thomas Mann gefiele der erste Satz in diesem Beitrag.