Was für eine Katastrophenleistung! Als Fan muss man sich glatt schämen.
Die Spieler hier haben keinen Mumm, Eier müsst Ihr haben! Eier!
Nach der peinlichen Vorstellung kann ich mich morgen nicht auf die Arbeit trauen!
Hoffentlich gibt es Straftraining für die Spieler!

Queen of the South - The Doonhamers
-
- Queen of the South FV
- Alexia Bonauer
Ab sofort könnt ihr auch die Icons von Font Awsome in euren Beiträgen nutzen. Ihr könnt die Icons über die Schaltfläche im Beitragseditor einfügen und anschließend auch wie normale Schrift bearbeiten (einfärben, vergrößern, etc)
Ab sofort stehen auch Tippspiele für die reale 1. bis 3. Bundesliga zur Verfügung. Ihr findet sie bei den Wettbewerben (Reiter im Hauptmenü des Forums) in der Kategorie "Bundesliga Tippspiele". Viel Spaß beim tippen!
-
-
Nach dem Spiel am Wochenende gegen den Tabellenletzten, wo erneut kein Sieg für das Team raussprang, ziehen die Verantwortlichen die Reißleine.
Wir wollen diese Saison aufsteigen, vorgegeben ist Platz 1 oder 2 und das ist anscheinend nicht mit Manager Behrendt zu erreichen. Ein Neuer muss her.
Behrendt war sichtlich entäuscht und hat sich vom Team allein gelassen gefühlt. Er erreicht einfach die Mannschaft nicht und konnte der Forderung des Vereins nicht gerecht werden.
Vielleicht braucht er mal ein Team, das er in Ruhe und ohne Druck aufbauen kann.
Edit: Wie jetzt bekannt wurde hat er allerdings noch einen mindestens 5 Monate langen laufenden Vertrag, damit kommt ein Abschied zur Winterpause nicht zu Stande. Die Klausel mit den 325 Tagen hatten die Verantwortlichen wohl im Frust übersehen.
-
Lange Zeit ohne Mega-Talent Lessels!!
Der Sieg bei Stirling Albion wurde sehr teuer erkauft. Die Verletzung des wertvollsten Spieler
ZM Steve Lessels (19), 5.6 stellt sich als Schädel Basis Bruch da und er wird uns über 3 Monate lang fehlen. Gute Besserung und schnelle Genesung. Im Training wurden jetzt verschiedene Formen von Kopfschutz ausprobiert, es ähnelte einen American Football Spiel.
Neues vom scheidenden Manager gibt es nicht, er befindet sich bereits im Weihnachtsurlaub. Das Training hat der Co-Trainer übernommen und gibt die Taktik für das nächste Spiel aus. Das erste Spiel unter ihm war ja schonmal super.
Vielleicht kommt so ja die erhoffte Wende zum Aufstieg.
-
Queen of The South - Saisonbilanz
Im letzten Heimspiel der Saison gab es nochmal einen deutlichen Sieg wobei auch die Jungs aus der zweiten Reihe überzeugten.
Bis auf den Manager gab es keine weiteren Verabschiedungen, das Team bleibt zusammen um nächste Saison unter neuer Führung aufzusteigen.
Die Mannschaft konnte innerhalb der Saison gut verbessert werden und rangiert momentan sogar auf Platz 1 bei D15.
Gezielte Verstärkungen auf den Schlüsselpositionen, gepaart mit den eigenen Jugendtalenten macht das Team auch für die Zukunft attraktiv.
Die große Abwanderung der Fanbase konnte man durch gezielte Aktionen stoppen und bekommt wieder Zuwächse. Die Fans haben wieder Lust auf Fußball.
Das macht sich auch in den Anfangs schwachen Zuschauerzahlen bemerkbar. In den letzten Heimspielen war das Stadium mehrmals ausverkauft und in der Zuschauertabelle konnte man sich damit auch den ersten Platz erobern.
Im Jugend- und Amateurbereich macht man ebenfalls gute Arbeit und kann sogar noch die Amateurmeisterschaft holen.
Finanziell ist der Verein auch gut aufgestellt und kann eine positive Saisonbilanz aufweisen.
Nur das Saisonziel Platz 1-2 wurde verfehlt und damit der direkte Wiederaufstieg. Ein weiteres Jahr in den Tiefen Schottlands ist tragisch für den weitaus höher ambitionierten Club, was halt auch den Weggang des Managers zu Folge hat.
Es stehen jetzt noch 2 Auswärtspartien an und dann geht es in die Sommerpause.
Dem Nachfolger wünschen wir viel Erfolg.
-
Press Conference --- News --- Press Conference --- News
Die Vereinsführung des Queen of the South FV informierte heute um 10.00 Uhr in der früh, über die Zukunft des Vereins. In der vollen Tartan Lounge im Pelmerston Park konnte der Verein überraschendes vermelden:
Ab sofort wird der Verein von Alexia Bonauer und ihrer Crew geführt. Dieser Transfer kommt einer kleinen Sensation gleich. Alexia war die letzten beiden Jahre beim AIK Sulna in Schweden tätig. Über die Gründe des Wechsels wird sie selber Stellung nehmen. Der Verwaltungsrat der "QOS" freut sich über die Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft des Vereins. Alexia soll helfen, den Verein langfristig zu etablieren und zurück zu altem Glanz führen.
Tommy McCall (Dumfries News): Herzlich willkommen in Dumfries and Galloway Alexia. Ich muss sagen, Sie haben uns mit ihrer Ankunft im Verein komplett überrascht. Wie kam es dazu?
Alexia Bonauer: Nun, ich muss zugeben, auch ich reibe mir noch ein wenig die Augen. Das Ganze ging nun doch wesentlich schneller als ich mir dies vorgestellt habe. Es war ja nicht so, dass ich den AIK unbedingt verlassen wollte, zumal der AIK der Club meiner Jugend ist und ich sehr viel schönes mit dem AIK verbinde.
Mein Mann informierte mich am Wochenende, dass er die Chance hat bei der "Bladnoch Distillery" als Teilhaber einzusteigen. Er träumt schon lange davon, ins Single Malt Geschäft einzusteigen und in Schottland Whisky herzustellen. Daher war rasch klar, dass wir als Familie nach Schottland ziehen werden und dieses Abenteuer beginnen möchten. Für mich war klar, dass ich den AIK nicht aus der Ferne leiten möchte und so informierte ich bereits am Sonntagabend den Verwaltungsrat des AIK, dass ich zurücktreten werde.
In Dumfries sind die Wege ja bekanntlich kurz und so ging die Nachricht, dass mein Mann bei "Bladnoch" einsteigt, rasch um die Häuser. Zwangsläufig hörte auch Vereinslegende Andy Aitken davon und informierte den Verwaltungsrat der Queen of the South FV. Nun ging es sehr schnell. Bereits am Montagmorgen wurde ich vom Verein kontaktiert. Das "Projekt" wurde mir vorgestellt und hat mich rasch begeistert. Schlussendlich gab ich nach kurzer Beratung im Familienkreis meine Zusage und freue mich nun, den Club begleiten und formen zu dürfen.
Tommy McCall (Dumfries News): Von der schwedischen Metropole in die südschottische Provinz, vom Grossclub zum Kleinstadtverein. Wissen Sie auf was sie sich da einlassen und wird Ihnen der Rummel nicht fehlen?Alexia Bonauer: Lach, wie gesagt, dass Projekt "QOS" überzeugt mich und ich kann meinem Mann einen Lebenstraum erfüllen. Für mich war es wichtig, dass ich den AIK in einem soliden und guten Zustand verlasse. Der Verein steht auf solidem Fundament und blickt in eine gute Zukunft, auch wenn der Klassenerhalt sicherlich nicht einfach zu bewerkstelligen ist.
Ich bin froh, dass hier vieles ein wenig kleiner ist. Der Medienrummel wird wohl nicht ganz so gross wie in Stockholm sein. Ich liebe es, etwas entwickeln zu können und mitzugestalten. Dies ohne, dass beim ersten Gegenwind gleich alles in Frage gestellt wird. Betreffend Ruhe, glauben Sie mir, ich brauche die Grossstadthektik definitiv nicht. Am wohlsten habe ich mich jeweils auf unserem Ferienhaus im Schärengarten vor Stockholm gefühlt. Da konnte ich abschalten. Daher freue ich mich auf die Ruhe hier.
Tommy McCall (Dumfries News): Was können wir von Ihnen in Sachen Fussball erwarten, wie wollen Sie den Verein verändern und was ist Ihre Handschrift?
Alexia Bonauer: Ein erstes Bild der Mannschaft konnte ich mir bereits machen. Das Spiel vom Wochenende gegen Hill of Beath Hawthorn FV habe ich mir in voller Länge mehrfach auf Video angeschaut. Dabei habe ich bereits viel positives sehen können. Ich werde also nicht gleich jeden Stein umdrehen. Grosse Kaderänderungen sind so bis zur Winterpause nicht geplant. Als erstes gilt es sicherlich an der Kondition zu arbeiten und der Mannschaft meine Spielphilosophie näher zu bringen. Ich steh für offensiven Fussball. Ich hatte immer Teams die versucht haben mit dem Ball kreativ zu sein und spielerische Lösungen zu finden.
Als Gesamtverein, möchten wir in Zukunft wieder vermehrt heimische Spieler einbauen. Wir möchten langfristig die Akademie weiter ausbauen. Diese ist bereits in einem guten Zustand und daher sind nur punktuelle Änderungen notwendig. Allerdings möchten wird dem gesamten Verein eine einheitliche Spielphilosophie einimpfen. Dies soll die Übergange der einzelnen Stufen vereinfachen und man soll bei jeder Mannschaft erkennen, dass diese einen attraktiven "QOS-Fussball" spielt.
Tommy McCall (Dumfries News): Besten Dank für diese ersten spannenden Worte. Wir wünschen Ihnen viel Glück in Dumfries und Ihnen und der Familie ein gutes "Ankommen" in Schottland.
Alexia Bonauer: Besten Dank und "come on Doonhammers". Presse und Fans sind heute Nachmittag herzlich eingeladen, das Training im Pelmerston Park zu verfolgen. Im Anschluss stehe ich gerne auch den Fans Rede und Antwort.
-
Lange mussten die Fans der Doonhammers warten, aber nun sind sie endlich da, die langersehnten Heim- und Auswärtstrikots. Die Verzögerung entschuldigen wir. Da die Besitzverhältnisse unseres neuen Hauptsponsors aber lange unklar waren, mussten wir mit der Fertigstellung warten. Die Designs waren zuvor bereits vom Ausrüster Macron fertiggestellt worden. Daher konnte es jetzt so schnell gehen.
Mit der Firma Bladnoch Distillery konnte ein mehrjähriger Sponsoringdeal vereinbart werden. "The spirit of the lowlands" ist ab sofort auch Teil unserer Clubgeschichte. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die nächsten gemeinsamen Jahre.
Die Trikots sind ab sofort auf allen Verkaufskanälen verfügbar!
Home 2023/24
Away 2023/24
-
Marching on together... SAF Cup 2023/24 1st round!
19.08.2023 The Spartans vs. QoS
Was waren noch unsere Worte zum bevorstehenden Cupspiel im Clubmagazin "Goal" des Stenhousemuir FV? "Gut stehen, gut verschieben und mit vereinzelten Nadelstichen zum Erfolg kommen..." Ich denke, dass ist uns heute mehr als nur gut gelungen. Der Favorit aus Edinburgh konnte sensationell niedergerungen werden. Die Doonhammers zeigten eine sehr couragierte und disziplinierte Leistung. In den ersten 45 Minuten hat man kaum was zugelassen und konnte den Gegner weitgehend neutralisieren. Mit der ersten guten Chance gingen wir, nach herrlichem Flugkopfball von
ST Björn Merschdorf (36), 6.0 in Führung. Dies nicht gänzlich unverdient, den die Spartanen tauchten bis dahin kaum gefährlich vor Torwart
TW Giuliano Somerset (35), 5.8 auf. Damit ging es dann auch zum Pausentee. Auch nach der Pause, war es der Aussenseiter, der zu einer ersten guten Chance kam, diese aber nicht konsequent genug zu Ende spielte. Es gelang uns in der Folge das Spiel weitgehend zu kontrollieren und nur einmal kam so etwas wie Gefahr auf, als
RM Peer Kluge (28), 6.7 den Gästetorwart zu einer Parade zwang. Als die ersten Fans der Spartans schon enttäuscht den Aynslye Park verliessen, zeigte der Unparteiische, in der 87. Spielminute, zum erstaunen der Gäste auf den Elfmeterpunkt.
ST Pedro Nuno Machado (30), 6.4 nahm das Geschenk dankend an und verwandelte den Penalty souverän. So musste die Verlängerung entscheiden.
Wer nun dachte, die Doonhammers wären durch das späte Gegentor geschockt, wurde rasch eines bessern gelernt. Nur kurz nach Wiederanpfiff brachte
MD Chatzis Michaelis (34), 6.0 die Gäste wieder in Führung und nur zwei Minuten später, erhöhte
LM RM Tomasz Obuchowicz (26), 6.0 mittels wunderschönem Freistoss ins hohe linke Eck auf 1:3. Die Sensation war nun zum Greifen nah. Die Gäste drückten weiterhin auf's Tempo und es hätte nicht viel gefehlt, dass der TW der Spartans noch vor Pause der Verlängerung ein weiteres mal hätte hinter sich greifen müssen.
Nach dem Seitenwechsel gelang
ST Pedro Nuno Machado (30), 6.4, aus dem Nichts, der Anschlusstreffer. Nun wurde es nochmals ein wenig hektisch auf dem Rasen. Aber es waren überraschenderweise wiederum die Gäste, die das Heft in die Hand nahmen und auf die Entscheidung drängten. Die Spartans waren nun sichtlich frustriert und wussten sich nur noch mit überhartem Einsteigen zu helfen, die Doonhammers liessen sich aber nicht beeindrucken und liessen nun nichts mehr zu. Als der Schlusspfiff erklang, lag man sich auf dem Rasen und im Gästeblock in den Armen. Mit diesem Spielausgang hätten die wenigsten, der zahlreich angereisten Gästefans gerechnet.
Gespannt wartete man dann vor den Bildschirmen im Clubrestaurant der Spartans auf die Auslosung der nächsten Cuprunde. Man war sich einig, entweder ein Heimspiel gegen einen Topclub aus der höchsten Liga, oder einen Gegner der auf Augenhöhe ist. Nun, das Schicksal erfüllte ersteren Wunsch. Wir freuen uns den FV Falkirk zur zweiten Cuprunde in Dumfries begrüssen zu dürfen. Das wird ein richtiges Cupfest gegen den Vizemeister. Ein Weiterkommen dürfte aber wohl Utopie sein. Geschenke werden wir aber sicherlich keine machen!
-
Endlich ist es soweit! Die Bonauers freuen sich auf die Heimpremiere als Teammanager der Doonhammers. Im hoffentlich ausverkauften Pelmerstone Park trifft man im "Spitzenkampf" auf den Lossiemouth FV. In den letzten Spielen zeigte das Team schwankende Leistungen. Dem tollen Cupsieg gegen die Spartanen aus Edinburgh, folgten Niederlagen im Monday League Cup gegen Kecskemeti und in der AOFA League gegen Jyväsklä. Allerdings will der Trainerstaff den beiden Niederlagen nicht zuviel Bedeutung beimessen, da man dabei auch taktisch ein wenig was ausprobiert. Dennoch ist die Forfaitniederlage (Man setzte einen gesperrten Spieler ein) ärgerlich.
Gegen "Lossie" aus Moray will man nun zum auf die Erfolgsspur zurückkehren. Dies wird allerdings kein Spaziergang. Der Kader ist konditionell noch nicht auf einem vernünftigen Level und es ist nicht einfach, diese Defizite nun mitten in der Meisterschaft aufzuholen. So dürfte auch gegen "Lossie" rotiert werden und der eine oder andere Spieler wird die Chance erhalten, sich aufzudrängen. Dennoch wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung.
Die Fans dürfen sich auch auf die Heimpremiere von
ST Tresor Walt (27), 6.1 freuen. Der Engländer soll im Sturm die Bälle halten und Gefahr im Sechzehner des Gegners kreieren. Man darf gespannt sein auf sein Heimdebut.
Als spezielle Aufmerksamkeit spendiert
allen erwachsenen Matchbesuchern ein Muster des neuen, dem QoS gewidmeten, Singel Malt "Doonhammers Brand"! Den Kids wird im neuen "Limonade Stand" heute wie auch in Zukunft Limonade kostenfrei angeboten.
-
The Doonhammers vs. Stenhousemuir FV
Nach dem 4:1 Sieg gegen "Lossie" empfängt die "Queen" im nächsten Spitzenspiel die Stenny's oder Warriors aus Falkirk. Der Traditionsverein spielt bislang eine gute Saison, zeigte dabei aber unterschiedliche Gesichter, was bei einer solch jungen Truppe nicht aussergewöhnlich ist. Wir sind gespannt wie sie in der Festung Pelmerston Park auftreten werden. Beide Teams können aus dem Vollen schöpfen.
Bei den Doonhammers, scheint sich so langsam eine fixe Achse herauszukristallisieren. Gegen "die Krieger" von Stenhousemuir könnte es aber dennoch zu ein paar Kaderrotationen kommen, da man weiterhin ein Auge auf der Belastungssteuerung hat. Konditionell ist man noch nicht dort wo man sein sollte und daher legte man zuletzt die ein oder andere Konditionseinheit zusätzlich ein, was nicht an allen Spielern spurlos vorüber ging. "Im Gebiet der „Range of the Awful Hand“ gibt es unzählige Möglichkeiten an der Kraft/Ausdauer zu arbeiten und die Aussicht auf den Gipfeln entschädigt für die Mühen..." lässt sich Alexia zitieren.
In welchem System man antreten wird, lässt der Trainerstaff offen. Wichtiger ist die Ausrichtung, die wie immer offensiv sein wird. Man wird den Gegner hoch angreifen und schnelle Umschaltmomente suchen. Das System ist da zweitrangig. Sicher ist, dass
ST Tresor Walt (27), 6.1 im Sturm beginnen wird. Der englische Neuzugang wusste bisher zu überzeugen. An seiner Seite könnte der junge
ST Chris Cray (19), 5.1 eine Chance erhalten. Von ihm erwartet man in dieser Saison einen weiteren Schritt nach vorne. In den Trainings zeigte zudem
ZM Steve Lessels (20), 5.0 deutliche Aufwärtstendenzen. Der Pechvogel der letzten Saison, erholte sich nur sehr langsam von seiner schweren Kopfverletzung, scheint nun aber so langsam wieder der "alte" zu sein. Mit seiner Spielintelligenz kann er dem Team helfen. Nachdem er sich in den Zweikämpfen lange zurückhielt, getraut er sich nun wieder diese anzunehmen und geht auch wieder in die Kopfballduelle. Es könnte sich noch auszahlen, dass man am Eigengewächs auch in dieser schwierigen Zeit festgehalten hat.
Frohgestalt
LM El Hadji Seydou Diop (20), 4.7 lief zuletzt mit einem Gesicht, dass dem schottischen Wetter alle Ehre machen würde, über das Vereinsgelände. Der jungen Senegalese konnte seine Chance gegen "Lossie" nicht nutzen und es wollte ihm im Spiel kaum was gelingen. Dabei hat er sich nach seiner durchzogenen Leistung gegen "Ross County" viel vorgenommen. Aus dem Mannschaftsumfeld ist zu hören, dass sich der Junge extrem viel Druck macht und sich nach dem Trainerwechsel wohl zuviel vorgenommen hat. Er wird wohl
LM RM Tomasz Obuchowicz (26), 6.0 weichen müssen, aber sicherlich weitere Chancen erhalten sich zu präsentieren.
Spezialtrikot während dem RWC 2023 in Frankreich!
in Zusammenarbeit mit dem Trikotsponsor "Bladnoch Distillery" und dem Ausrüster "Macron", präsentieren die Doonhammers ein neues Matchtrikot. Dieses trägt die Mannschaft bei den nächsten Spielen, und zeigt dabei ihre Unterstützung des schottischen Rugby Teams, während dem Rugby-Worldcup 2023 in Frankreich.Die Spieler sind begeistert von der Idee und der Umsetzung. Captain
ZM Ray Upson (34), 6.7 meint stellvertretend für die Mannschaft: "Zumindest wir Schotten im Team sind riesige Fans des Rugbysports im allgemeinen und unserer Mannschaft im speziellen. Wir freuen uns riesig auf den Worldcup. Das Trikot ist wunderschön und vereint die Clubfarben mit den Farben Schottlands. Ich denke ich werde dieses Shirt auch während den Spielen unserer Nationalmannschaft tragen und stolz und lautstark die Hymne unserer Rugbyteams "The Flower of Scotland" vor dem TV mitsingen. Ich hoffe das wir uns im Shirt an die Tugenden des Rugbysports erinnern und den Gegner einen harten, fairen Kampf liefern. Das Shirt soll für uns auch ein wenig Inspiration sein."
Das Spezialtrikot ist ab sofort an allen Verkaufsstellen und im Webshop erhältlich. "Come on Scotland!!!"
Wir hoffen auf ein volles Stadion und lautstarke Unterstützung gegen den Gegner aus der Region Falkirk! Let's go Doonhammers!
-
Review: The Doonhammers vs. Stenhousemuir FV
Die Partycrasher aus Falkirk...
Es war alles angerichtet, die Doonhammers waren in Partylaune. Sonnenschein, ein gut gefülltes Stadion und eine euphorisierte Mannschaft die zuletzt Lossiemouth mit einer 4:1 Packung aus dem Pelmerston Park auf den Heimweg schickte. Dazu ein neues Trikot anlässlich der bevorstehenden Rugby Weltmeisterschaft in Frankreich. Nur eben, der Gegner wollte nicht mitmachen und zog es vor, als Partycrasher die Stimmung zu versauen... Man nahm zwar die Geschenke der Gastgeber in der Bladnoch Distellery gerne an, war aber nicht gewillt die Punkte dem Gastgeber zu überlassen... Ob solche Gäste wieder eingeladen werden...
Aber der Reihe nach. Die Doonhammers starteten mit einer sehr offensiv ausgerichteten Mannschaft in die Partie und nahmen das Heft sogleich in die Hand. Bereits in der ersten Spielminute kam
ST Björn Merschdorf (36), 6.0 zu einer ersten guten Torchance, scheiterte aber ein erstes Mal am Gästetorwart. In der 9. Spielminute wollte dann
ST Chris Cray (19), 5.1 das Publikum mit einem Kunststück verwöhnen. Anstatt den Ball locker am Torwart vorbeizuspielen, entschloss er sich den Ball hoch zu nehmen und den Erfolg mittels Fallrückzieher zu suchen. Der Versuch scheiterte mehr als kläglich. Es kam wie es kommen musste. Der Schiedsrichter war wohl sauer, dass er nicht auch zur Whiskydegustation eingeladen wurde und "erfand" aus dem Nichts einen Elfmeter für die Gäste. Sämtliche Zuschauer und Spieler beider Mannschaften rieben sich verwundert die Augen. Die Gäste nahmen dieses Geschenk aber gerne an und
ZM Darius Farnham (26), 6.0 verwandelte sicher. Die Doonahmmers waren geschockt und hatten Glück, dass die Gäste nicht gleich auf 0:2 davon zogen. Aber
TW Giuliano Somerset (35), 5.8 hatte wohl doch ein wenig Bedauern mit den Hausherren und lies die Grosschance liegen.
Das Heimteam reagierte nun mit aller Wucht und drängte auf den Ausgleich. Doch weder
TW Giuliano Somerset (35), 5.8 noch
ST Björn Merschdorf (36), 6.0 konnten reüssieren. So ging es mit einem 0:1 in die Pause.
Die Doonhammers verstärkten die Offensivbemühungen weiter, doch blieb man vorerst an der vielbeinigen Abwehr der Gäste hängen und konnte keine klaren Torchancen kreieren. Es kam wie es kommen musste. Der Unparteiische zeigte zum Entsetzten des Heimteams in der 73. Spielminute wiederum auf den Elfmeterpunkt. Weshalb konnte keiner beantworten und der Schiri weigerte sich nach der Partie die Fragen der Medien zu beantworten. Die Gäste nahmen auch dieses erneute Geschenk gerne an und erhöhten auf 0:2. Das Heimteam war nun alles nach vorne doch scheiterte man wiederholt am hervorragenden
TW Paul Smith (26), 6.0. Der Gästetorwart muss wohl am Freitagabend in der Distillery einen "Zaubertrank" gefunden haben. Unglaublich wie er die Chancen der Doonhammers Mal um Mal zunichte machte. Ein Tor wollte dem anrennenden Heimteam nicht mehr gelingen. In der Einzelkritik kommen so vor allem die Stürmer schlecht weg. Alleine
ST Björn Merschdorf (36), 6.0 hatte mehrfach die Chance, das Spiel in andere Bahnen zu lenken.
Nun gilt es die Niederlage rasch zu verarbeiten und daraus die nötigen Lehren zu ziehen. Bereits am kommenden Wochenende ist man im nächsten Topspiel beim drittplatzierten Clachnacuddin FV in Inverness zu Gast. Eine nicht einfache Aufgabe am Loch Ness.
-
Donnergrollen in Dumfries and Galloway
Was bitteschön war das denn? Nach der Partie im E&D Systems Stadion (wo bleiben die Traditionalisten?) blieben die Türen der Gästekabine noch lange verschlossen. Wie man munkelt, hielt Alexia eine Kabinenpredigt die sich gewaschen hat. Die Spieler schlichen danach wie geschlagene Hunde zum Mannschaftsbus und auf der Heimreise war es erstaunlich leise. Umso lauter, dürfte es in den Trainings diese Woche zugehen. Aber der Reihe nach...
Nach dem Sieg bei Clachncuddin wähnte man sich bei den Doonhammers auf dem richtigen Weg und der Sieg bei Dumbarton sollte reine Formsache sein. In den Trainings vor dem Spiel, machten diverse Spieler aus der zweiten Reihe auf sich aufmerksam und wollten sich in den Vordergrund spielen. Daher kam es zu einigen Rotationen in der Startformation. Im Tor erhielt
TW Scott Laing (22), 4.0 eine Chance sich zu beweisen. In der Abwehr kam
LIB Keith Oxandi (24), 4.1, zur Möglichkeit seine Fähigkeiten zu zeigen und auch
RV Matthias Ulbrich (21), 4.3 sollte eine weitere Möglichkeit erhalten sich zu empfehlen. Dies führte dazu, dass man von in einer Viererkette verteidigen wollte. Was schlussendlich deutlich in die Hosen ging. Insbesondere Ulbrich zog einen schlechten Tag ein und wusste nicht zu überzeugen. Im Mittelfeld zog
ZM Jamie Hatch (21), 4.7 einen Tag zum Vergessen ein. Und im Sturm wollte
ST Chris Cray (19), 5.1 nichts gelingen. Grundsätzlich sind Leistungsschwankungen bei jungen Spielern zu akzeptieren und sind als Teil der Entwicklung anzusehen. Was aber nicht geht, ist dass man sich nicht mit aller Gewalt gegen die Niederlage stemmt. Und da kam in Sachen Einsatz deutlich zu wenig vom Gastteam. Schlussendlich hätte die Niederlage gar noch höher ausfallen können.
Der Auftakt in die Partie war ganz ok und mit ein wenig mehr Fortune wäre man mit 1:0 in Führung gegangen. Aber nach dem Rückstand darf man sich nicht so gehen lassen, wie dies der Fall war.
Die sportliche Führung muss sich aber den Vorwurf gefallen lassen, dass man die Partie womöglich zu sehr auf die leichte Schulter genommen hat und mit den Wechseln und der Systemumstellung bereits vor der Partie die falschen Zeichen gesetzt hat.
Am kommenden Wochenende ist nun mit dem Elgin City FV der aktuelle Leader der Division II zu Gast im Pelmerston Park. Man kann davon ausgehen, dass die Doonhammers dabei ein anderes Gesicht zeigen werden. Aber auch Elgin hat einiges gut zu machen. Das Team aus dem nördlichen Moray musste sich zu Hause mit 0:1 den Lossies geschlagen geben. Durchaus möglich, dass der Verlierer der Partie auf einen "Nichtaufstiegsplatz" abrutschen wird. Nach diesem Spiel, darf man sich in Dumfries auf die Cuppartie gegen Falkirk freuen. Zuerst gilt aber volle Konzentration auf das Spitzenspiel der Division II!
-
Die Doonhammers freuen sich riesig, am Samstag den renommierten FV Falkirk in Dumfries begrüssen zu dürfen. Der aktuelle Leader der schottischen Premier Division! Besser (oder doch schlimmer) hätte es die Losfee nicht mit den QoS meinen können. Ein Volksfest und eine volle Hütte ist garantiert.
Der FV Falkirk ist ein mehr als übermächtiger Gegner. Da gibt es einzelne Spieler, die den gesamten Kaderwert der QoS übertreffen. Dennoch will man sich nicht einfach abschlachten lassen. Der Trainerstaff wird versuchen eine möglichst schlagkräftige Truppe auf das Feld zu schicken. Dennoch wird es im Hinblick auf den Fitnesshaushalt, zu einigen Änderungen im Kader kommen. Aber nach dem zuletzt harten Ligaalltag sind etliche Spieler auf eine Pause angewiesen. Das Spitzenspiel gegen Elgin City (1:0 Sieg) hat doch viel Substanz gekostet.
Die Doonhammers freuen sich auf zahlreiche Fans und Gästefans im Spiel gegen Falkirk und die Vereinsleitung hat verlauten lassen, dass bei einem Treffer des Heimteams "Freibier" ausgeschenkt werden soll. In dem Sinne Slàinte Mhath!
-
Reith Rovers vs. The Doonhammers
Am 10. Spieltag der Division II reisen die Doonhammers nach Kirkcaldy an den Firth of Forth zu den Reith Rovers. Die Rovers spielen bisher eine gute Saison und stehen etwa dort, wo sie vor der Saison zu erwarten waren, im Mittelfeld der Liga. Die beiden Teams standen sich bereits in der ersten Meisterschaftsrunde gegenüber. Die Doonhammers konnten die Partie Ende Juli mit 3:1 für sich entscheiden. Herausragender Akteur bei diesem Sieg, war
ST Ashley Applegarth (29), 5.7 der einen Hattrick erzielte und dabei die Hälfte seiner bisherigen Saisontore erzielte! Ashley freut sich daher sehr auf das Wiedersehen mit den Rovers. Allerdings kommt es dabei nicht wieder zum Zweikampf mit
TW Antonio López Cisma (31), 5.2, der Stammtorwart der Rovers fehlt aufgrund einer Verletzung. Da die Rovers bereits in der ersten Pokalrunde das Feld räumen mussten und so zuletzt ein Spielfreies Wochenende hatten, gehen sie ausgeruht in das Spiel.
Die Doonhammers durften am vergangenen Wochenende den Leader der Premier Division, den FV Falkirk im heimischen Pelmerston Park empfangen. Dabei liess der Favorit nichts anbrennen und sorgte bereits vor der Pause für die Entscheidung (0:4 Pausenresultat). Die Doonhammers konnten dabei immerhin den zweiten Durchgang ausgeglichen gestalten und liessen keinen weiteren Treffer zu. Der von den Fans so sehnlichst gewünschte Ehrentreffer, wollte aber nicht gelingen. "The Bairns" wie der Verein auch genannt wird, nahmen die Aufgabe durchaus mit einer gewissen Ernsthaftigkeit in Angriff, und so kamen doch etliche Stammkräfte zum Einsatz.
Trotz der (erwarteten( Niederlage blicken die Queen of the South mit positiven Gefühlen zurück. Die Hütte war bis auf den letzten Platz gefüllt und es kam zum anvisierten friedlichen Volksfest. Genau daher machen solche Cuppartien viel Spass und sind eine gute Sache, meinte Alexia am Ende des erfreulichen Abends.
Gegen die Rovers tritt man nochmals im RWC-Spezialshirt an. Damit zeigt man nochmals die Unterstützung für die "Bravehearts" am Rugbyworldcup in Frankreich. Am Samstagabend um 21.00 Ortszeit, treffen die Bravehearts im entscheidenden letzten Gruppenspiel auf die Weltnummer 1 aus Irland. Dabei ist man auf einen Sieg mit Bonuspunkt angewiesen, um doch noch in die Viertelfinals zu gelangen.
Das Trikot ist weiterhin auf allen gängigen Verkaufskanälen zu erhalten und kann auch im Gästeblock im Sterk's Park bezogen werden.
Wir hoffen auf zahlreichen Support unserer treuen Anhänger.
Aktionspreis: 70 Euro
-
East Five FV (9th) vs. The Doonhammers (2nd)
Erneut geht es am 11. Spieltag in den Firth of Forth, genaugenommen nach Methil an der Mündung des Leven. Dort werden die Doonhammers im schnuckeligen Baivyew Stadium vom East Five FV erwartet. Ein Verein mit unerwartet erfolgreicher Geschichte. Der Verein aus Methil konnte dreimal den schottischen Liga-Pokal gewinnen und einmal gar den schottischen Pokal. Alles zwar lange her, aber durchaus beeindruckend! Neben den Hibs ist man gar der einzige Verein, der als "Unterklassiger" den schottischen Pokal für sich entscheiden konnte. Das waren noch Zeiten!!! Die Gegenwart sieht weniger rosig aus, auch wenn Manager Alois Von Croy alles daran setzt, in Zukunft wieder erfolgreichere Zeiten zu erleben. Aktuell steht man mit 5 Punkten aus den bisherigen 10 Runden auf dem vorletzten Tabellenplatz. Von Croy setzt vorwiegend auf lokales, heimisches Schaffen. Im Kader stehen bis aufTW Michael Kieber (34), 2.8 ausschliesslich Spieler aus Schottland, was von den Fans durchaus gutiert wird. So kann der Verein auf einen Zuschauerschnitt von bisher rund 4'650 zahlenden Zuschauer*innen setzten. Das heisst, dass die Heimspiele von nahezu jedem zweiten Bewohner (11'000 Einwohner) der Kleinstadt besucht werden.
Das Hinspiel konnten die Doonhammers deutlich mit 4:1 für sich entscheiden. Es ist zu erwarten, dass die Gäste ähnlich dominant auftreten möchten. Dabei kann Alexia (stand heute) aus dem vollen Schöpfen. Sämtliche Spieler sind fit und auch bei einzelnen Sorgenkindern zeigt die Formkurve inzwischen nach oben. Grosse Überraschungen sind in der Startelf nicht zu erwarten, wenn auch auf einzelnen Positionen rotiert werden könnte.
Am letzten Spieltag war man auch am Firth of Forth bei den Reith Rovers zu Gast. Die Rovers machten es dem Gästeteam über weiter Strecken sehr schwer und gingen mit bekannter schottischer Härte ans Werk. Da sich die Doonhammers im Verlauf des Spiels ebenfalls mit harten Bandagen wehrten, kam es insgesamt zu elf gelben Karten in diesem ruppigen Spiel. Mit 6 zu 5 wurden diese auch brüderlich geteilt... Für den einzigen Treffer der Partie war
ST Björn Merschdorf (36), 6.0 besorgt. Der Deutsche lies nach schöner Vorarbeit von
LM El Hadji Seydou Diop (20), 4.7 dem Torwart keine Chance. Über das gesamte Spiel gesehen, ging der Sieg der Gäste absolut in Ordnung. Die Rovers kamen zu keinem nennenswerten Abschlussversuch in der gesamten Partie. Hoffen wir, dass den Zuschauern in Methil ein wenig mehr geboten wird. Da die treffsicherste Mannschaft auf das Team mit den zweitmeisten Gegentoren trifft, scheinen die Voraussetzungen für ein torreiches Spiel gegeben.
Wir hoffen auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung aus Dumfries!
We know our manners and how to spend our tanners,
We are respected wherever we may go,
So,
We may travel by the railway lines,
Doors and windows open wide, Open wide,
Here the men and women shout,
See the Dumfries boys about,
We are the Dumfries boys,
Dumfries (clap clap clap)... -
News aus dem Nachwuchs!
Unsere Nachwuchsabteilung hat noch viel Verbesserungspotential. Seit dem Einstieg des neuen Managements hat sich aber doch schon einiges getan, auch wenn aus finanziellen Gründen noch keine grossen Würfe zu erwarten sind. Aber durch ein intensives Fortbildungsprogramm der Nachwuchstrainer und intensivem Austausch mit spannenden Nachwuchsakademien im In- und Ausland, konnten insbesondere im Ausbildungsbereich deutliche Fortschritte erzielt werden. Auch in der Zusammenarbeit mit den in Dumfries und Galloway ansässigen Vereinen, konnten spannende Projekte aufgegleist und die Bindung gestärkt werden. In Zukunft sollen die Talente aus der Region gezielt gefördert werden und der Region länger erhalten bleiben. "Aus der Region, für die Region"!
Aus der Auswertung der Leistungsdaten im Kinder-, Jugend- und Amateurfussball wollen wir zwei Spieler herausheben:
Der 17jährige Rechtsverteidiger Benito Minteanu hat einen gossen Schritt vorwärts gemacht und konnte sich die letzten Monate über deutlich steigern. Wenn er so weiter macht, könnte er schon bald den Schritt in den Profifussball machen.
Sehr erfreut nahm man auch die Entwicklung des Torhüters der Amateurmannschaft "Gordon Raysbrook" zur Kenntnis. Der 18 jährige Schlussmann, machte (erneut) einen grossen Entwicklungsschritt um 0.4 Punkte. Damit beweist er, dass man sich auch im Amateurkader positiv entwickeln kann und das aus ihm definitiv noch was werden kann. Er klopft damit ganz gehörig an die Pforte zur Profimannschaft. Der Druck auf das arrivierte Torhütertrio steigt damit deutlich an. Es könnte da somit bereits auf die Rückrunde oder im Verlauf der Rückrunde zu einer Rochade kommen.
Es gibt in der Amateurmannschaft mit Paul Still und Neill Kidd zwei weitere junge Talente, deren Entwicklung man weiterhin gespannt verfolgen wird. Durchaus möglich, dass man sich (auch) bei Ihnen getäuscht und zu wenig Geduld bewiesen hat.
Es gilt dran zu bleiben und an sich zu arbeiten. Auch die Abschiebung in das Amateurkader muss nicht in jedem Fall bedeuten, dass der Traum vom Profifussball gestorben ist.
-
Stenhousemuir FV (3rd) vs. The Doonhammers (1st)
Am 15. Spieltag kommt es zum Spitzenspiel zwischen Stenny und den Doonhammers im schmucken Ochilview Park in Stenhousemuir (Falkirk). Dabei können die Trainer aus dem vollen Schöpfen. Auf beiden Seiten gibt es keine verletzungsbedingten Abwesenheiten oder Spielsperren. Stenny konnte zuletzt das Spiel bei East Five mit 2:0 für sich entscheiden. Allerdings gelang der Befreiungsschlag erst in Mitte zweiter Halbzeit. Zuvor tat man sich schwer gegen das Team aus Methil. Die letzten Spiele waren generell ein stetiges Auf und Ab. So folgte einem Auswärtssieg meist ein Punktverlust vor heimischer Kulisse. Bezeichnenderweise holte Stenny den Grossteil der bisherigen 26 Punkte auf fremden Plätzen. Zu Hause konnte man einzig das Spiel gegen East Five am 5. Spieltag zu seinen Gunsten entscheiden. Eine Heimbilanz die Manager Reiner Grace definitiv nicht gefallen kann... Ob es gegen die Doonhammers nun besser wird?
Immerhin, das Hinspiel am 02.09.2023 konnte Stenny zu Gast in Dumfries mit 2:0 für sich entscheiden. Die Doonhammers haben diese Niederlage noch immer im Hinterkopf und sind auf Rache aus. Nur ungern erinnert man sich an die Sternstunde von
TW Paul Smith (26), 6.0, der Chance um Chance der Hammers zu Nichte machte. Damals brachten zwei, - nicht unumstrittene - Penaltyentscheide die Warriors aus Falkirk auf die Siegesstrasse. Die Hammers reisen mit viel Selbstvertrauen nach Falkirk. Am letzten Spieltag gelang auswärts gegen Lossiemouth ein diskussionsloser 4:0 Sieg. Dabei konnten sich vier Spieler als Torschütze feiern lassen. Wenig Anlass für Alexia also, an der Startelf viel zu ändern... oder doch?
Nach dem Spiel kommt es zu einer kleinen Meisterschaftspause, da am 25.11. in Schottland eine Pokalrunde ansteht. Es ist noch offen, ob man am kommenden Wochenende kurzfristig ein Trainingsspiel ansetzt, oder den Spielern ein paar freie Tage gönnt um den Kopf zu lüften. Der Spielausgang in Falkirk könnte dabei durchaus wegweisend sein.
Unser Sponsor
organisiert einen Extrazug nach Falkirk und übernimmt dabei sämtliche Kosten. Wir hoffen somit auf zahlreichen Support im Spitzenspiel.
It's searching in the stars
It's just a matter of time
You'll see that it's not
You'll recognize the sign
We might not be the best
Sometimes we're the worst
But when we're put to the test
We always end up first.
Queen of the South
We might not win the cup
And I know might not win the lead
But I know things will look up
And I'll be back next week
Queen of the South
One day you will find
All our dreams are viable
Because we've got God on our side
We're the only team in the bible!
Queen of the South