Queen of the South - The Doonhamers

  • 46134739wq.png

    Queen of the South (2nd) vs. Elgin City FV (4th)

    Die Doonhammers auf der Suche nach Konstanz... Die letzten Wochen waren ein ständiges Auf und Ab. Auf die Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze gegen Stenhousemuir, konnten die Doonhammers mit einem Sieg gegen Verfolger Clachnacuddin reagiert werden. Im Auswärtsspiel bei Dumbarton folgte aber bereits der nächste Nackenschlag. Gegen das Team von Christoph Kuhlmann tat man sich wie so oft sehr schwer und kassierte eine 3:2 Niederlage. Nun geht es gegen das nächste Team aus den Top 5 der Liga. Elgin wird alles daran setzen, drei Punkte aus dem Pelmerston Park entführen zu können. Bei einer Niederlage wird man die Aufstiegsträume in Elgin wohl endgültig begraben müssen. Aber auch die QoS strebt einen Vollerfolg an. Man wird nochmals alle Kräfte mobilisieren um dann mit ein wenig Ruhe in die folgenden Partien gegen die eher schwächeren Teams der Liga gehen zu können.

    An der Pressekonferenz vom Freitagabend, wurde bereits ein wenig angedeutet, dass man Elgin mit einer eher ungewohnten Spielformation überraschen möchte. Alexia will sich aber nicht weiter in die Karten schauen lassen...

    Grundsätzlich ist es momentan sehr ruhig um den Verein. Das Management ist damit beschäftigt Vertragsgespräche zu führen, mögliche Verstärkungen zu Sichten und die finanziellen Weichen für die mittlere Zukunft zu stellen. Allerdings hat eine gewisse Frieda V. für die nächsten Wochen angekündigt. Spätestens dann wird es ein wenig hektisch im beschaulichen Dumfries...

  • 46134739wq.png

    Gerüchte aus dem Pelmerston Park...

    Es tut sich was bei den Doonhammers. So hört man, dass zuletzt ein spanischer Torwart, gemeinsam mit der Eigentümerin der QoS, in der Bladnoch Distillery gesehen wurde. Der Gute soll bereits reichlich Erfahrung mit dem britischen Wetter gesammelt haben und wäre einem Wechsel nach Schottland nicht abgeneigt. Laut gutinformierten Quellen, sollen sich die beiden Vereine betreffend Ablöse bereits geeinigt haben. Der Wechsel soll auf die nächste Saison hin vollzogen werden.

    Aus Paisley wird gemunkelt, dass ein gewisser Ray Dodds sich über den Whisky aus Dumfries informiert haben soll. Wobei er nicht nur vom flüssigen Gold angetan sein soll und sich bereits nach einer festen Bleibe im Süden umsieht, glaubt man denn den Gerüchten. Abwegig scheint das Ganze nicht, denn nach dem Zuzug von Chris Cray, dürfte seine Einsatzchancen beim FV St. Mirren nicht wirklich gestiegen sein.

    Anscheinend wurde dem Verein auch ein Manndecker polnischer Herkunft angeboten. Auch in diesem Zusammenhang wurden Spieleragenten aus Polen, rund um die Bladnoch Distillery gesichtet.

    Die Vereinsinhaberin wurde am letzten Spieltag in der Vereinsloge vermisst. Gerüchten zu Folge, war sie in Osteuropa und hat dort einen Spieler schottischer Herkunft beobachtet. Mehr war da aber nicht rauszukriegen.

    Der Verein hat aber bestätigt, dass man schon fleissig an der Gestaltung der neuen Trikots ist. Verraten möchte man aber noch keine Details.

    Vorerst gilt die Konzentration dem Spiel gegen Ross County. Mit einem Sieg wäre der Aufstieg in trockenen Tüchern. Dann könnte man sich definitiv der Jagd auf die Stennis widmen. Diese haben den Aufstieg bereits auf sicher.

    Glückwunsch dazu an Reiner Grace und seine Mannen! Well done and well deserved!

  • 46134739wq.png

    Stenhousemuir FV (1st) vs Queen of the South (2nd)

    Wochen der Wahrheit...

    Die letzten vier Spieltage haben es in sich! Die Doonhammers treffen nacheinander auf Leader Stenhousemuir (A), Clachnacuddin (H), Dumbaton (H) und Elgin (A). Zur Nachspeise also die vier Teams der aktuellen Top 5 der Liga. Selbstredend gehören wir da natürlich mit dazu.

    Gleich am Samstag kommt es zum Gassenfeger bzw. dem absoluten Spitzenspiel im Ochylvyew Park zu Stenhousemuir. Die Fans beider Teams freuen sich seit Wochen auf das Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten. Auf allen möglichen und unmöglichen Wegen haben unsere fanatischen Fans versucht Tickets zu ergattern. Viele haben Verwandte und Bekannte in Falkirk und Umgebung mobilisiert um an die begehrten Tickets im beschaulichen Ochylvyew Park zu kommen. So werden unsere Fans wohl nicht nur den Gästesektor sondern auch die Gegengerade unsicher machen. Zudem werden wohl auch viele Anhänger der Doonhammers ohne Tickets die Reise antreten.

    Wir bitten diese, den Anweisungen der örtlichen Sicherheitskräfte folge zu leisten. Anscheinend wird vor dem Stadion auch ein grosses Public Viewing eingerichtet.

    Bei beiden Vereinen ist man froh, dass die Aufstiege bereits sicher sind. Dies führt dazu, dass sich die Lage in beiden Fanlagern deutlich entspannt hat. Diverse Fangruppierungen beider Vereine haben bereits beschlossen, nach dem Spiel den Aufstieg gemeinsam gebührend zu feiern.

    Noch kurz zum Sportlichen. Bei den Doonhammers wird LM RM Tomasz Obuchowicz (27), 6.3 auf einen Einsatz verzichten müssen. Der variable Aussenläufer hat sich im Training doch schwerer verletzt und fällt bis zum Saisonende aus. Ansonsten können wir aus dem vollen Schöpfen.

    Wir freuen uns auf ein Spitzenspiel, dass hoffentlich hält was es verspricht.

    It's searching in the stars

    It's just a matter of time

    You'll see that it's not

    You'll recognize the sign

    We might not be the best

    Sometimes we're the worst

    But when we're put to the test

    We always end up first.

    Queen of the South

    We might not win the cup

    And I know might not win the lead

    But I know things will look up

    And I'll be back next week

    Queen of the South

    One day you will find

    All our dreams are viable

    Because we've got God on our side

    We're the only team in the bible!

    Queen of the South

  • 46134739wq.png

    *** NEWS *** ***NEW KITS*** ***KADER***

    NEW KITS Saison 2024/25

    Wie bereits in den Pubs und Strassen in Dumfries gemunkelt wurde, hat der Verein für die kommende Saison einen neuen Ausrüstervertrag unterzeichnen können. Wir sind stolz, mit dem traditionellen Label aus Irland o'neills, eine Zusammenarbeit eingehen zu können. Die Firma o'neills existiert seit 1918 und hat sich vorwiegend den klassischen gälischen Sportarten der GAA verschrieben. Die letzten Jahre über, hat man aber auch Fuss im Rugby fassen können und ist inzwischen auch Ausrüster einiger Fussballvereine. Bei o'neills geniessen die Queens nun wieder deutlich mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung der Bekleidung mitzuwirken. Weiterhin wird die "Bladnoch Distillery Ltd" mit ihrem Schriftzug - als Hauptsponsor - unsere Trikots zieren. Alle neuen Textilien und die aktuellen Trikots, sind ab sofort im Fanshop zu beziehen.

    Mit diesem Outfit werden unsere Spieler die neue Saison in Angriff nehmen:

    HOME

    AWAY

    KADER Saison 2024/25

    Die Transfertätigkeiten für die kommende Saison sind weitgehend abgeschlossen. Sobald es die Finanzen zulassen, werden wir noch einen Stürmer verpflichten. Die Gespräche mit einem Verein aus Paisley sind weit fortgeschritten und die Modalitäten sind klar. Je nach Verlauf der Vorrunde, sind weitere Zuzüge durchaus möglich.
    Für diverse Spieler suchen wir aber noch Abnehmer und Leihpartner. Siehe auch: Aktuelle Transferliste

    Torwartposition:

    Mit TW Mariano Reparaz (28), 7.2, konnten wir eine erfahrene neue #1 Verpflichten. Der gebürtige Spanier spielte zuletzt in Wimbledon und suchte eine Herausforderung als Stammtorhüter. TW Giuliano Somerset (36), 5.0 wird eine Reihe nach hinten rutschen. Er hat mit der Trainerausbildung begonnen und wird dem Verein nach der Karriere als Torwarttrainer erhalten bleiben. Für den jungen TW Gordon Raysbrook (19), 4.4 suchen wir einen Leihpartner. Er braucht Spielpraxis um sich weiter zu entwickeln. TW Scott Laing (23), 3.8 wird den Verein verlassen müssen.

    Verteidigung:

    Bereits letzte Saison kassierten wir, im Vergleich zu unseren Mitaufsteigern, zu viele Tore. In der Div. I weht nun ein noch rauherer Gegenwind. Aus diesem Grund mussten wir hier reagieren. Als neuer Abwehrpatron konnte MD Radoslaw Zukowski (29), 7.3 verpflichtet werden. Der polnische Modelathlet machte 175 Spiele für den FV Walsall und gehörte dort zu den absoluten Leistungsträgern. Er soll der Abwehr zu Stabilität verhelfen und den jungen Spielern Sicherheit geben. Dank den guten Kontakten auf die grüne Insel, konnten wir uns vom irischen Meister Longford mit LV RV Chris Devlin (24), 7.1 verstärken. Devlin ist beidfüssig und gilt als Rakete. Dank ihm haben wir nun in der Verteidigung ganz neue Möglichkeiten... Gespannt wird zu verfolgen sein, wie sich MD Steve Hull (20), 6.1 weiter entwickelt. Das Eigengewächs macht in der letzten Saison einen grossen Schritt nach vorne. Inzwischen sind die Scouts aus dem In- und Ausland auf ihn aufmerksam geworden. Ähnliches gilt auch für RV Matthias Ulbrich (22), 4.9. Für ihn wird es aber wohl nicht einfach auf genügend Spielzeit zu kommen. Daher könnte es im Saisonverlauf auch zu einer Leihe kommen. Das gleiche gilt auch für LV Markus Schicker (21), 4.9. Dies auch im Wissen, dass sich im Nachwuchs ein Spieler befindet, der so langsam Ansprüche stellt, ins Kader der ersten Mannschaft aufzusteigen.

    Mittelfeld:

    Mit dem Zuzug von LM RM Jayson Peli (23), 6.9 ist uns da ein kleiner Coup gelungen. Der Aussenläufer mit beeindruckender Technik stösst auf Leihbasis aus Spanien nach Dumfries. Wir hoffen mit ihm das Flügelspiel nochmals stärker beleben zu können. Er soll bei uns einen weiteren Schritt vorwärts machen und dabei die schottische Wettkampfhärte verinnerlichen. Aufgrund des nun bestehenden Überangebots an Flügelspielern, suchen wir sowohl für LM El Hadji Seydou Diop (21), 5.0 (Leihe), wie auch für RM Adrian Mckenna (32), 4.7 (Verkauf) externe Lösungen. Im Zentrum stiess Kein Spieler mit der ID '17104' gefunden. auf Leihbasis von Wimbledon zu den Doonhammers. Er zeichnet sich durch tolle Übersicht und Spielintelligenz aus und soll seine Scorer Qualitäten in Schottland verbessern. Neben ihm und Routinier ZM Ray Upson (35), 6.1 kämpfen die Youngstars ZM Jamie Hatch (22), 5.7 und ZM Steve Lessels (22), 6.1 um Einsatzzeiten. Während Steve zuletzt leider ein wenig stagnierte, überraschte uns Jamie mit einem grossen Schritt nach vorne. Wir sind gespannt, wer diese Saison, in Sachen Entwicklung, die Nase vorne hat.

    Angriff:

    Hier blieb es bislang ruhig in Sachen Mutationen. Mit ST Tresor Walt (28), 6.6 haben wir einen Stürmer der gut für 10 und mehr Tore ist. Er hat sich in der vergangenen Saison erfreulich weiterentwickelt und ist im Besten Spieleralter. Daneben werden sich ST Ashley Applegarth (30), 6.0 und ST Björn Merschdorf (37), 5.3 um Einsätze streiten. Björn steht so langsam an Ende seiner langen und erfolgreichen Karriere. Er wird es geniessen, nochmals in der Dvision I auf Torjagd gehen zu dürfen. Im Verlauf der nächsten Wochen, dürfte ein weiterer Stürmer zum Kader stossen.

    Einen besonderen Dank an unsere Leihpartner Stefan Teich, Olaf Stern und Guido Bahry2!!!

    Nun gilt es sich im Trainingslager den Feinschliff und die Konditionelle Basis für die lange Saison zu holen. Einen Ausblick wagen wir nicht. Wir sind aber zuversichtlich, die Saison positiv gestalten zu können.

    We know our manners and how to spend our tanners,
    We are respected wherever we may go,
    So,
    We may travel by the railway lines,
    Doors and windows open wide, Open wide,
    Here the men and women shout,
    See the Dumfries boys about,
    We are the Dumfries boys,

    46208655zi.png[46208655zi.png

  • 46134739wq.png

    Queen of the South (4th) vs. Arbroath FV (2nd)

    Heimpremiere im Pelmerston Park

    Managerin Alexia und ihre Familie verpassten leider den tollen Saisonstart beim Clachnacuddin FV und den so wichtigen Sieg gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Da die Familie am schönen Lago Maggiore in der Schweiz weilte, um die Batterien aufzuladen, musste man das Spiel notgedrungen über das Internet verfolgen. Die Freude über den Sieg feierte man dann mit einem guten Glas Merlot.

    Mit Freude hat man zudem zur Kenntnis genommen, dass inzwischen auch LM RM Jayson Peli (23), 6.9 sich von seiner Verletzung erholt hat und zurück im Mannschaftstraining ist. Somit haben wir aktuell keine Verletzten Spieler in unseren Reihen.

    Im ersten Heimspiel in der Div. I Saison 2024/25 erwarten wir den Arbroath FV im heimischen Pelmerston Park. Der Verein aus der Region Angus gehört zu den Favoriten im Aufstiegsrennen. Manfred Trapp hat da eine sehr spannende Mannschaft zusammen. Im Verein sind ausschliesslich schottische Spieler! Damit kann wohl schon gesagt werden, das Manfred ein (wenn nicht DER) grosser Förderer des schottischen Fussballs ist. Das verdient grossen Respekt.

    Man darf mit Spannung warten, mit welchen taktischen Kniffs die Doonhammers den Favoriten ärgern möchten. Bei dem einen und anderen Glas Merlot, kamen dem Management sicherlich einige Ideen! Ob diese zu einem positiven Resultat führen, we will see....

    Da ein hohes Fanaufkommen erwartet wird und wohl auch der Gast mit vielen Schlachtenbummlern aufwarten wird, empfehlen wir den Fans frühzeitig ins Stadion zu kommen. Der Fanshop und sämtliche Verpflegungsstätten wie auch das angrenzende "Cavens Arms" öffnen schon weit vor Spielbeginn.

    Bereits am Freitagabend duellierten sich die beiden Amateurteams. Dabei kam es zu einem spektakulären 3:3. Die jungen Hammers hatten dabei ein leichtes Chancenplus, rannten aber ständig einem Rückstand hinterher und erzielten den Ausgleich erst in der 95. Minute. Ein Resultat und ein Spielverlauf, denn wir so auch am Samstagabend gerne so nehmen würden.

    Betreffend Nachwuchs können wir zudem vermelden, dass unser Jugendspieler aus Laos (Chanthaviphone Manivanh) weitere tolle Fortschritte erzielte und so schon bald ein Thema für die Profimannschaft werden könnte. Auch die anderen Nachwuchsspieler machten tolle Fortschritte, sind aber noch nicht ganz so weit um in unmittelbarer Zukunft ein Thema werden zu können.

    Betreffend weiterer Kaderplanung verweisen wir weiterhin auf unseren Transferfred. -> Transfer- und Leihkandidaten

    Come on Doonhammers!!!

  • 46134739wq.png

    Ayr Soccer (9th) vs. Queen of the South FV (7th)
    Im fünften Saisonspiel gegen den dritten Absteiger aus der Premier Division...

    Das Startprogramm ist tatsächlich heftig für die Doonhammers. So wartet nun tatsächlich schon der dritte und letzte Absteiger aus der Premier Division auf die Jungs von Managerin Alexia. Bisher hat man sich gegen die deutlich stärker eingeschätzten Teams wacker geschlagen. Gegen Arbroath musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben, beim strauchelnden Topfavoriten Aberdeen erreichte man ein hervorragendes 2:2 und nun strebt man am Firth of Clyde dem ersten Vollerfolg gegen einen Absteiger an. Auch Ayr hatte bisher seine liebe Mühe, sich in der Division I einzugewöhnen. 4 Punkte aus den ersten vier Spielen sind für den Mitfavoriten auf den Aufstieg deutlich zu wenig. Zuletzt trotzte Clachnacuddin dem Favoriten ein Remis ab.

    Trotz der Niederlage im SAF Cup, gehen die Doonhammers mit breiter Brust in das Spiel. Bisher liegt man in der Liga voll im Soll. Das 0:0 im Heimspiel gegen Stirling war zwar resultatmässig enttäuschend, die Leistung aber über weite Strecken sehr gut. Man erspielte sich zahlreiche Chancen und lies selber kaum etwas zu. Vor dem Tor fehlte es aber an Kaltschnäuzigkeit. An dieser hat man zuletzt gezielt gearbeitet. Erste Früchte konnte man bereits im AOFA Liga Spiel gegen den FV Nantes ernten. Nun gilt es auch gegen Ayr, Chancen zu kreieren und diese zu Nutzen.

    Betreffend weiterer Kaderplanung verweisen wir weiterhin auf unseren Transferfred. -> Transfer- und Leihkandidaten

  • 46134739wq.png

    FV Grennrock Morton (14th) vs. Queen of the South FV (10th)

    Auf den tollen Sieg bei Ayr Soccer, folgte gegen Livingston (0:2) und Edinburgh City (0:1) die Ernüchterung oder die harte Landung auf dem Boden der Tatsachen. Gegen Livingston gingen die Doonhammers, nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit mit einem logischen 0:0 in die Pause. Nach dem Tee ging man mit einer offensiveren Ausrichtung zurück auf den Platz, was sich rächen sollte. Gleich nach Wideranpfiff wurde die Abwehr überrascht und schon lag man mit 0:1 hinten. In der Folge hatte man zwar viel Ballbesitz, konnte damit aber kaum was kreieren. Im Gegenteil, Livingston setzte mit ihren schnellen Konterangriffen die Abwehr der Heimmannschaft immer wieder vor Probleme. So kam es wie es kommen musste und in der 90. Spielminute gelang Livingston der zweite Treffer und die Entscheidung.

    In Edinburgh wollte man es besser machen. Allerdings wusste man nicht so recht, was nach der Übernahme des Hauptstadtclubs durch Jennifer Lindgaard (Herzlich Willkommen in Schottland!!!), auf die Hammers zukommt. Ein Trainerwechsel setzt ja oft neue Energien frei. Das Spiel plätscherte lange Zeit vor sich hin, bis sich LM RM Jayson Peli (23), 6.9 im Strafraum durchsetzen konnte, aber am guten Schlussmann des Heimteams scheiterte. Die Doonhammers starteten druckvoll in die zweite Halbzeit. Aber erst scheiterte ST Tresor Walt (28), 6.6 am Torgehäuse und kurz darauf konnte ZM Steve Lessels (22), 6.1 alleine vor dem Torwart den Ball nicht im Tor versenken. Sein Ball wird noch heute in den Gemäuern des Edinburgh Castle gesucht... Nur wenige Zeigerumdrehungen später, zeigte Edinburgh eindrücklich, wie man vor dem Tor kaltschnäuzig agiert und verwandelte die erste gute Chance zum 1:0 für das Heimteam. Im Anschluss verwalteten die Jungs von Jennifer Lindgaard den Vorsprung souverän und die Doonhammers konnten, geschockt vom Tor der Gastgeber, nicht mehr reagieren. Schlussendlich wäre hier durchaus mehr möglich gewesen, aber so musste die Heimreise ohne weiteren Punktgewinn angetreten werden.

    In der schmucken Hafenstadt Greenrock (Grafschaft Renfrewshire) will man nun das verpasste nachholen und die nächsten Punkte einfahren. Das Spiel kann durchaus als 6-Punkte Spiel betitelt werden und wird die Weichen für den weiteren Verlauf der Vorrunde stellen. Mit einem Sieg an der Mündung des Clydes, könnten die Doonhammers, den Vorsprung auf die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf auf bis zu sieben Punkte ausbauen und sich ein wenig von den Abstiegsplätzen lösen. Allerdings hat der Verein von Hans-Josef Rose zuletzt den Tritt ein wenig gefunden, wie der Punktgewinn bei Stirling Albion zeigt. Auf die Hammers wartet also erneut eine knifflige Aufgabe bei welcher Greenrock, aufgrund der Kaderstärke wohl auch leicht zu favorisieren ist. Allerdings sprechen die bisherigen Saisonleistungen für das Gastteam von Alexia Bonauer. Die Leistungsträger sind fit und die Stimmung im Team weiterhin hervorragend.

    Bei einem Sieg will sich der Hauptsponsor nicht lumpen lassen und offeriert nach der Rückkehr "Haggis" und feinen Whisky aus der hauseigenen Produktion. Bei einer Niederlage muss man sich mit Wasser und Tee begnügen...

    Ein Danke dennoch schon jetzt an die 46208655zi.png!!!

  • 46134739wq.png

    "Naidheachdan bho Phàirc Pelmerston"

    Sportliches
    Nach dem ersten Meisterschaftsdrittel, stehen wir auf dem 11. Zwischenrang und sind mit 12 Punkten aus 13 Spielen in etwa dort, wo man die Doonhammers erwarten konnte. Mit ein wenig Glück, wäre die Punkteausbeute gar noch ein wenig höher. Man konnte bisher zwei Siege (Ayr Soccer und Clachnacuddin) einfahren, spielte aber insgesamt sechsmal Remis. Insbesondere der Sieg gegen das deutlich höher eingestufte Ayr und die Punkteteilungen gegen Aberdeen und Queens Park sind als sehr erfreulich und überraschend zu werten. Die bisherige Leistungen zeigen, dass man in der Liga mithalten kann und der Klassenerhalt machbar ist. Die Liga ist allerdings sehr ausgeglichen und kaum voraussagbar. Überraschende Spielausgänge sind an der Tagesordnung.

    Im SAF Cup scheiterten die Doonhammers an Queens Park, in einem umkämpften Spiel, in der ersten Cup-Runde. Da wär auch mehr möglich gewesen. Aber durch das Out konnte man sich voll dem Ligabetrieb widmen.
    Die Stimmung im Team ist sehr gut und die Jungs machen bisher sehr motiviert mit und ziehen an einem Strang.

    Nun gilt es so weiter zu machen. Als nächstes folgt das wichtige Spiel gegen das Schlusslicht Clachnacuddin. Dabei wäre ein Punktverlust eine herbe Enttäuschung. Die drei Punkte wären sehr wichtig, denn danach geht es gegen die Aufstiegsfavoriten aus Arbroath und Aberdeen. Da wird es schwierig werden zu Punkten.

    Kader und Nachwuchs

    Mit den Neuzugängen TW Mariano Reparaz (28), 7.2 und MD Radoslaw Zukowski (29), 7.3 sind wir sehr zufrieden. Mariano rettete uns bereits den einen oder anderen Punkt mit sehenswerten Paraden. Seine Ruhe und Ausstrahlung färbt positiv auf seine Vorderleute ab. Auch in der Kabine hat er sofort eine Führungsrolle übernommen. Auch Radoslaw zeigte, weshalb er verpflichtet wurde. Seine Zweikampfquote ist bisher sehr gut und seine öffnenden Pässe eine Augenweide. Auch die Leihspieler machen bislang ihre Sache sehr gut.

    Hinter den Erwartungen zurück, bleibt bislang die Offensivabteilung. Das Sturmtrio, erzielte bislang einen mageren Treffer. Dies ist deutlich zu wenig. Es gelingt ihnen allerdings vorne die Bälle zu halten und Räume für die nachrückenden Spieler zu schaffen. Dadurch zeigte sich das Mittelfeld bislang als sehr treffsicher. Neun der bisherigen zwölf Ligatreffer gehen auf das Konto des Mittelfelds. Dies dann auch verteilt auf mehrere Schultern. Dies ist positiv herauszuheben und macht uns unberechenbar im Offensivspiel.

    Dennoch sieht sich das Management gezwungen, auf die Sturmproblematik zu reagieren und sondiert den Spielermarkt. Zuletzt wurde die Managerin in Italien gesichtet. Offiziell weilte sie im Urlaub in Venedig, doch wurde sie auch auf diversen Fussballplätzen gesehen.

    Auch weitere Verpflichtungen sind nicht ausgeschlossen, sofern sie finanziell machbar sind und das Team vorwärts bringen.

    Glück hatten wir bisher in Sachen Verletzungen. Bis auf kurze Ausfälle und leichte Blessuren, hat uns diese Hexe bisher ignoriert und dies soll doch bitte auch so bleiben.

    Unsere Amateure zeigen bisher eine gute Saison und grüssen vom fünften Tabellenrang. Im Kader schlummern allerdings keine Spieler, die in Zukunft ein Thema für die erste Mannschaft werden könnten. Bei den Junioren hingegen freuen wir uns über die tolle Entwicklung von "Chanthaviphone Manivanh". Der 17jährige aus Laos ist inzwischen bei einer Spielstärke von 5.0 angekommen und wir hoffen auf einen weiteren Schritt vorwärts und einen grünbleibenden Daumen. Er steht nun sehr Nahe an der Schwelle zur ersten Mannschaft. Bei "Craig Inches" bleibt abzuwarten, ob seine Entwicklung in eine ähnliche Richtung geht.

    Finanzen. Stadion, Akademie

    Finanziell sind wir dank den Verkäufen von LIB Geoffrey Hume (19), 4.1 und MD Steve Hull (20), 6.1 nun wieder in ruhigerem Fahrwasser und haben wieder ein wenig Spielraum. Bei den Spielerverträgen haben wir aktuell kaum Spielraum, die meisten Verträge wurden leistungsorientiert angepasst. Insgesamt konnten wir zuletzt monatlich, auch ohne Abgänge, ein kleines Plus erwirtschaften. Dennoch sind grössere Investitionen in die Infrastruktur aktuell nicht machbar. Je nach Meisterschaftsausgang, werden wir die Situation neu beurteilen und allenfalls Rückstellungen für Investitionen im Bereich Stadion und Akademie bilden. Aktuell gilt es den Zustand der Einrichtungen auf gutem Niveau zu halten. Ein Ausbau des Pelmerston Park's ist aktuell aber illusorisch, auch wenn die Bude immer sehr gut gefüllt und oft ausverkauft ist. Ein Hexenkessel ist uns lieber als viele leere Plätze. Den Fanwünschen nach einer Verbesserung im Cateringbereich, haben wir uns gemeinsam mit der Bladnoch Distillery angenommen. Die Umsetzung ist in vollem Gange.

    Sonstiges, AOFA League VIII

    Aktuell ist wieder ein Christmas Ugly Dress in Planung. Dieses wird gegen Ende November im Shop erhältlich sein und in den letzten Spielen vor dem Jahreswechsel zum Einsatz kommen.

    In der AOFA League VIII stehen wir aktuell auf dem 8. Zwischenrang. Herauszuheben sind dabei der Sieg gegen den höher einzustufenden FV Nantes (2. Spieltag) und die beiden Remis gegen den heimischen Vertreter aus Patrick Thistle aus unserer Premier League.

    Wir hoffen, auch im weiteren Saisonverlauf positives aus dem Pelmerston Park berichten zu können. Ein grosses Dank an unseren Sponsor und Partner

    46208655zi.png

  • 46134739wq.png

    The Queens - a proud story about the beauty of the south!

    Auf vielfachen Wunsch, lancieren die Queen Of The South, rechtzeitig zur Weihnachtszeit ein "Retroshirt" welches nun in den verbleibenden Spielen vor der Winterpause und zu ausgewählten Ligaspielen, getragen wird. Dieses ist ab sofort im Shop verfügbar und kann auch online bestellt werden.

    Wir wollen unseren Fans die tolle Geschichte des Vereins und unserer Region in Erinnerung rufen und haben deshalb dieses wunderschöne Trikot kreiert.

    Der Clubname geht zurück ins Gründungsjahr 1919, als der Verein durch den Zusammenschluss der Teams von "Arrol-Johnston Car Company", "Dumfries FC" und *the 5th Kings Own Scottish Borderers football team" gegründet wurde. Der Name stammt stammt zwar nicht aus der Feder von Robert Burns, der 1796 in der Stadt starb, sondern vom lokalen Dichter David Dunbar, der in seiner Ansprache zu seiner Parlaments Kandidatur im Jahr 1857 Dumfries als "Queen of the South" bezeichnete. Der Spitzname "Doonhamers" hat der Verein seiner Lage im Süden Schottlands zu verdanken, da die Einwohner bei der Rückkehr nach Hause vom "Doon hame" sprechen.

    Die Aufnahme in die SFL (Scottish Football League) gelang in der Saison 1923/24, nachdem man sich zuvor zweimal erfolglos beworben hatte. Ab 1933 verbrachte die Queen of the South (bis auf eine Saison) sämtliche Spielzeiten in der höchsten schottischen Liga und war in dieser Zeit auch ein Angstgegner der übermächtigen Celtic Glasgow. Diesen gelangen damals in 18 Spielen im Palmerston Park nur gerade fünf Siege bei 10 Niederlagen. In der Saison 1953/54 ging man als Leader in die Weihnachtszeit und in der Folgesaison erreichte man mit dem 6. Rang die beste Platzierung der Geschichte. 1959 stieg man ab und kehrte 1962 wieder für eine Saison zurück in die höchste Spielklasse. Die Saison 1963/64 war dann aber die letzte in der höchsten Spielklasse.

    Furore im Pokal

    In der Saison 2007/08 sorgte der Verein für einiges an Furore im schottischen Pokal. Im Viertelfinal im Palmerston-Park, siegten die Queens gegen Dundee mit 2:0. Dabei erzielte Ryan McCann in der Nachspielzeit einen Treffer aus 77m Entfernung. Im Halbfinale ging es im Hampden Park in Glasgow gegen das übermächtige Aberdeen aus der Premier-League. Begleitet von über 10'000 Fans gingen die Queens in der Partie dreimal in Führung und dreimal konnte Aberdeen ausgleichen. Auf den vierten Treffer der Queens konnte Aberdeen aber nicht mehr reagieren und die Queens erreichten zum ersten Mal in ihrer Geschichte das Endspiel des schottischen Pokals. Dabei traf man im Hampden Park auf Rangers. Die Queens zeigten auch da eine erstaunliche Leistung und konnten in der zweiten Halbzeit einen 0:2 Rückstand ausgleichen. Schlussendlich verlor man unglücklich mit 2:3 (die Leistung der Unparteiischen war danach noch lange Thema in Schottland). Trotz der Niederlage, wurde das Team von den rund 15'500 Fans frenetisch gefeiert.
    Durch die Finalteilnahme, kamen die Queens auch zu europäischen Ehren und durften in der 2. Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals gegen den FC Nordsjaelland (DEN) antreten. Nur sehr knapp musste man sich den Dänen geschlagen geben.

    The holy Bible and the Queen of the South...

    Wie die Fans wissen, sind die Queen of the South" der einzige Verein im gesamten United Kingdom, der Erwähnung in der Bibel findet. So wird in Lukas 11:31 wie folgt zitiert: "The Queen of the South shall rise up at the judgment with the men of this generation and condemn them..."

    Unser Retroshirt zu Ehren unserer Vorgänger:

  • 46134739wq.png

    Bliadhna mhath ùr oder happy new year!

    Wir hoffen die schottische Community ist gut ins neue Jahr gerutscht. Der Vereinsvorstand der Queens durfte die Tage im schönen Davos verbringen und dabei Eishockey (Spengler Cup) und Skifahren bei Kaiserwetter geniessen.

    Auf-/Abwertungen:

    Aus sportlicher Sicht standen ja auch bei uns die AAW's an. Wir erwarteten die Auf- und Abwertungen mit grosser Spannung und ein paar Sorgenfalten. Diese waren aber nun wohl doch unbegründet. Das Positive überwiegt bei weitem! Unser Stammtorwart TW Mariano Reparaz (28), 7.2 machte einen Sprung von 0.2 Punkten, was eher unerwartet kam. Mit MD Radoslaw Zukowski (29), 7.3 verbesserte sich ein weiterer Neuzugang ein wenig. Überraschend auch die Verbesserung vom österreichischen Ergänzungsspieler LV Markus Schicker (21), 4.9, der um jede Einsatzminute kämpfen musste. Leihspieler ZM Paul Voller (21), 6.7 machte mit 0.7 Punkten den grössen Sprung vorwärts, aber auch unser Eigengewächs ZM Steve Lessels (22), 6.1 machte einen satten Sprung vorwärts.

    Ein wenig ernüchternd war die Entwicklung der Leihspieler LM RM Jayson Peli (23), 6.9 und LV RV Chris Devlin (24), 7.1, aber vielleicht durften wir hier, aufgrund der Vergangenheit der Spieler, auch nicht zu viel erwarten. Die erhaltenen Abwertungen wurden aufgrund der Einsätze und des Alters der betroffenen Spieler so erwartet.

    Sportlicher Ausblick:

    Die Queens werden die Frühjahrsrunde mit, sofern es nicht noch Überraschungen gibt, unverändertem Kader in Angriff nehmen. Finanziell sind keine grossen Sprünge möglich und die finanzielle Gesundheit des Vereins wollen wir nicht durch Kurzschlusshandlungen aufs Spiel setzen. Das Management ist der Meinung, dass mit dem aktuellen Kader der Klassenerhalt machbar ist. Man ist sich aber bewusst, dass es wohl bis zum Schluss ein harter Kampf werden wird. Die Teams sind extrem ausgeglichen, nur die Top IV Teams dürfen sich in Sicherheit wiegen. Der Rest liegt ziemlich nahe beisammen. Nun steht die Vorbereitung an und man ist noch in Planung möglicher Freundschaftsspiele vor dem Rückrundenstart.

    In eigener Sache:

    Ich darf am Montag eine neue spannende Stelle annehmen. Damit verbunden ist aber ein höheres Pensum und deutlich weniger Zeit für AO. Gleichzeitig aber wird mein Mann sein Pensum reduzieren. Ursprünglich haben wir Anstoss gemeinsam in Angriff genommen. Zeitweise auch mal mit zwei Vereinen, was dann aber zu Missverständnissen und Problemen führte. Zuletzt war daher vor allem ich beim AIK und zuletzt bei den Doonhammers federführend. Zwischendurch hat aber auch Björn hier Artikel geschrieben, Trainings und Aufstellungen verwaltet und vereinzelt auch Mails beantwortet, einige von Euch hatten daher bereits das Vergnügen mit ihm. Nun wird er sich vorwiegend um die AO Tätigkeiten kümmern. Er behauptet ja auch, sich in Sachen Fussball besser auszukennen... Da sag ich mal besser nichts zu... aber ich gebe zu, dass er aufgrund seiner früheren Tätigkeit im Sportwetten Business, sicher ein wenig von der Materie versteht. Damit werde ich mich weitgehend von AO zurückziehen und Björn wird zu eurem sportlichen Rivalen und Partner. Ganz los werdet ihr mich aber nicht, ich werde hin und wieder ganz sicher auch reinschauen und auch mal in die Tasten hauen. In dem Sinne alles Gute und viel Spass Björn (Halte den Club oben... Dammisiech)!

  • 46134739wq.png

    Es brodelt in Dumfries...

    Das war gar nichts! So hat man die Verantwortlichen der Queens noch selten gesehen. Da wurden wütend Gardarobentüren zugeschmettert und der Tonfall war nicht nur laut, sondern auch sämtliche schottische Fluchwörter halten aus den Katakomben der Grand Street Arena... Da spielt man beim Schlusslicht aus Inverness über 80 Minuten in Überzahl und muss am Ende froh sein, nicht mit ganz leeren Händen in den Süden zu fahren. Dabei lief eigentlich alles für die Gäste aus Dumfries. In der 10 Minute dezimierten sich die Gastgeber durch eine Undiszipliniertheit und nur eine Viertelstunde später gingen die Queens iin Führung. Doch wer dachte, dass damit der Weg zum Auswärtssieg geebnet sei, sollte eines besseren belehrt werden... Die dezimierten Gastgeber nahmen das Heft trotz Unterzahl in die Hand und glichen in der 33. Minute aus um nur zwei Miinuten später auch noch den Führungstreffer zu erzielen. Auch die saftige Ansprache zur Pause und die Umstellungen wollten lange nicht fruchten. Der Ausgleich gelang erst 15 Minuten vor Schluss und viele Chancen lies der Gastgeber nicht zu. Es hätte zum Tag gepasst, hätte Clachnacuddin in der 90. noch den Siegtreffer erzielt, unverdient wäre es nicht gewesen.

    Im Abstiegskampf war dieses Spiel nun doch ein arger Dämpfer. Zwar verbleibt man weiterhin knapp über dem Strich. Aber man hätte sich gegen den letzten ein kleines Punktepolster rausspielen können.

    Übrigens...

    Auf der Tribüne wurde auch ein nicht unbekannter Manager aus Kirkcaldy gesichtet. Trotz falschem Schnurbart, Sonnenbrille (notabene bei typisch grauem schottischen Wetter) und tief ins Gesicht gezogener Mütze, nahmen die Pressevertreter Notiz davon. Dieser Besuch sorgt sicherlich nicht für Beruhigung in der Gerüchteküche, zumal der Vereinsvorstadt zuletzt öfters in der Kältekammer der Schweiz gesichtet wurde. Bisher hat man von Vereinsseite zu den Gerüchten nicht Stellung bezogen. In den Gassen und Pubs von Dumfries wird aber heftig diskutiert und spekuliert.

  • Die Gerüchteküche brodelt weiter...

    Es ist kein Geheimnis, dass die Vereinsbasis mit den aktuellen Geschehnissen um den Verein nicht zufrieden ist. Inzwischen haben der Vereinsvorstand geschlossen angeboten, den Posten zu Räumen, sollte eine eine tragbare und positiv zukunftsgerichtete Nachfolge ernsthafte Ambitionen hegen die Queens zu übernehmen. Erste Gespräche haben hierzu bereits stattgefunden, aber konkret ist da noch nichts.

    Entsprechende konkrete Anfragen können gerne beim Management eingereicht werden. Wir werden jede Anfrage prüfen und beantworten. Schlussendlich geht es immer um das Beste für den Verein. Auch sollen aktuelle Vertragspartner nicht enttäuscht werden.

  • Der Geduldsfaden ist gerissen...

    Nun hat es den Fans definitv den Hut "gelupft". Nachdem durchgesickert ist, dass das Management nun mehrfach von einer bekannten Uhrenmarke eingeladen wurde und diese dabei auch ein unmoralisches Angebot gemacht hat, forderten die Fans das Management zum Rücktritt auf. Dieser Forderung ist man nun nachgekommen und man legt das Amt nun per sofort nieder. Anscheinend sitzen die ehemaligen Vereinseigner bereits im Privatjet der Fa. Breitling und fliegt den Flugplatz Aéroport Régional Les Eplatures an, wo man auf dem Firmengelände genannter Firma erwartet wird. Weitere News werden die nächsten Stunden erwartet.

    Die sportliche interims Führung der Queens teilt mit, dass die Assistenztrainer die nächsten Trainingstage und Spiele bereits vorbereitet haben. Gespräche mit Nachfolgern sind weiterhin am Laufen und der Verein wurde diversen Managern Angeboten. Bei Fragen steht auch weiter das ehemalige Management gerne zur Antwort zur Verfügung.