Mögliche Ligareform in Island

  • Liebe Manager in Island

    zum Saisonwechsel möchten wir einige Ligastrukturen bei FMO/AO anpassen. Unter anderem sollen die größtenteils ungeliebten 12er-Ligen komplett durch 14er- oder 10er-Ligen ersetzt werden und den großen Fussballnationen (Deutschland, England, Spanien etc.) sollen weitere Ligen hinzugefügt werden.
    Im Zuge dessen möchten wir auch den Managern aus allen anderen Nationen bis zum 15.05. die Möglichkeit geben, über ihre eigene Ligastruktur mitzubestimmen. Wir haben intern für viele Länder Vorschläge ausgearbeitet oder aus den entsprechenden Threads aufgenommen, hier sind die für Island:

    Erweiterung der Premier League auf 18 Vereine (2x17=34 Spieltage)
    oder
    Erweiterung der 1. Deild Karla auf 14 Vereine (3x13=39 Spieltage)
    oder
    Alles belassen wie es ist (14 Vereine in der Premier League und 10 in der 1. Deild Karla)

    Jetzt seid ihr gefragt! Welche Ligastruktur haltet ihr für euer Land am sinnvollsten und warum? Oder habt ihr womöglich einen noch besseren Vorschlag? Wir hoffen auf ein Meinungsbild aus zahlreichen Antworten, welches wir dann in unsere Entscheidung einfließen lassen können. Bei allen Änderungen gilt natürlich der Grundsatz, dass keine belegten Vereine aufgelöst oder zwangsabsteigen werden.

    Euer FMO/AO-Team

  • Also ich bin noch nicht lange dabei.
    Aber würde die erste liga auf 18 manschaften aufstocken und die 2 Liga mit 10 Mannschaften. Weniger Mannschaften würd ich nicht machen sonst haben wir zu wenige isländische Spieler.

    Bei einer 14er Liga sind 3 Absteiger zuviel finde ich.

  • Ich würde die ligen so lassen wie sie sind. Das Gefälle zwischen den Topteams in der Premierleague und Platz 12-14 ist schon sehr groß. Wenn noch vier Team dazukommen, deren Stärke auf dem Niveau von Platz 14 und niedriger befinden, macht das die liga nicht attraktiver. Ganz im Gegenteil, so wie es jetzt ist, ist es für einen ambitionierten zweitligisten doch eine viel tollere Herausforderung, sich nach dem Aufstieg in der ersten Liga festzubeißen. Und nur so hat man dann eine chance, dauerhaft in der Premierleague nach oben zu kommen.
    Wir erstligisten dürfen auch nicht vergessen: Nicht nur durch weniger Spiele wird in Island weniger Zuschauergeld generiert, die Sponsorengelder würden für die erstligisten durch die dann deutlich niedrigere ligastärke sinken. Das zusätzlich zu den ohnehin schon niedrigeren Zuschauereinnahmen in dieser Saison und den drastisch gestiegenen Gehaltsforderungen der Topspieler könnte böse ausgehen für das kleine Island.

  • Aus Sicht von Claudia mag das eine oder andere Argument nachvollziehbar sein, wie z.B.:

    Die Ligastärke wird abfallen und die Sponsorengelder dadurch sinken.
    Weniger Spiele bedeuten auch weniger Einnahmen. Es wären jedoch 5 Spieltage weniger, dadurch im Schnitt 2,5 weniger Heimspiele.

    Hingegen ist die Durchlässigkeit für einen Zweitligisten, in der ersten Saison sich in der Premiere League zu behaupten gleich null; ausgehend von einem absoluten Premiere League-Neuling.

    Ich empfinde die Umstellung auf eine 18er-Liga besser, um auch die Heimspielgerechtigkeit endlich mal herzustellen. ich finde es blöde, drei Mal gegen jedes team zu spielen. 2 Mal in der Saison wäre schöner, zumal dann ganz klar ist, dass ich gegen jedes Team einmal daheim und ein Mal auswärts ran muss.

    Ob die Qualiät langfristig in Island unbedingt schwächer werden muss, bezweifele ich etwas, da sich Island, gerade durch die bei vielen Vereinen gesteigerten Zuschauereinnahmen; Claudia, die großen Vereine spielten über Jahre hinweg unberechtigt zu viele Zuschauereinnahmen ein.

    Das sind meine erste Gedanken. Im Laufe der Tage werde ich mal genau darüber nachdenken und lesen, was der Rest so schrieb. Vor einiger Zeit habe ich ja schon einmal versucht, genau diese Diskussion anzuschieben, mit sehr mäßigem Erfolg. (Aufgrund der zögerlichen Anteilnahme)

  • Die PL bitte auf gar keinen Fall aufstocken. Claudia hat einige Argumente schon genannt. Es ist so schon so schwer genug eine einheitliche Liga hinzubekommen. Gerade die mehrfachen Duelle in einer kleineren Liga machen doch überhaupt den Reiz des Landes aus. Ich fand es schon damals finanziell einen derben Rückschlag für das Land als wir die PL erweitert hatten. Davon haben wir uns immer noch nicht erholt (Meine Meinung).

    Zudem halte ich eine Erweiterung der 1. DK für recht problematisch da wir die Teams sowieso nicht voll bekommen (im Gegensatz zu den Spielern).

    Dazu aber noch eine andere Idee: Mein größter Wunsch wäre es wieder zurück zu dem 10er System zu kommen, evtl. auch ein 12er wie in der Pepsideild (Real Life). Ich würde sogar freiwillig absteigen wenn es sein muss.. Das würde die Dichte in beiden Ligen wieder erhöhen und uns endlich wieder konkurrenzfähig machen. Zudem bin ich bei 10/12 Mannschaften für nur noch 2 Absteiger, 3 sind aus meiner Sicht ohnehin zu viel.

    Schon damals bei der Aufstockung zur 14er-Liga waren ich und die meisten meiner damaligen Kolleg skeptisch. Leider wurden wir damals mit der Erweiterung förmlich überrannt. Bitte, bitte lässt den kleinen Ländern ihre kleine Ligen! Das gehört doch zum Spiel dazu.

    Das sind mein 5 Cents dazu.

    Jens Müller befindet sich auf der Warteliste.

  • Aus Sicht der großen Vereine mag das durchaus stimmen.

    Meine Ansicht der Dinge (nun etwas ausführlicher):

    Zementierung der großen zwei (Velur & IBV)
    Unter anderem wegen der jahrelangen nicht veränderten Zuschauereinnahmen, die positive wie negative Entwicklungen nicht berücksichtigten, wuchsen diese Vereine zu super starken Teams heran, die bis heute nicht einzuholen sind. (würden sie Ihr Potential voll ausschöpfen.)

    Würde die 18er Liga kommen, würden zwar die Einnahmen für die großen Vereine (etwas) sinken, für die mittleren und kleinen Vereine (zu denen ich mich nicht mehr zähle) wäre es trotzdem ein Vorteil, da die großen Vereine sich an die mittleren annähern würden. Somit wäre die absolute Vormachtsstellung der beiden Teams nicht mehr so gegeben. Die Liga würde interessanter werden.

    Hin- und Rückrunde
    Durch die - ich nenne es mal Realisierung - würden die Teams pro Saison nur noch zwei Mal gegeneinander spielen, anstatt drei (!) Mal. Wo bitte gibt es so etwas?
    Daraus würden sich zwei Vorteile ergeben:

    Die kleineren Vereine würden anstatt drei Mal gegen die stärksten Teams (die übermächtig sind) gegen Teams spielen, die auf Augenhöhe, oder annähernd auf dieser wären. Dies erhöht die Möglichkeit der mittleren und kleinen Vereine, mehr Punkte zu sammeln, was positiv für die kleinen und mittleren Vereine (u.a. Spielspaß & Sponsorengelder) wäre. Die Liga würde vermutlich punktemäßig in der Tabellenansicht näher zusammen rücken, die großen blieben vermutlich dort, wo sie (zurecht) stünden, oben.

    Zum anderen wäre dieser Hin- und Rückrundenmodus fairer, da es ein Heim- und ein Rückspiel gibt. Somit keine dritte Runde, die die Einnahmen, je nachdem ob man einen starken Verein oder einen Absteiger zu Gast hat, doch zum Teil deutlich positiv/negativ beeinträchtigen.

    Durchlässigkeit
    Die Vereine aus der 1. Deild hätte bei einer 18er Liga bessere Chancen, sich in der Premiere League zu behaupten. Momentan ist es doch eher so, dass die Premiere League eine Eliteliga ist, in der die Vereine aus der 1. Deild so gut wie keine Chance haben, sich auf Anhieb zu beweisen; ich meine echt chancenlos.
    Zum anderen sind die Vereine, die Absteigen zum Großteil die Aufsteiger Nummer ein bis drei. Somit haben die ganz kleinen Vereine in der 1. Deild die erste Hürde durch die Absteiger und dann die immense Hürde der Eliteliga Premiere League.
    Durch die etwas geringere Stärke der Premiere League wird es aus meiner Sicht für Aufsteiger wahrscheinlicher, die Klasse auch mal auf Anhieb zu halten.


    Mein Fazit:
    Ich denke, dass eine 18er Liga zwar die größeren Vereine (vorerst) schwächt, diese aber in der Vergangenheit auch sehr stark von den eingefroreren Vereine profitiert haben.
    Durch diese Umstrukturierung der Liga sehe ich die Chancen für kleinere und mittlere Vereine höher, mehr zu erreichen, da die Liga näher zusammenwächst.

    Ich finde es ok, dass große Vereine ihren status quo versuchen zu erhalten, jedoch besteht Island nicht nur aus den Top 3 (Top 4) Teams.

    Diese Ligaumstrukturierung würde in Island vielen Vereinen größere Möglichkeiten ermöglichen, näher an die großen Team zu kommen, da die kleinen und mittleren Teams eher die "Gewinner", die großen Teams die "Verlierer" wären.

    Ich hoffe, dass wir eine rege und interessante Diskussion hier starten können, bei denen sich möglichst viele Manager zu Wort melden, schließlich managed Ihr hier alle ein Team: Eure Meinung ist gefragt! :)

  • Denk bei jedem regen Diskussionsstart, dass wir einen harten Anschlag haben: 15.05.. Sprich kommt zu einem Ergebnis. ;)

  • Quote

    Original von Glenn Ehrig
    Denk bei jedem regen Diskussionsstart, dass wir einen harten Anschlag haben: 15.05.. Sprich kommt zu einem Ergebnis. ;)

    Gerne. Aber die Argumente müssen wir doch erst einmal austauschen. ;)

  • Quote

    Original von Glenn Ehrig
    Denk bei jedem regen Diskussionsstart, dass wir einen harten Anschlag haben: 15.05.. Sprich kommt zu einem Ergebnis. ;)


    Kurz und knapp wie gewünscht. Ich bin für eine 18er Liga.

  • Quote

    Original von Florian Bischoff
    ...den großen Fussballnationen (Deutschland, England, Spanien etc.) sollen weitere Ligen hinzugefügt werden.

    Euer FMO/AO-Team

    Dies macht die anderen Nationen aber noch unattraktiver.

    Momentan sind in den Deutschen Ligen 9 Vereine frei und in England sind es auch immerhin 5 freie Vereine. Und da sollen nun noch weitere Ligen hinzugefügt werden?

  • Für die neuen Ligen machen aber auch AO attraktiver. D.h. in der Gesamtheit mehr Manager -> mehr Transfermöglichkeiten, vor allem für die Spieler in den unteren Stärkeregionen.
    Momentan haben wir über 1.000 Vereinslose unter 24 Jahren. Die wollen auch ausgebildet und verkauft werden.

  • Quote

    Original von Glenn Ehrig
    Für die neuen Ligen machen aber auch AO attraktiver. D.h. in der Gesamtheit mehr Manager -> mehr Transfermöglichkeiten, vor allem für die Spieler in den unteren Stärkeregionen.
    Momentan haben wir über 1.000 Vereinslose unter 24 Jahren. Die wollen auch ausgebildet und verkauft werden.

    Ganz gewiss wollen sie das, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass starke Ligen weiter "gepushed" werden, anderen dadurch, auch wenn es nicht böse Absicht ist, das Wasser etwas abgegraben wird. ;)
    (... aber das ist eine etwas andere Diskussion...)

  • Also ich finde die derzeitige Lösung mit der 14er Liga auch nicht so besonders toll. Dreimal pro Saison gegeneinander anzutreten ist einfach nicht in allen Belangen gerecht für jeden Verein.

    Daher wäre ich generell auch für eine 18er Liga. Auch wenn das bedeutet, dass im Durchschnitt jeder 2 bis 3 Heimspiele weniger haben wird pro Saison bzw. 2 bis 3 Spiele weniger Zuschauereinnahmen.

    Ich bin da eher bei Jens. Es wäre für Aufsteiger doch um einiges wahrscheinlicher auch mal dem direkten Wiederabstieg zu entgehen. Sicher wird die Ligastärke darunter leiden und die Sponsoren nicht mehr so viel zahlen, dafür gewinnt man als kleiner Verein dann aber sicher ein paarmal mehr und holt mehr Punkte, was ja die Sponsorengelder im Umkehrschluss wieder etwas anhebt.

    Also letztendlich finde ich es einfach auch rein vom Gefühl her besser zweimal in der Saison gegen einen Gegner zu spielen. Von der Verteilung der Zuschauereinnahmen unter den Ligakonkurrenten ist das auch fairer als dreimal gegen einen Gegner spielen zu müssen bzw. zu dürfen. Denn mein Stadion und meine Einnahmen freuen sich mit Sicherheit mehr, wenn ich zwei Heimspiele und nur ein Auswärtsspiel gegen IBV habe, als selbiges z. B. gegen KAA...

    Fazit: Ich bin für die 18er Liga in der Prem. Die 1. Deild sollte so bleiben wie sie ist, also mit 10 Teams bestückt.

  • Durch das Umstellen auf AO erhoffen wir uns aber ja einen deutlichen Zugewinn an Managern. Die müssen ja auch irgendwo hin, entsprechend sollen die Top-Länder halt auch nochmal ein deutliches Plus an Vereinen bekommen. Optimalerweise geschieht das, ohne das kleinere Länder darunter leiden müssen. Eher im Gegenteil. Da wünschen wir uns natürlich auch noch mehr Manager.


  • Hi Jens,

    sorry. Selten soviele Falschaussagen in einem Posting gelesen. Ich habe ehrlich gesagt jetzt auch keine Zeit für deine Behauptungen die Gegenargumente zusammenzutragen. Aber dennoch noch ein paar Worte dazu da ich das so auf keinen Fall stehen lassen kann.

    Eins Vorweg: Wenn die Mehrheit eine 18er Liga haben will... Ok, dann ziehe ich mit und beuge mich eurer Meinung. Dann aber bitte die richtigen Argumente ins Rennen werfen und nicht nur nach dem Motto "die großen wurden immer bevorzugt, jetzt bitte anders" kommen. Das Argument war und bleibt falsch.

    Im Endeffekt wird nämlich die ganze Liga darunter leiden wenn wir 6 managerlose Teams in Liga 1 haben und die DS noch weiter in den Keller geht. Das wird in dem Fall so kommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Mir ist schon immer das Wohl von Island vor dem eigenen Wohl (damals bei den Vögeln) vor gegangen. Das sollten alle die mich kennen wissen. Wenn ich sowas wie deine Aussagen "Zementierung der großen zwei" lesen muss, kann ich nur den Kopf schütteln... Ich würde mir wünschen dass du mit deinen Aussagen ein bisschen vorsichtiger wärst und dem was da gemacht wurde etwas mehr Respekt zollst.

    Dein Argumente für die 18er Liga wegen Hin- und Rückrunde kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumindest sehe ich da kein Killerargument einer kleine Liga. Die Teams gleichen sich laut deiner Aussage ja eh an, daher fällt auch das Argument das du gebracht hast weg. Wie die Heim-/Auswärtsspiele verteilt sind ist zudem völlig egal.

    "Durchlässigkeit" ist das schwächste Argument überhaupt. Ein bisschen Wettbewerb sollte es schon sein. Immerhin sind in beiden Ligen sogar genug freie Vereine unterwegs so dass die Durchlässigkeit eher ein Pro für zwei ausgeglichene kleinere Ligen ist.

    Dein Fazit ist daher wie ich oben schon geschrieben komplett schräg. Es ist genau anders herum. Die großen Teams sind z.b. nicht abhängig von den Sponsorengeldern oder Ligastärke. Die kleineren Teams schon. Und ich bin einer von wenigen der das mit 12 Jahren sowohl aus der Sicht eines großen Vereins als auch eines kleineren Vereins bewerten kann. Und ja... Beispiel gefällig? Viking R geht es finanziell nicht viel schlechter als Velur. Das ist kein Scherz. Ich kann seit Samstag nicht mehr das Gejammere bezüglich der Einnahmen hier drin nachvollziehen das ich mir seit Jahren hier anhören musste... Was hätte ich jammen müssen als man Velur mehrfach die Einnahmen gekürzt, teilweise zwischen Saisons fast halbiert hat, wegen dem Balancing? Einfach mal ein bisschen vorsichtiger sein mit deinen Aussagen. Das Balancing im Game passt an der Stelle schon sehr gut, als das man hier mit einer Ligagröße was anpassen muss. Das ist alles schon sehr schräg was du schreibst.

    Also von mir aus 18er Liga, wenn die Mehrheit das will... Ich bin aber 100% überzeugt das ist die schlechteste aller Lösungen.

    Jens Müller befindet sich auf der Warteliste.

    Edited once, last by Jens Müller (May 5, 2014 at 11:17 PM).

  • Auch von mir kurz und knapp.
    Ich schließe mich der Meinung von Jens Müller an und bin auch für eine 10er Liga.
    Wenn unsere DS weiter fällt und dadurch weitere Sponsoren Einnahmen weg brechen sind die Teams überhaupt nicht mehr finanzierbar.
    Schon jetzt ist es schwer einen Überschuss zu erwirtschaften mit dem man auch auf dem Transfermarkt etwas bewegen kann und dabei eine Konkurrenz fähige Mannschaft zu haben.
    Es ist zwar schön wenn die Teams innerhalb der Liga zusammenrücken und es jedes Jahr einen anderen Meister gibt, der dann allerdings immer in der 1 Runde des Aofa-Cups scheitert.

    Sven Rosket befindet sich auf der Warteliste.

  • Kurze Gegenfrage: Wie wollt ihr das mit der 10er Liga organisieren? Zwangsabstiege soll es ja zu Gunsten einer Ligareform nicht geben. Und ich würde auch nicht wie Jens M. freiwillig absteigen wollen. Ebenso würde ich es den derzeitigen Aufsteigern in der 1. Deild gegenüber unfair finden, wenn diese nicht aufsteigen dürfen diese Saison, weil kein Platz in der 10er PL ist.

  • Als ich Jens g.s Beitrag gelesen hatte, hatte ich auch sofort den drang, jedem Punkt zu widersprechen, oder zumindest etwas hinzuzufügen. Das hat Jens m. jetzt in seinem Beitrag gut dargelegt. Dem stimme ich voll und ganz zu. Es heißt von der Spielleitung, durch die ligareform soll der Spielspass gefördert werden. Ich bin mir sehr unsicher, ob das dadurch passieren würde. Natürlich können vier zweitligisten extrem profitieren. Drei davon sind sicher die computergesteuerten Absteiger, die dann wohl nicht absteigen würden.
    Island als kleines Land darf im ganzen nicht geschwächt werden. Das Land lebt auch von seinen internationalen Ausgängeschildern, in diesem Jahr besonders von velur und Jens m., es muss nicht immer der ibv sein. Seit dieser Saison ist es ganz schön schwer, das Niveau in den topvereinen zu halten und Island für uns alle gut zu präsentieren. Wir dürfen im europäischen Vergleich jetzt nicht beschnitten werden.
    Und noch eine Anmerkung, auch wenn Jens m. sie schon angesprochen hatte: ich glaub nicht, das die großen Vereine nur vom Glück gelebt haben. Jens mit velur und damals steffen mit dem ibv haben sicher sehr viel richtig gemacht und tolle Arbeit geleistet. Davon profitiert Island seit Jahren und wird es hoffentlich noch weiter tun.

  • Quote

    Original von Gerd Salzer
    Kurze Gegenfrage: Wie wollt ihr das mit der 10er Liga organisieren? Zwangsabstiege soll es ja zu Gunsten einer Ligareform nicht geben. Und ich würde auch nicht wie Jens M. freiwillig absteigen wollen. Ebenso würde ich es den derzeitigen Aufsteigern in der 1. Deild gegenüber unfair finden, wenn diese nicht aufsteigen dürfen diese Saison, weil kein Platz in der 10er PL ist.

    Auf die Antworten bin ich auch mal gespannt!