Neues von den Waldlern

Ab sofort könnt ihr auch die Icons von Font Awsome in euren Beiträgen nutzen. Ihr könnt die Icons über die Schaltfläche im Beitragseditor einfügen und anschließend auch wie normale Schrift bearbeiten (einfärben, vergrößern, etc)
Ab sofort stehen auch Tippspiele für die reale 1. bis 3. Bundesliga zur Verfügung. Ihr findet sie bei den Wettbewerben (Reiter im Hauptmenü des Forums) in der Kategorie "Bundesliga Tippspiele". Viel Spaß beim tippen!
  • Man muss es so hart sagen: Der Saisonstart des FV Schaanwald ist eine herbe Enttäuschung. Nach vier Spielen stehen die Waldler noch sieglos da. Die Kritik an Manger Jörg Stauch nimmt zu.


    Während bei der Niederlage am ersten Spieltag gegen den wesentlich höher einzuschätzenden FV Malbun (1:2) die Leistung eigentlich stimmte, hatte man sich am zweiten Spieltag beim USK Vaduz mehr ausgerechnet als ein 3:3. Gegen FV Vaduz war das Team am dritten Spieltag zwar nicht komplett chancenlos, von einem Punktgewinn beim 0:2 trotzdem weit entfernt. Ganz bitter war dann die Heimniederlage gegen FV Triesenberg, mit dem sich Manager Jörg Stauch auf einem durchaus ähnlichen Leistungsniveau wähnt, aber niemals Siege einfährt.


    "Wenn ich sehe, wie sich vor dem ersten Gegentor MD Peter Wildi (21), 6.3 im Kopfballduell von LM RM Johannes von Falz-Fein (20), 5.0 düpieren lässt, dann bin ich mit meinem Latein ein Stück weit am Ende", sagt der Trainer und klingt dabei amtsmüde. "Ich bin so lange hier und vielleicht ist es Zeit für einen neuen Manager mit frischen taktischen Ideen. Ich klebe nicht an meinem Stuhl. Bis zum November mache ich aber auf jeden Fall weiter, schon um getroffene Transferzusagen einhalten zu können." Wer sich für den Managerposten beim FV Schaanwald interessiert und die Rahmenbedingungen wissen möchte, kann sich gerne melden.

  • "Absteiger, Absteiger!" Bitter für den FV Schaanwald: Diese Rufe waren nach dem 0-1 bei Veduz Portugues nicht von hämischen Heimfans, sondern aus dem Gästeblock zu hören. FVS-Manager Jörg Stauch suchte nach dem Spiel das Gespräch mit den Fans. Frisch biergeduscht nahm er anschließend seine Spieler in Schutz: "Die Jungs haben alles versucht und ihr Herz auf dem Platz gelassen. Meine Vorgaben und meine Taktik waren aber einfach nicht gut genug. Die Tabelle lügt nicht."

  • "Absteiger, Absteiger!" Bitter für den FV Schaanwald: Diese Rufe waren nach dem 0-1 bei Veduz Portugues nicht von hämischen Heimfans, sondern aus dem Gästeblock zu hören. FVS-Manager Jörg Stauch suchte nach dem Spiel das Gespräch mit den Fans. Frisch biergeduscht nahm er anschließend seine Spieler in Schutz: "Die Jungs haben alles versucht und ihr Herz auf dem Platz gelassen. Meine Vorgaben und meine Taktik waren aber einfach nicht gut genug. Die Tabelle lügt nicht."

    Die Stimmung in Schaanwald hat sich vor dem Rückspiel gegen Veduz Portugues komplett gedreht. Der Niederlage Ende August folgte eine Serie von neun Spielen, in denen es nur eine Niederlage gab (0-3 beim FV Schellenberg) bei gleichzeitig sieben Siegen und einem Unentschieden. Bemerkenswert waren die Erfolge gegen FV Malbun (der erste überhaupt in 35 Begegnungen) und gegen FV Vaduz (da war es immerhin der zweite Erfolg der Vereinsgeschichte). Wichtiger noch war das souveräne Weiterkommen im Fürstenpokal durch ein 3-0 gegen FV Balzers und die darauf folgende Auslosung, die mit einem Gastspiel beim FV Gamprin keine vollkommen aussichtslose Aufgabe erbrachte.


    Gegen Veduz könnte der FVS die nächste Horrorbilanz aufbessern: Gegen den Hauptstadtclub gab es noch keinen Sieg, nur zwei Unentschieden und satte 34 Niederlagen bei 7 zu 127 Toren. Allzu große Hoffnung macht FVS-Manager Jörg Stauch den Fans aber nicht: "Dass Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen, kommt sicher selten dreimal in einer Hinrunde vor. Aber ich werde das Hoffen nicht verbieten."

  • Gegen Veduz könnte der FVS die nächste Horrorbilanz aufbessern: Gegen den Hauptstadtclub gab es noch keinen Sieg, nur zwei Unentschieden und satte 34 Niederlagen bei 7 zu 127 Toren. Allzu große Hoffnung macht FVS-Manager Jörg Stauch den Fans aber nicht: "Dass Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen, kommt sicher selten dreimal in einer Hinrunde vor. Aber ich werde das Hoffen nicht verbieten."

    Der Schaanwalder Manager Jörg Stauch hat beim lokalen Konditor Schokofiguren in Auftrag gegeben mit Bischofsmütze, Rauschebart und Hasenohren: "Dieses Jahr gibt es für so etwas Bedarf, ganz sicher."


    Edit: Der Konditor hat bei einem Kollegen eine Vorlage gefunden: Klick.


    Fast so ungewöhnlich wie der erste Sieg überhaupt gegen Veduz Portugies in 37 Partien waren die 30. und 31. Minute: LM RM Thomas Wolfinger (22), 5.1 verstauchte sich nur eine Minute nach seiner Einwechslung den Knöchel und musste gleich wieder vom Platz. "Nettoeinsatzzeit unter 60 Sekunden - so ein Pech habe ich auch noch nicht erlebt", erklärte FVS-Manager Stauch.

  • 100 Pflichtspieltore für Martin Saidel: eine Würdigung


    asia-9.pngIn der 73. Minute des Pokalspiels gegen FV Gamprin trat ST Martin Saidel (32), 8.7 zum Freistoß an, hob ihn schön über die Mauer und der Keeper konnte das Tor nicht mehr verhindern. Eine Szene, wie man sie vom Stürmer des FV Schaanwald insbesondere in dieser Saison schon mehrfach gesehen hat. Unter anderem beim wichtigen 1:1 gegen den FV Triesenberg am 13. Spieltag oder drei Spieltage zuvor beim Sensationssieg gegen FV Malbun.


    Das Tor im Viertelfinale des Fürstenpokals war trotzdem besonders: Es ist Saidels Pflichtspieltreffer Nummer 100 für den FV Schaanwald. Damit führt er die Ewige Torjägerliste mit gewaltigem Abstand an, der sich mittlerweile im Ruhestand befindliche ST Stefan Hirschlehner (36), 7.1 kommt auf Platz 2 mit 62 Treffern nicht einmal auf zwei Drittel von Saidels Torausbeute. Die meistem Pflichtspiele (257) hat Saidel außerdem absolviert. "Martin kann auf seine Karriere jetzt schon wirklich stolz sein. Den FV Schaanwald fußballerisch so zu prägen wie er, das wird in absehbarer Zukunft kein Spieler schaffen", lobt FVS-Manager Jörg Stauch den mittlerweile 32-jährigen Ausnahmekicker.