Gratulation an alle Manager in Island!
Im Vergleich zum Juli 2018 konnte die durchschnittliche DS11 um 0,12 Punkte gesteigert werden. Besonders dazu beigetragen haben Ibruttafelag (+0,61), Vikongur (+0,59) und Njardövik (+0,45). Die größten Abschläge mussten Vodir (-0,54), KR (-0,46) und Hefna (-0,18) verdauen. Hoffen wir hier, dass sich bald Manager finden, die auch langfristig bei den Vereinen bleiben.
Die durchschnittliche DS15 hat sich im Jahresvergleich ebenfalls um 0,12 Punkte verbessert, die DS sogar um 0,16 Punkte. Herausragende Nachwuchsarbeit (DS) wird offensichtlich in Stjernan (+0,96) und Vikongur (+0,98) geleistet. Wobei es bei unseren Top-Clubs mit KFV (-0,66), Frem (-0,49) und IBV (-0,43) doch erhebliche Veränderungen in die andere Richtung gab.
Die neuen Regeln zur Vergütung der Spieler macht sich ebenfalls bemerkbar: Lagen die Gehaltsforderungen Anfang Juli 2018 in Island in Summe bei 264 Mio so müssen die Vereine aktuell 304 Mio stemmen. Fulkir konnte seine Gehälter um 28% reduzieren, wohingegen Littir (+107%), Vikongur (+96%) und Breuda (+93%) nun wesentlich mehr zahlen müssen.
Ich freue mich in der Saison 2018/2019 auf einen spannenden Titelkampf, denn neben dem IBV gibt es wenigstens noch vier weitere Vereine, die es dieses Jahr ernsthaft versuchen könnten.
Unseren Eurofightern drücke ich natürlich fest die Daumen!