Betrug in Saloniki

  • TW S. Dottmann 12.2 36 Deutschland Flanken fangen +2 Fausten +2

    TW A. Dimokritos 7.6 23 Griechenland Antritt -2

    TW J. Gumisson 2.6 19 Island Antritt +2

    MD B. Brew 11.4 31 Schottland Defensivverhalten +1

    MD G. Stojanov 10.9 29 Bulgarien Torinstinkt +2 Defensivverhalten +1

    MD U. Kostandinos 8.9 24 Griechenland Defensivverhalten +1

    LIB N. Stavrianakis 12.1 30 Griechenland Defensivverhalten +1 Ball halten +2

    LIB D. Alexopolous 8.9 25 Griechenland Elfmeter -2

    LIB Nikos Andreadis 5.6 18 Griechenland Elfmeter -2 Flanken +2

    LIB Theofanis Eteoklis 3.3 20 Griechenland

    LV Aleksos Agapitos 4.0 19 Griechenland

    LM M. Standlund 12.1 32 Schweden Freistoss -1 Flanken +1

    LM RM I. Khadjikyriakos 11.3 31 Griechenland Flanken +1 Torinstinkt +1

    LM RM D. Adil 10.4 23 Bosnien-Herzegowina

    RM R. Tirone 10.4 28 Frankreich Elfmeter +2

    RM I. Al-Harbi 8.6 21 Saudi-Arabien

    LM RM Tommy da Solva 4.6 17 Mauretanien

    ZM B. Depaepe 10.4 30 Belgien Spielmacher +2

    ZM S. Oliseh 10.0 24 Nigeria

    ST V. Ioannou 11.1 25 Griechenland Torinstinkt +2

    ST J. Mejia 10.6 30 Spanien Torinstinkt +2

    ST S. Clodomiro 10.3 23 Italien Torinstinkt +2 Defensivverhalten +1

    ST A. Telemahos 3.6 20 Griechenland Spielmacher -1 Spielübersicht -1

    ST Vasilis Skouloudis 4.0 17 Griechenland

  • TW W. Naudo 6.8 18 Frankreich
    Kam als künftige Nummer 2. Seine Entwicklung ist bisher gut. Nach den AAW weiss man mehr.

    MD R. Ribicic 5.0 19 Slowenien
    Gilt als Hoffnungsträger für die Zukunft. Seine Förderung wird maximal unterstützt. Leihe wäre möglich.

    LIB T. Eteoklis 3.3 20 Griechenland
    Wird es schwer haben. Verkauf angestrebt, aber auch abwartend von den AAW.

    RM I. Al-Harbi 9.1 22 Saudi-Arabien
    Gilt als Hoffnung für die Zukunft. Entwicklung ist herausragend und dürfte im Winter weitergehen.

    ST V. Skouloudis 4.9 18 Griechenland
    Sehr grosse Hoffnungen in ihn. Die AAW werden sehsüchtig erwartet.


    Mauretanien Tommy da Solva LM/RM 5.7 18 Jahre
    Gilt als Außnahmetalent. Wird sehr bald in den Kader kommen. Leihe dann möglich.

    LIB Nikos Andreadis 6.0 18 Griechenland
    Liberojuwel. Tolle Entwicklung. Soll Stavrianakis nachfolgen. Zur zeit verliehen.

    ST Athanisos Telemahos 4.1 20 Griechenland
    Ebenfalls grosses Talent. Wir hoffen als Leihspieler auf gute AAW.

    LV Aleksos Agapitos 4.0 19 Griechenland
    Ebenfalls grosses Talent. Hier gilt das gleiche wie für Telemahos.

    Griechenland Angelos Diomedes Mittelfeld 3.9 16 Jahre
    Griechenland Kostas Theocharis ZM 3.3 16 Jahre

    Beide geben grossen Grund zur Hoffnung und werden Mittelfristig zum Team stossen.

  • Folgende Kandidaten stehen für die letzten beiden Leihen zur Verfügung:

    TW W. Naudo 7.2 19 Frankreich Elfmetertöter +2

    MD R. Ribicic 5.7 19 Slowenien

    ST V. Skouloudis 5.1 18 Griechenland Spielübersicht -1

    Die Ausgangslage bei allen ist sehr gut für Aufwertungen.

    Bedingungen:

    Stammplatz, Gutes Training, Möglichst ohne Ligabremse

    Konditionen:

    Hohe Prämien, Gehaltsübernahme

  • MD Brendan Brew (33), 11.0

    Der schottische Chiellini darf den Verein verlassen.

    RM Riad Tirone (29), 10.9

    Ein überragender Spieler der sich stets weiter Entwickelt hat und auch nochmal könnte.


    MD Rok Ribicic (19), 6.0

    Wir suchen einen starken Leihverein

    LV Aleksos Agapitos (20), 5.0

    LM Christian Isecke (20), 5.3

    ST Vasilis Skouloudis (19), 5.7

    Für alle 3 suchen wir möglichst 1.Ligavereine.

    Die Prämien werden selbstverständlich wieder sehr lukrativ ausfallen.

  • Grosse Veränderung finden aktuell beim Griechischen Doublesieger und CL Rekordtitelträger statt.

    Verlassen haben und werden uns noch folgende Spieler:

    MD Umisos Kostandinos (26), 9.0

    MD Brendan Brew (33), 11.0
    wird uns wohl in den nächsten Tagen verlassen.

    RM Riad Tirone (30), 10.9

    Die Liste der kompletten neuen Jungen Generation inklusive der Leihspieler:

    TW Chris Salkeld (18), 4.8

    MD Maurizio Cupido (19), 5.1

    LV Konstantin Skuko (18), 4.6

    LIB Nikos Andreadis (19), 6.4

    LM RM Tommy da Solva (18), 6.6

    ST Andreas Ludeker (18), 4.7

    ST Athanisos Telemahos (21), 4.4

    ST Vasilis Skouloudis (19), 5.7

    TW William Naudo (19), 7.8

    MD Rok Ribicic (19), 6.0

    LV Aleksos Agapitos (20), 5.0

    LM Christian Isecke (20), 5.3

    Zusätzlich sind noch 2 Jugendspielern in den Startlöchern.

    Diese neue Generation soll das Pendent zur bekannten Barca Schule "La Masia" werden.

    Asteras soll zum neuen Mittelpunkt Griechenlands für junge Talente werden.
    Die Jugendakedemie "chrysí neolaía" zu Deutsch "Goldene Jugend" hat sich zum Teil etabliert und wird dies hoffentlich in den nächsten Jahren nachhaltig können.

    Viele Jugendspieler kamen aus Vereinen tieferer Ligen und zeigten dort bereits spannende Entwicklungen. Wir sind extrem gespannt wie diese Entwicklung weiter geht.
    Das Risiko ist diese Saison enorm hoch so viele Talente zu fördern.
    Aber man muss den Jungen die Geduld und Zeit geben sich zu Entwickeln.

  • Die grossen Transfers diese Saison finden ein Ende.

    Nach den Abgängen in der Abwehr fehlte dem letztjährigen Doublegewinner weiterhin ein Verteidiger.
    Der Markt ist aktuell einfach komplett blank.
    Nach vielen Absagen und Scoutings kann man nun in den nächsten Tagen einen sehr Erfahrenen und starken Verteidiger nach Griechenland holen.

    MD Mark Reames (28), 10.4

    Wir erhoffen uns insbesondere damit die Zeit der Ausbildung der jüngeren Verteidiger im Kader abzuschliessen. Damit würde die Zukunft dann ebenfalls gesichert werden.

    Wir möchten uns auch ausdrücklich beim sehr Erfahrenen und fairen Manager des abgebenden Vereins bedanken.

  • Wie folgt werden uns zur neuen Saison folgende 5 Spieler aus diesem Pool per Leihe mit Topkonditionen verlassen dürfen:

    TW Chris Salkeld (19), 5.0
    TW Magnus Segerstam (19), 4.2
    MD Maurizio Cupido (19), 5.6
    LV Konstantin Skuko (19), 4.7
    LM Luca Bino (18), 4.6
    ST Andreas Ludeker (19), 5.0
    LV Aleksos Agapitos (21), 5.0

    Wir gehen bei allen Spielern noch von einer Steigerung aus.
    Je nachdem könnte auch ein Verkauf möglich sein.

    Zusätzlich würden jetzt noch folgende Spieler wechseln dürfen bevor die Saison endet.
    Um ein evtl. Karriereende vorzubeugen.
    Es versteht sich von selbst das wir dort durchaus auch einen sehr fairen Preis akzeptieren!

    ZM Bjorn Depaepe (32), 10.4
    ST Javier Mejia (32), 10.4

  • Was für eine Saison!

    In der Liga ist man mit der Vizemeisterschaft hinter den Erwartungen der Fans geblieben.
    Die Förderung der Jugend hatte hier starken Einfluss, aber am Ende setzte sich Kalamaria verdient in der wohl spannensten Meisterschaft seit Jahren durch.

    Im Pokal scheiterte man gar kläglich.

    Aus der CL konnte man in dieser Saison nur den rettenden 3.Platz mitnehmen, auch dort war die Konkurrenz zu gut.

    Der letzte Strohhalm sollte zum Erfolg führen.
    Nun nach so langer Zeit konnte man den ersten Internationalen Titel holen!
    Als Trainer durfte ich 2 mal im CL Finale dabei sein und nun endlich konnte der Titel im Aofacup geholt werden:)
    Auch wenn die Berliner im Finale die Aussenseiter waren muss man doch den Respekt zollen was dort über Jahre geleistet wurde. Auch die Ergebnisse in der CL waren grandios.
    Daher möchte ich mich auch in dieser Phase ganz ausdrücklich bei Jan Gublin bedanken und meinen Hut ziehen! Deine Leistung war weit grösser als meine!

    Und nun...Dank der Tore von Clodomiro und Adil geht die Party in Griechenland los!!!!

  • Aktuelles vom amtierenden AOFA-CUP-SIEGER

    Asteras musste sich von 2 jüngeren Talenten trennen. Mit Skoulidis und Isecke verließen uns ein Eigengewächs und ein zugekauftes Talent. Leider ist der eingeschlagene Weg eigene Talente auszubilden kaum umsetzbar. Als Internationales Team sind die vielen Spiele ein deutlicher Nachteil bei der Ausbildung. Um den Spielern mehr Spielanteile zu bieten stimmten wir den Wechseln zu.

    Entscheidungen bei den 3 verbliebenden Routiniers rücken näher...

    Dottmann

    Nach den letzten Verhandlungen ist klar geworden das Sven am Ende der Saison in Rente geht. Die Gehaltswünsche sind leider jenseits von dem was angebracht wäre. Wer die neue Nummer 1 wird steht noch nicht fest.

    Standlund

    Einer unserer besten Einkäufe damals. Er hat sich lange auf Niveau gehalten und wird am Ende der Saison wohl tatsächlich nochmals einen neuen Vertrag erhalten!

    Khadjikyriakos

    Die Zeichen stehen hier ebenfalls auf Abschied. Allerdings werden wir kurz vor Ende nochmals sprechen. Bei extremen Gehaltseinbußen würden wir evtl. noch ein letztes Jahr dranhängen.


    Neuzugänge

    Leider sind wir aktuell auf der Suche. Aber wie seit Jahren sind die Möglichkeiten immer weniger da. Es ist mühsam und entnervend, aber wir geben die Hoffnung nicht auf.


  • Neuzugang

    Nach monatelanger Suche hat man nun endlich seinen neuen Stürmer gefunden!

    Bis zum Abschluss des Transfers werden noch 1,5 Wochen vergehen. Danach wird der italienische Stürmer die Reise nach Griechenland antreten.

    Wie bei Oliseh, Al Harbi, Adil und Clodomiro streckt sich Asteras hier wieder finanziell ans Limit. Er stammt aus einer der stärksten Talentschmieden Italiens und gilt als eines der größten Talente Europas. Mehr dazu nach der Verpflichtung.

    Einsparungen

    Nachdem die Amateurabteilung jährlich fast 400.000 Euro an kosten verschlungen hat und eigentlich keinen Vorteil geboten hat, wurde kurzerhand die komplette Amateurabteilung rausgeschmissen. Was wieder zu zusätzlichen Budget führt.

    Nächste Saison

    Für die nächste Saison laufen jetzt alle Planungen für die Suche nach einer neuen Nummer 1.

  • Endlich ist er da!

    Mit dem Flieger aus Italien landete heute morgen unser neuer Starstürmer.

    ST Roberto Aloisio (23), 9.4

    Er gilt als eines der größten Talente Europas.

    Zusammen mit ST Sergio Clodomiro (28), 11.4 wird er entweder die italienische Flügelzange bilden oder im Doppelsturm auflaufen können.

    Finanziell musste man schon an die Grenzen des machbaren gehen. Die Hoffnung liegen auch hier auf einer Entwicklung wie einst Oliseh,Adil,Al Harbi und Clodomiro.

    Wir möchten uns herzlich bei ZB Venedig und Cojaya Knataoia bedanken. Die Verhandlungen waren jederzeit offen und direkt geführt.

    Roberto wird mit der Nummer 22 auf Torejagd gehen. Damit ist endlich der Sturm komplettiert und der Fokus wird auf das finden unserer neuen Nummer 1 gerichtet.

  • Aktuelle News

    Mit dem Pokalsieg konnten die Fans für die schwache Saison noch vertröstet werden.

    Durch die Schützenhilfe aus Thissaloniki und dem Ausgleich kurz vor Schluss durfte Asteras am letzten Spieltag noch auf Platz 2 ziehen und damit direkt in die CL einziehen.

    Was uns finanziell einen guten Spielraum schenkt und dazu noch eine gezielte Vorbereitungen schenkt.

    Nachdem man bereits in der Saison mit Mats Standlund eine letzte Saison verlängern konnte, wurden die letzten beiden um Sven Dottmann und Kady angesprochen.

    Ergebnis war sehr überraschend.

    Während Sven Dottmann nun doch seine letzte Saison für Asteras spielen wird. Scheiterten alle Verhandlungen bei Kady.

    Die Forderungen waren so Enorm das wir keine Übereinkunft schließen konnten. Daher müssen wir schweren Herzens einen verdienten Spieler ziehen lassen.

    Wir hoffen dafür passenden Ersatz zu finden. Im Mittelfeld wie auch im Tor.

  • Zusammenfassung der letzten Monate


    Lange war es ruhig um Asteras. Dies hatte Motivationsgründe die insbesondere auf der Struktur der neuen AOFA Machthaber beruht.

    Die Kritikpunkte haben sich in den letzten Jahren immer weiter erhöht.

    - Seit 2 Jahren schafft man es nicht das wichtige Tool der Eingespieltheit wieder zu reaktivieren. Seitdem werden alle Teams bevorteilt die auf einen breiten Kader setzen, der meist schwächer ist, aber dann immer mit mehr Einsatz spielen kann. Dies widerspricht dem natürlichen Verständnis von Fussball. Natürlich haben Eingespielte Formationen Vorteile. Eigentlich...

    - Die Trainingspunkte im Spiel sind für Feldspieler weiterhin abgewertet worden. Den besten Vergleich kann man hier mit den Torhütern ziehen. Die Nummer 1 hat deutliche Vorteile gegenüber der Nummer 2. Hier stimmt die Balance sehr gut. Bei den Feldspielern sind es meist die Ersatzspieler deren Trainingswerte besser sind. Ein Absurdum.

    - Der Transfermarkt ist seit Jahren ein einziges Fiasko. Es gab etliche Vertröstungen das sich dies bald ändert. Dies trat aber niemals ein. Es wurde gar schlimmer. Zumindest trifft dies für Spieler ab Stärke 6 zu. Wer noch die frühen Zeiten erleben durfte als AO noch florierende Transfergeschäfte als Tagesgeschäft hatte weis wovon man redet. Trotzdem versucht man weiter auf verbrannter Erde weiter zu machen.

    - Einnahmen sind mittlerweile soweit ausseinander gedriftet in den Ländern das eine faire Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Einzelne Länder wie Spanien profitieren seit Gründung des Spiels davon. Auch wenn dort Topmanager tätig sind kann das nicht rechtfertigen das ein Land seit 20 Jahren an der Spitze ist. Hier merkt man wie die Strukturen den Erfolg festigen. Mehr Zuschauer, Mehr Sponsorenzahlungen, Mehr Spiele führen zu grösseren und stärkeren Kadern. Schaut man sich diese Länder im Verlauf von 20 Jahren an sieht man schon den Beweis. Es ist völlig naiv zu Glauben das andere Länder alle unfähig sind dies nicht zu schaffen. Vergleicht man hier die Jahreszahlen wird ein rein sportlicher Wettbewerb fast unmöglich.

    - Unfaire Verteilung der Inländer. Auch bei der Generierung der Inländer wurden große Länder bevorzugt. Gerade in Griechenland, aber auch sicher noch vielen anderen Ländern gibt es kaum noch die nötigen Qualitativ generierten Inländer. Während in anderen Ländern ein Übermaß an Inländern besteht. Das ist einfach nicht richtig durchdacht und stört auch die Sportliche Wettbewerbsfähigkeit enorm.

    - Thema Zufallsfaktor. Es ist mittlerweile beängstigend welche hohe Rolle der Zufallfaktor hat. Das Paradebeispiel ist das Abschneiden in der CL von Asteras. 0 Siege stehen zu Buche. Trotz dem abrufen sämtlicher Einsatzpunkte. Ein Team das eine D11 von 11,15 hat und über 40 Mio an Gehälter zahlen MUSS verliert gegen 9er und 10er Teams mit 26 und 27 Mio Gehälter. Wo ist hier die Stärke erkennbar? Wo sind die Gehälter gerechtfertigt? 6 Spiele in den jedesmal der Gegner den Zufallsfaktor auf seiner Seite hat? In der Liga setzt sich dies nahtlos fort. Dort gewinnen Spieler ein Kopfballduell mit Stärke 5 bei Kopfball gegen Spieler mit Stärke 13 in Kopfball. Natürlich liegt das am Trainer von Asteras der unfähig ist. Schauen wir aber doch mal z.b. die Teams der Vertreter der AOFA an. Es ist schon erstaunlich das die geführten Teams dieser seit Jahren keinerlei dieser Zufallsfaktoren trifft. Woran liegt das? Zufall? Wissen? Wenige Spiele über die Saison verteilt sind sicherlich kein Grund für Zweifel. Aber das ein Team mit einer D11 von über 11 seit Monaten nicht in der Lage ist kaum ein Spiel sicher zu gewinnen und teilweise noch mit Kampf und Einsatz um jedes Spiel kämpfen muss ist nicht mehr normal. 20 Mio und mehr Unterschied beim Gehalt sind scheinbar irrelevant.


    Kommen wir zum persönlichen Resumee der letzten Spiele.

    Mehr wie 3 Tore zu schießen war uns nicht möglich. Und das war die Außnahme. Die meisten Spiele wurden mit Müh und Not mit einem Tor Vorsprung gewonnen. Die Qualität oder Stärke zeigte sich seit Monaten nicht. Alle Siege hatten am Ende meist über Einsatz und Härte zum Sieg geführt. Individuelle teure Klasse konnte man nicht erkennen. Stärke keine Aussagekraft mehr. Und Spiele in denen man alles abgerufen hat wurden dann in der CL gegen deutlich schwächere Teams verloren oder man kassierte immer kurz vor Ende noch den Ausgleich. Natürlich liegt das an der Unfähigkeit des Managers. Und in den restlichen 6 Spielen war halt immer der Zufallsfaktor beim Gegner. Und in der Liga auch. Beim Spiel gegen Amaretto durfte man dann noch erleben wie in der spanischen Liga ungeahndete Hilfestellung gegeben wird. Im Ligaspiel vor der CL schenkte Novelda das Spiel komplett ab. Die Aufstellung von Novelda sprach schon Bände. Amaretto gewann 7:1 und hatte dadurch natürlich einen tollen Motivationstag für das CL Spiel. Ob so einer Unsportlichkeit war ich wirklich sprachlos. Das habe ich in all meiner Zeit bei AO noch nie selber getan. So konnten wir auch gegen Balompie im starken Rückspiel wieder nicht gewinnen. Wieder viel der Ausgleich glücklich gegen Ende gegen uns. Das Lendskrona bei uns mit 2:1 gewinnt trotz vollem Fokus war dann noch die Höhe. Mittlerweile musste man fast Glauben das die Spiele wie durch Zauberhand entschieden wurden. Ab da waren die Spiele dann nur noch mit Galgenhumor ertragbar. Diskussionen wollte und will man im Forum schon gar nicht mehr führen. Deshalb gab es auch seit längerem keine Beiträge mehr. Heimniederlagen gegen Piräus folgten. In dem schon wie erwähnt stärkere Spieler ihre Zweikämpfe verloren und schwächere jedesmal die Entscheidenden Zweikämpfe gewannen. Penserreikos folgte das nächste Unentschieden und schliesslich schaffte es Tripolis als klarer Underdog wieder in Asteras zu punkten. Wieder war der Zufall beim klaren Underdog. Wie erst bei Ende der letzten Saison, als Tripolis gar gewinnen konnte. Ja man fragt sich wann ist eine Mannschaft denn besser? Sowas passiert Teams wie Mans, Frölunda natürlich nicht. Erstaunlich. Das Rückspiel gegen Lendskrona war dann über 90 Minuten mit Maximalen Einsatz ebenfalls nicht zu gewinnen. Wieder einmal konnte man mit dem letzten Angriff ausgleichen. Ja was für ein Zufall! Oder was für eine überragende Leistung vom schwächeren Team. Man macht immer alles richtig. Stärke ist da am Ende bedeutungslos. Dann durften wir, Dank der Nachsicht von Ireklis Saloniki, die deutlich nachsichtig auf ihre Jugend gesetzt hatte mit Müh und Not mal 2:0 gewinnen. Um heute dann wieder gegen Ende von der Resterampe aus Bregenz kurz vor Schluss wieder den Ausgleich zu kassieren.

    Natürlich wusste man das bei der Losfee nur eines der besten Teams gezogen werden wird. Und so kam es natürlich. Mit Valladolid kam so ziemlich das schwerste Los überhaupt. Die Einnahmen waren in der CL natürlich mit 4 Siegen beachtlich. Ja unsere Freude kennt keine Grenzen. Wir wollten zumindest ein kurzes Update zu unserem Gemütszustand und Zusammenfassung geben. Da wir uns weiterhin aus Diskussionen raushalten wollen ist dies der einzig verbliebene Weg.

    Danke an Alle mit Verständnis

  • Nächste Pokalrunde nach nächstem desolaten Auftritt erreicht


    Das 4te von 5 Spielen in 2 Wochen lässt die Grenzen langsam erreichen. Nicht das der Terminkalender noch eine weitere Woche zum Entzerren des Programms zugelassen hätte. Vielleicht spielt man in Zukunft bald 10 Spiele in 2 Wochen...

    Das Spiel gegen Aufsteiger Nikea hat man diesmal mit einer sehr Risikoreichen Variante getestet. Nicht das Taktische Varianten bisher überhaupt eine der Stärke angemessene Leistung gezeigt hätten. So musste man auch in diesem Spiel trotz maximaler Überlegenheit wieder zittern. Am Ende darf man sich nur über die schonende Spielweise freuen, die etwas frische für den Pokal generierte. Doch auch Nikea konnte mit 2 Toren zeigen das sie zu Recht eine überragende Hinrunde als Aufsteiger spielen.

    Das Pokalspiel gegen Saloniki konnte somit unter fitten Bedingungen stattfinden. Auch wenn man wusste das Saloniki durchaus versuchen würde die harten Wochen auszunutzen, erhoffte man sich im Heimspiel doch mal eine überzeugende Leistung. Doch wer dachte die Weltklassespieler (zumindest vom finanziellen Standpunkt) würden für ihre massiv hohen Gehälter dementsprechend Performen, sah sich eines besseren belehrt. Wie schon die ganze Hinrunde zu sehen hat Qualität in der heutigen AO Welt keine Auswirkungen mehr. Chancen wurden immer wieder verloren. Sprintduelle klar verloren. Ja als Trainer ist Frustration ob der katastrophalen Leistungen an der Tagesordnung. So musste man in die Verlängerung. Auch hier hat Trainer Fischer sein Team Top eingestellt. Die letzten Chancen wurden wieder erbärmlich vergeigt. So musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Die Statistiken sind hier realtiv deutlich beim stärkeren Team. Zufälle sind zumindest in Sachen Elfmeterschiessen stark reduziert. So konnten wir uns auf diese letzte Bastion und den Elfmeterheld Kristinn Viðir Ásvarðursson verlassen. Das war auch das erste mal seit seinem Amstantritt bei Asteras das er seine Qualität beweisen konnte. Nun bleibt noch der Saisonabschluss gegen Larissa. Das Team ist auch trotz der 120 Minuten zum Glück noch in guter Frische. Das letzte Spiel wird aber auch wohl keine Trendumkehr bringen. Wir rechnen wieder mit einem Spiel nach hängen und würgen.

    Danach hoffen wir auf ein besseres 2025. Eigentlich würde es reichen wenn man 50% der Spiele mal die Qualität auf den Platz bringt. Die 2 Spiele gegen den amtierenden AOFACUP Sieger aus Valladolid werden es zeigen.

  • Das letzte Heimspiel gegen AIL Larissa wurde wie erwartet zum hängen und würgen Spiel.

    Wie schon in 80% der Spiele dieser Saison konnte sich die Qualität nicht wirklich durchsetzen. So war es auch kein Wunder das der Gast aus Larissa direkt mit der ersten Chance in Führung ging. Ehe es Clodomiro mit einem Doppelschlag zur 2:1 Führung drehte. Danach musste man das ganze Spiel zittern um die 3 Punkte zu behalten.

    In vielen Spielen der Hinrunde musste man gar ans Limit gehen um gegen deutlich schwächere Gegner noch was zählbares mitzunehmen.

    Ohne diese Anstrengungen wäre man in der Liga wohl im Mittelfeld gelandet. Was die desaströse Lage zeigt wie wenig Qualität sich durchsetzt. Wie viele andere auch, sind wir jetzt froh in die Winterpause zu kommen. Das Team fliegt heute für eine längere Vorbereitung ins Trainingslager. Nach 29 Spielen in der Hinrunde sind auch alle bedient.

    Lobenswert sind in der Hinrunde dagegen die Ergebnisse von folgenden Teams:

    Aros Saloniki hat es diese Saison geschafft in die Spitzengruppe zu kommen.

    Ireklis Saloniki spielt eine starke Runde mit Platz 6!

    AEK Athen hat wieder einmal den Anschluss an die obere Hälfte der Tabelle gefunden. Jahr für Jahr mit einem deutlich schwächeren Kader.

    Und das Team der Hinrunde bleibt für mich sicherlich Nikea. Als Aufsteiger zeigte man schon eine herausragende Kompetenz.

  • AAW eher durchwachsen

    Grundsätzlich waren wie mit den AAW soweit zufrieden. Und sie waren auch fast komplett nachvollziehbar.

    Die größte Kritik betrifft die Einsatzzeiten. Das Spieler, die z.b. 12 von möglichen 17 Spielen haben, zu Einsatzaufwertungen führt, aber Spieler die 12 von 29 Einsätzen haben nicht ist erstaunlich. Was die möglichen Spiele an einem Wertegewinn ändern sollen ist unklar. 12 Spiele sind 12 Spiele. Daher ist die Berechnung für uns eher suspekt.

    Pech hatten wir bei Baudrand, der wegen 3% tatsächlich abgewertet wurde. Stavrianakis musste erwartet am meisten Federn lassen. Dagegen konnte sich Standlund nochmal stabil halten. Trotzdem sehen wir den Alterswahn bei AO weiterhin skeptisch. AO war noch nie so Überaltert und mit so vielen Teams mit einer Alterstruktur über 30 konfrontiert. Teilweise spielen noch etliche Spieler über 35 bis 40 in den Topligen. Für uns ist diese Entwicklung eher erschreckend.

    Bei den Talenten sieht es leider auch eher sehr durchwachsen aus. Deshalb werden wir uns auf jeden Fall von unserem Stürmer Ludeker trennen. Auch Ribicic wird höchstens für die Breite bleiben können. Erfreulich das spätestens zur neuen Saison sowohl auf der MD Position wie auch im Sturm 2 potentielle griechische Talente hochgezogen werden. Beide sollten dann von der Stärke her auch in der Liga bestehen können.

    Wir hoffen jetzt noch in dieser Saison einen Mittelfeldspieler verpflichten zu können. Der Markt ist weiterhin eine absolute Katastrophe.

    Positiv ist aber sicherlich das Abschneiden der anderen Griechischen Vereine. AEK hat starke Ergebnisse erzielt, Nikea ebenso. Starke Ergebnisse konnten aber auch die Teams der 2.Liga erzielen. Doxa Dramen als jüngstes Team wie auch Krita. Insgesamt ist das für Griechenland ein sehr gutes Ergebnis.

  • Motivation Deluxe

    Wieder geht eine erstaunliche Zeit vorüber. Das Auftaktprogramm stand unter Pflichtaufgabenerfüllung.

    Mit den 2 letzten der Tabelle und Kevala hatte man eigentlich keine sehr schwierige Startphase. Kevala ist immer schwer zu spielen, aber die Mannschaft zeigte trotz allem wieder ein Mindestmaß an Einsatz. Mühevoll würgte man sich zum 1:0 Sieg. Es folgten 2 Spiele mit den Nachwuchsspielern und einer schonenden Spielweise. Nun möchte man meinen ein 3:0 jeweils sollten zumindest als passabel gewertet werden. Nicht aber die Verantwortlichen der AO Welt. Motivationsverluste bis zu 3 Punkten standen pro Spiel ins Haus! Was ja logisch erscheint. Solche Spiele müssten mindestens zweistellig gewonnen werden. Was ja bei AO zu genüge vorkommt. Was liegt da näher als die ganzen traurigen Gesichter der realen Spielen jedesmal im TV zu sehen. Wie man sie so oft sieht nach einem 3:0 Sieg gegen schwächere Gegner. Wer kennt sie nicht, die vielen Interviews der Bayern und Real Madrid Spieler, die nach Siegen permanent zum Straftraining müssen. Die Enttäuschungen nicht mit 100:0 oder mehr gewonnen zu haben! Alltäglich eben!


    Trotz allem konnte man sich vorerst wieder auf Platz 1 schieben. Bewegung in der Liga in Sachen Transfers ist auch da. Mittendrin AEK Athen. Die scheinbar Topspieler nicht lange halten wollen. Oder immer wieder unverschämt Attraktiv mit Ablösen konfrontiert werden. Irgendwann wird AEK aber zu der neuen Macht in Griechenland aufsteigen. Das ist unaufhaltsam. Nikea spielt als Aufsteiger eine grandiose Saison. Aros scheint diese Saison wohl den letzten Internationalen Platz einzunehmen. Spannend sind aber auch die Duelle um den Aufstieg in Liga 1. Platz 1 dürfte recht klar bleiben. Die anderen 2 bleiben vakant. Angstgegner Tripolis dagegen scheinen dieses Jahr die glücklichen Momente auszugehen. Aber noch ist nichts verloren.

  • Valladolid erwartet schwere Gegner


    Nach dem Ausscheiden der CL stand das erste Duell gegen das zweitstärke Teams des Aofacups an. Die Besetzung des Aofacups war noch nie in der Vergangenheit so hochkarätig besetzt. Das hängt auch stark mit den Spanischen Teams aus Barcelona und Valladolid zusammen. Die sich in der letzten Saison sportlich wohl eher Bewusst dazu entschieden haben dort zu starten. Dazu gibt es sicherlich auch verschiedene Meinungen.

    Zu den Fakten im Spiel!

    Der aktuelle erste der Griechischen Liga trifft auf den ersten der Spanischen Liga!

    Einnahmen: 1,45mio

    Ich denke dazu benötigt es keinerlei weitere Worte. Ein internationales Topspiel auf der höhe eines besseren Mittelfeldduells.

    Den Ausfall von Monti konnte Valladolid fast ohne Verlust kompensieren. Dagegen mussten wir auf Stavrianakis und Clodomiro verzichten. Valladolid galt schon ohne dies als Favorit.

    Das Spiel selbst war aber ein starker Aufritt der Griechen. Man konnte sogar mit einem Freistoss durch Adil in Führung gehen. Die Einstellung passte über das gesamte Spiel. Trotzdem schaffte es Valladolid den Ausgleich durch Spackman zu erzielen. Das Team aus Spanien hat in dieser Saison auch eine Bärenstarke Bilanz vorzuweisen. Und ist amtierender Aofacupsieger. Insgesamt war das Team aus Griechenland das leicht bessere auf dem Platz. Leider kassiert man in dieser Saison immer unglücklich Gegentore in den letzten Minuten. Und vorne braucht man zu viele Chancen. So steht also ein sehr schweres Rückspiel an. Aktuell aber mit den 2 gesperrten Rückkehrern wieder etwas positiver.

    Glückwünsche gehen an das stärkste griechische Team diese Saison raus! Pyrgos konnte wieder überzeugen!

  • Armenier ergänzt endlich das Mittelfeld

    LM RM Rolan Tovmasyan (28), 9.7

    Roland wird bald bei Asteras eintreffen. Wir konnten nochmals einen talentierten Spieler finden der gerade 28.Jahre alt wurde. Er verfügt über ein ordentliches Potential nochmal deutlich zu steigen. Damit haben wir das Mittelfeld erstmal adäquat gestärkt.

    Dies wird aller Vorrausicht nach der letzte grössere Transfer gewesen sein. Danach wird Asteras insbesondere nach jungen Talenten scouten. 2 erwarten wir in der neuen Saison aus dem eigenen Jugend Kader. Den Rest wird man gezielt suchen und aufbauen. Somit tragen wir den massiven Sparmassnahmen der AO sorge. Die jetzigen Topspieler werden wir solange als Möglich halten um den Übergang zu erleichtern.