Vereinsnews

Ab sofort könnt ihr auch die Icons von Font Awsome in euren Beiträgen nutzen. Ihr könnt die Icons über die Schaltfläche im Beitragseditor einfügen und anschließend auch wie normale Schrift bearbeiten (einfärben, vergrößern, etc)
Ab sofort stehen auch Tippspiele für die reale 1. bis 3. Bundesliga zur Verfügung. Ihr findet sie bei den Wettbewerben (Reiter im Hauptmenü des Forums) in der Kategorie "Bundesliga Tippspiele". Viel Spaß beim tippen!
  • Spielbericht Lichia Gdansk gegen Gurnik Leczna 1:4



    Gurnik Leczna hat am 14. Spieltag der Ekstraklasa einen souveränen 4:1-Auswärtssieg gegen Lichia Gdansk eingefahren. Die Gäste dominierten das Spiel von Anfang an und führten bereits nach 21 Minuten mit 3:0. Lichia Gdansk war sehr schwach und konnte nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Trainer Groener war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die viel rotierte und Kräfte sparte für den Endspurt der Hinrunde.

    Das Spiel begann mit einem Paukenschlag für Gurnik Leczna. In der 10. Minute köpfte Pawel Kruk nach einer Ecke von Carlos Alberto Torres das 1:0 für die Gäste. Sieben Minuten später erhöhte Tomasz Otræbski auf 2:0, nachdem er einen Pass von Miroslaw Stybak verwertete. In der 21. Minute machte Predrag Skolbar den Sack zu, als er eine Vorlage von Radoslaw Wolkowycki zum 3:0 nutzte. Lichia Gdansk war völlig überfordert und kam kaum zu Torchancen.

    Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren Treffer für Gurnik Leczna. In der 45. Minute traf Tero Komi per Kopf nach einer weiteren Ecke von Carlos Alberto Torres zum 4:0. Lichia Gdansk gab sich jedoch nicht auf und versuchte, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. In der 52. Minute sah Marko Latikka die Gelbe Karte, und Pedro Sarabia musste mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz der Unterzahl gelang Lichia Gdansk in der 72. Minute der Anschlusstreffer durch Andrzej Radwanski.

    Das Spiel endete mit einem klaren 4:1-Sieg für Gurnik Leczna, die damit auf den zweiten Tabellenplatz sprangen. Trainer Groener lobte nach dem Spiel seine Spieler und sagte, dass es aktuell egal sei, wen er aufstelle, da alle brennen würden auf ihre Einsätze.

  • Vorbericht für das Pokal Achtelfinale zwischen Gurnik Leczna und Arke Gdynia


    Arke Gdynia ist momentan auf dem zehnten Platz in der Liga und hat eine schwankende Form gezeigt. Das Team von Trainerin Silvia Loosa hat jedoch die besseren Einzelspieler und war zuletzt gut in Form. Arke Gdynia hat am Wochenende die beste Mannschaft Polens, MKS PugonStettin, mit 1:0 geschlagen und damit Selbstvertrauen getankt.

    Gurnik Leczna ist derzeit auf dem zweiten Platz in der Liga und hat eine starke Defensive, die nur 7 Gegentore in 14 Spielen kassiert hat. Das Team von Trainer Groener hat im Liga-Spiel gegen Arke Gdynia mit 1:0 gewonnen und will diesen Erfolg im Pokal wiederholen. Groener sagte auf der Pressekonferenz: "Wir haben Heimvorteil und den wollen wir nutzen! Wir wollen unbedingt ins Viertelfinale, das war vor der Saison das Ziel und nach der Hinrunde muss es drin sein. Wir werfen alles rein, egal wie stark der Gegner ist!"

  • Spielbericht Gurnik Leczna gegen Arke Gdynia 5:3 n.E.


    Im Pokal-Achtelfinale kam es zu einem spannenden Duell zwischen Gurnik Leczna und Arke Gdynia, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung und schenkten sich nichts. Das Spiel war sehr ausgeglichen, beide Mannschaften hatten Chancen, konnten aber kein Tor erzielen. Nach 120 Minuten stand es 0:0, und es ging ins Elfmeterschießen.

    Dort behielt Gurnik Leczna die Nerven und verwandelte alle fünf Elfmeter. Arke Gdynia scheiterte nur einmal, aber das reichte, um auszuscheiden. Ruslan Vladislav war der Unglücksrabe, der seinen Elfmeter an die Latte schoss. Damit war der Traum vom Pokal für Arke Gdynia geplatzt, während Gurnik Leczna jubelnd ins Viertelfinale einzog.

    Coach Andreas Groener von Gurnik Leczna äußerte sich auf der Pressekonferenz zufrieden mit dem Ergebnis, aber auch selbstkritisch mit der Leistung seines Teams. Er sagte: “Am Anfang waren wir die bessere Mannschaft, nach 40. Minute haben wir dann Arke Gdynia ins Spiel kommen lassen und selber nix mehr zusammen gebracht. Am Ende steht auf beiden Seiten die 0 und im Elfmeterschießen braucht man immer Glück. Fazit: Wir sind weiter, auch wenn es sehr viele Körner gekostet hat, aber haben unser Ziel erreicht. Jetzt heißt es Viertelfinale, Hammerlos mit Amoca Wronki.”

  • Vorbericht: 15. Spieltag Ekstraklasa Gurnik Leczna gegen MKS Pugon Stettin


    Am 15. Spieltag der Ekstraklasa kommt es zum Spitzenspiel zwischen Gurnik Leczna und MKS Pugon Stettin. Beide Teams sind in der Tabelle nur durch drei Punkte getrennt, aber der Favorit ist ganz klar Stettin. Die Mannschaft von Trainer Benjamin Rignall, der am 19. Dezember sein 19-jähriges Jubiläum im Amt feiern wird, verfügt über die stärkste Offensive der Liga mit 36 Toren in 14 Spielen. Stettin will nach der überraschenden 0:1-Niederlage gegen Arke Gdynia am letzten Spieltag wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und den Rückstand auf Tabellenführer Amoca Wronki, der bei sieben Punkten liegt, verkürzen. Stettins Ziel ist die Meisterschaft.

    Gurnik Leczna ist die Überraschungsmannschaft der Saison. Der Fußballzwerg aus Leczna hat sich mit 36 Punkten und 34:7 Toren auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Am letzten Spieltag gelang ein 4:1-Sieg gegen Lichia Gdansk, der das Selbstvertrauen stärkte. Auch im Pokal ist Leczna noch im Rennen, nachdem sie im Elfmeterschießen gegen Arke Gdynia gewannen. Trainer Groener lobte die kämpferische Leistung seiner Spieler, warnte aber vor dem anstehenden Duell mit Stettin. Er sieht wenig Chancen gegen Stettin und will einige Stammspieler schonen, um sie für die letzten zwei Spiele vor der Winterpause fit zu halten.

  • Spielbericht: 15. Spieltag EkstraklasaGurnik Leczna gegen MKS Pugon Stettin 1:3

    In einem spannenden Spiel zwischen Gurnik Leczna und MKS Pugon Stettin setzte sich der Vizemeister aus Stettin mit 3:1 durch. Das Stadion war erstmals seit dem Ausbau ausverkauft und die Fans sahen ein Spiel, das von Stettin dominiert wurde. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, mehr Schüsse und mehr Ecken als die Hausherren, die sich auf eine gut organisierte Abwehr verließen. Bis zur 56. Minute hielt Leczna das 0:0, doch dann brach Boniek mit einem Freistoßtor den Bann für Stettin. Sechs Minuten später erhöhte Kuliesius mit einem schönen Schuss auf 2:0. Leczna gab sich aber nicht auf und kam in der 76. Minute durch einen Kopfball von Komi nach einer Flanke von Otræbski zum Anschlusstreffer. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn wurde aber in der 82. Minute zunichte gemacht, als Dosedel ein Abseitstor für Stettin erzielte. Der Schiedsrichter übersah die Abseitsstellung und gab den Treffer. Damit war das Spiel entschieden und Stettin feierte den Sieg.

    Für Leczna war es die dritte Niederlage gegen ein Spitzenteam der Ekstraklasa. Der Trainer Andreas Groener zeigte sich auf der Pressekonferenz trotzdem zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Er lobte die defensive Stabilität in der ersten Stunde und die Moral nach dem Rückstand. Er räumte aber auch ein, dass Leczna noch nicht so weit sei, um die Top Teams zu ärgern. Er sagte, dass er stolz auf die Hinrunde sei und dass er weiter daran arbeite, in zwei Jahren auch mal so eine Mannschaft zu schlagen. Er gratulierte Stettin zum Sieg und nannte sie das beste Team aus Polen. Leczna überwintert sicher unter den Top 5 der Tabelle.

  • Vorbericht: 16. Spieltag Rach Chorzow gegen Gurnik Leczna:


    Rach Chorzow, eine der besten Mannschaften Polens, geht als Favorit in den 16. Spieltag der Ekstraklasa gegen Gurnik Leczna. Unter der Leitung von Trainer Peter Florjanski, der seit 2017 im Trainergeschäft und seit 2021 bei Rach Chorzow ist, hat das Team bisher eine solide Saison gespielt und befindet sich mit 33 Punkten auf Platz 4. Mit einem Torverhältnis von 28:13 und einem letzten Sieg von 2:0 gegen Orlin Plock, zeigt Rach Chorzow eine starke Form.

    Gurnik Leczna, derzeit auf Platz 3 mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 35:10, hat es bisher nicht geschafft, in den Top-Spielen Punkte zu holen. Nach einer 3:1-Niederlage gegen Pugon Stettin im letzten Spiel, betonte Trainer Groener, dass die Mannschaft gut verteidigt hat gegen Stettin, aber noch an Erfahrung in Top-Spielen fehlt. Für das Spiel gegen Rach Chorzow plant das Team eine besondere Strategie, und die Stimmung scheint nach der Weihnachtsfeier positiv zu sein, auch wenn die Erwartungen gedämpft sind.