Saison 2025/26 - Rund um den Spieltag + Ligatalk (1. - 3. Liga)

  • Finnland-Fahnen-smilie.gif

    > Veikkausliiga & Ykkönen & Kakkonen <

    Saison 2025/2026

    Suomi-Wappen.png

    Die neue Saison steht in den Startlöchern und die AAW stehen kurz bevor! :prost:

    Sebastian Kees: Teamchef von MyPe Anjalankoski
    Belegt mit dem Team derzeit den 7. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • Die neue Saison steht in den Startlöchern und die AAW stehen kurz bevor! :prost:

    AAW? Nix da! Ich muss noch mindestens einem Spieler mit 99% seine nächste Indi-Fähigkeit antrainieren. Vorher geht da gar nix mit AAW!!! :wink:

    Moritz Barthold: Teamchef von GBK
    Belegt mit dem Team derzeit den 15. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • Dann drücke ich dir die Daumen Moritz! ;):prost:

    Die neuen Spielpläne stehen auch schon, könnten aber evtl. nochmal angepasst werden.

    Ich nehme gerne ein anderes Los in der CL-Quali. :rolleyes:

    Dafür siehts für unsere Vertreter im UI-Cup gar nicht so übel aus. :top:

    Sebastian Kees: Teamchef von MyPe Anjalankoski
    Belegt mit dem Team derzeit den 7. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • Dann drücke ich dir die Daumen Moritz! ;):prost:

    Danke, hat geklappt. MD Timo Ehrnsperger (31), 10.3 hat jetzt noch ein besseres Auge dafür, wo am Schienbein er den Gegenspieler treffen will (so wirkt sich Spielübersicht doch aus, oder?:mrgreen::wink:). Nachdem jetzt nur noch eine Doppeleinheit Indi-Training ansteht, wird es für die nächsten Kandidaten LV RV Yaniv Basch (29), 9.0 (96% Defensivverhalten +2) und ST Javier Pedro Saviola (34), 7.9 (95% Torinstinkt +2) dieses Jahr leider nicht mehr reichen - für Saviola sogar nie mehr, da er ab 01.07. Rentner sein wird.

    Auch MD Dimitrios Ioannidis (30), 8.0 (90% Defensivverhalten +2) und ST Benjamin Kaiorake (22), 7.3 (86% Torinstinkt +2) werden noch ein Jahr warten müssen. Wobei es für Kaiorake bitter ist, dass er 2023 während des Indi-Trainings verletzt ausgefallen ist. Sonst wäre er jetzt schon längst durch mit seiner Entwicklung... :S

    Lange Rede, gar kein Sinn: Bin fertig. AAW können kommen! :laola:

    Moritz Barthold: Teamchef von GBK
    Belegt mit dem Team derzeit den 15. Platz (Veikkausliiga, Finnland)

    Edited 2 times, last by Moritz Barthold (June 30, 2025 at 12:15 AM).

  • > Time To Say Goodbye <

    "Nach meinem Wechsel zu Tampere war ich mir eigentlich sicher: Das wird wohl mein letzter Verein bei AO. Und diese Gewissheit hielt sich lange. Ohne einen einzigen Zweifel. Bis die AOFA eine LIgenreform ankündigte und plötzlich neu geschaffene finnische Drittligisten im Raum standen. Das veränderte die Situation. Ein letzter Vereinswechsel zu einem unbefleckten Verein. Das klang reizvoll. Und nach wirklich langem Zögern habe ich mich zum Wechsel entschieden. Die Bewerbung schickte ich am Samstag um 23:00 Uhr ab. Und zog sie beinahe noch vor Mitternacht zurück. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr und ich bin froh darüber!

    Gründe für den Wechsel: Die Attraktivität eines neuen Vereins habe ich bereits angemerkt. Hinzu kommen zwei Aspekte. Erstens ging meine AO-Zeit bereits in den letzten Jahren aufgrund familiärer Verpflichtungen zurück. Nun wächst die Familie erneut und meine AO-Zeit wird dadurch sicherlich nicht größer werden. Und zweitens (und eng verbunden mit Punkt 1) ist die Managerkonkurrenz in der finnischen 1. Liga einfach zu stark für mich. So ehrlich muss man sein. Begrenzte AO-Zeit macht diesen Fakt natürlich noch eklatanter. Um nicht abgehängt zu werden, muss man kontinuierlich am Kader basteln und ihn weiterentwickeln. Sonst rutscht man ab. Das macht zwar mega viel Spaß, aber ist auch ressourcenintensiv. Ich bereue keine Sekunde meiner über 3-jährigen Managerstation in Tampere. Und es gab für mich auch nur die Option innerhalb Finnlands zu wechseln. Daher trete ich nur einige Schritte und zwei Ligen zurück, bleibe der finnischen Community aber erhalten. Ich habe richtig Bock auf diese Aufgabe, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was der Plan ist. Aber muss es immer einen Plan geben? Vielleicht probiere ich es mal ohne.=)"

    Martin Karstendiek: Teamchef von Kuusamon MuSa
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • > Time To Say Goodbye <

    "Nach meinem Wechsel zu Tampere war ich mir eigentlich sicher: Das wird wohl mein letzter Verein bei AO. Und diese Gewissheit hielt sich lange. Ohne einen einzigen Zweifel. Bis die AOFA eine LIgenreform ankündigte und plötzlich neu geschaffene finnische Drittligisten im Raum standen. Das veränderte die Situation. Ein letzter Vereinswechsel zu einem unbefleckten Verein. Das klang reizvoll. Und nach wirklich langem Zögern habe ich mich zum Wechsel entschieden. Die Bewerbung schickte ich am Samstag um 23:00 Uhr ab. Und zog sie beinahe noch vor Mitternacht zurück. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr und ich bin froh darüber!

    Gründe für den Wechsel: Die Attraktivität eines neuen Vereins habe ich bereits angemerkt. Hinzu kommen zwei Aspekte. Erstens ging meine AO-Zeit bereits in den letzten Jahren aufgrund familiärer Verpflichtungen zurück. Nun wächst die Familie erneut und meine AO-Zeit wird dadurch sicherlich nicht größer werden. Und zweitens (und eng verbunden mit Punkt 1) ist die Managerkonkurrenz in der finnischen 1. Liga einfach zu stark für mich. So ehrlich muss man sein. Begrenzte AO-Zeit macht diesen Fakt natürlich noch eklatanter. Um nicht abgehängt zu werden, muss man kontinuierlich am Kader basteln und ihn weiterentwickeln. Sonst rutscht man ab. Das macht zwar mega viel Spaß, aber ist auch ressourcenintensiv. Ich bereue keine Sekunde meiner über 3-jährigen Managerstation in Tampere. Und es gab für mich auch nur die Option innerhalb Finnlands zu wechseln. Daher trete ich nur einige Schritte und zwei Ligen zurück, bleibe der finnischen Community aber erhalten. Ich habe richtig Bock auf diese Aufgabe, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was der Plan ist. Aber muss es immer einen Plan geben? Vielleicht probiere ich es mal ohne.=)"

    Glückwunsch zum Familienzuwachs und viel Erfolg beim neuen Verein. Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich hatte Mariehamn damals ja auch komplett neu gegründet übernommen und es ist bis heute schön zu wissen, dass ich den Verein allein entwickelt habt. Das stärkt die Bindung zum Verein. Ich drücke dir die Daumen!

    Benjamin Bartsch: Teamchef von FFC Mariehamn
    Belegt mit dem Team derzeit den 11. Platz (Veikkausliiga, Finnland)

    Edited once, last by Benjamin Bartsch (July 6, 2025 at 9:32 AM).

  • Nach dem ersten Schreck durch den reißerischen Titel freue ich mich, dass du in Finnland bleibst und gratuliere ebenfalls zum Familiennachwuchs! :saint::prost:

    Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen, die sich für einen neu gegründeten Verein in Finnland entschieden haben viel Erfolg und einen guten Start!

    Sebastian Kees: Teamchef von MyPe Anjalankoski
    Belegt mit dem Team derzeit den 7. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • So, der Wechsel nach Tampere ins Herzen Finnlands ist vollbracht. Eigentlich war der Plan, Martin die Vorherrschaft in Tampere streitig zu machen, aber scheinbar in vorauseilendem Gehorsam ist er bereits geflohen. Dafür treffen wir direkt in unseren ersten beiden Pflichtspielen aufeinander. Mal sehen, wer danach die erste Krisenphase im neuen Verein einläutet. Ich habe mich bei Mo bereits nach erfolgsversprechenden Taktiken erkundigt :mrgreen:

    Für mich selbst ist das nun der vierte Verein in Finnland, mal sehen, ob ich es nochmal länger als in Vantaa aushalte. Wie zum Beginn in Kemi habe ich nochmals die Option, hier "meinen" Verein aufzubauen und zumindest sollte ich mittlerweile etwas mehr Erfahrung habe. Obs hilft, wird sich zeigen, persönlich würde ich meine Lernkurve als eher flach bezeichnen :lol:

    Ich plane übrigens, Tippspiele für die beiden Kakkonens einzurichten. Eventuell schaffe ich es auch, zumindest quartalsweise einen Überblick zu den beiden Ligen zu schreiben. Wöchentliche Vorschauen sehe ich leider eher nicht, wäre aber natürlich noch besser. Wenn jemand ein Tippspiel für die Ykkönen einrichten möchte, aber Fragen hat, sehr gerne melden.

    In diesem Zusammenhang auch noch mal dicke Gratulationen an Bennet, der zum zweiten Mal in Folge das Tippspieldouble aus Kakkonen und Ykkönen holen konnte :laola:

    Ich wünsche euch allen eine erfolgreiche Saisonvorbereitung und noch mehr Spaß. Ich bin gespannt, wie lange wir brauchen, um wieder voll zu sein (abgesehen vom Blutalkoholgehalt) :prost:

    Bernhard Malmgren: Teamchef von Tampereen Kissat
    Belegt mit dem Team derzeit den 10. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • Da denkt man, dass Martin - wenn überhaupt - die Kätzchen übernimmt und was passiert...? Die Stubentiger werden mit Glitzer bestreut und der Herr Karstendiek geht nahe des Polarkreises Eiszapfen lutschen. :spinner:

    Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich auch über einen Vereinswechsel nachgedacht habe. Ich hatte mir einen entsprechenden Kandidaten ausgeguckt, der mir gut gefallen hätte. Aber letztlich haben nicht alle Faktoren so zusammengepasst, wie ich es mir gehofft hätte. Dementsprechend bleib ich weiter bei GBK und hoffe, hier weitere Erfolgsgeschichten wie die von ZM Antero Auramo (18), 5.9 zu schreiben.:laola:

    Moritz Barthold: Teamchef von GBK
    Belegt mit dem Team derzeit den 15. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • Moin Leute!

    Da ist aber unerwartet viel Bewgung in der Bude gewesen nach dem Saisonwechsel. Schön, dass beide Kakkonen so mit Leben gefüllt sind und andere attraktive Vereine frei geworden sind. Ich wünsche allen viel Erfolg im Unterhaus!


    Ich für meinen Teil bin etwas gefrustet nach eher mittelmäßigen AAW und viel begrenzter Entwicklung. Daher wird massiv umgebaut und investiert. Wer finnische Spieler anbietet, die was können, kann gern auf mich zukommen. Entweder Talent oder fertiger Spieler für die oberste Liga sollte er haben. Leihen nehme ich auch gern, wenn der Rahmen passt und ich die Schulden vom Saisonwechsel los bin^^

    Mika Kovaleinen: Teamchef von HJK Halsinki
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Veikkausliiga, Finnland)
  • Ich habe mich bei Mo bereits nach erfolgsversprechenden Taktiken erkundigt :mrgreen:

    Mo hat erfolgsversprechende Taktiken? Davon habe ich noch nichts gehört.:mrgreen:

    Schon kurios, dass wir direkt zweimal gegeneinander spielen. Freue mich aber, dass die Duelle mit der KI sich in Grenzen halten.:laola:

    Da denkt man, dass Martin - wenn überhaupt - die Kätzchen übernimmt und was passiert...? Die Stubentiger werden mit Glitzer bestreut und der Herr Karstendiek geht nahe des Polarkreises Eiszapfen lutschen. :spinner:

    Die Kätzchen waren als Ziel auch attraktiv und wären meine zweite Wahl gewesen, aber ich habe mich dann doch für die Blitze von Kuusamo entschieden. Das ist nicht nur ein neu generierter Verein bei AO, sondern ein völlig neu generierter (wenn auch mit realem Vorbild in Pori).

    Martin Karstendiek: Teamchef von Kuusamon MuSa
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • Die Kätzchen waren als Ziel auch attraktiv und wären meine zweite Wahl gewesen, aber ich habe mich dann doch für die Blitze von Kuusamo entschieden. Das ist nicht nur ein neu generierter Verein bei AO, sondern ein völlig neu generierter (wenn auch mit realem Vorbild in Pori).

    Gut, dass DAS verlockend für dich ist, erklärt sich von selbst. Spätestens, seit du der Meinung warst, dauerhaft vor GBK landen zu können, ist ja offensichtlich, wie gerne du in Fantasiewelten lebst... Da ist ein quasi erfundener Verein für dich ja perfekt. :twisted:

    Ach ja, ganz vergessen... Auch von mir Gratulation zum familiären Erweiterungsauftrag.:prost: Ich hoffe, du bist zu Frau und Kind(ern) netter als zu mir. :wink:

    Moritz Barthold: Teamchef von GBK
    Belegt mit dem Team derzeit den 15. Platz (Veikkausliiga, Finnland)

    Edited once, last by Moritz Barthold (July 7, 2025 at 12:12 PM).

  • Mir ist grad aufgefallen, dass meine Amateure einen anderen Spielplan haben als die Profis. Genau genommen sind sogar die Teams der Amateurliga andere als bei den Profis. Wisst ihr, ob das gewollt ist, dass in der Kakkonen Amateure und Profis unterschiedliche Ligen haben? Oder wäre das als Bug zu werten?

    Bernhard Malmgren: Teamchef von Tampereen Kissat
    Belegt mit dem Team derzeit den 10. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • Mir ist grad aufgefallen, dass meine Amateure einen anderen Spielplan haben als die Profis. Genau genommen sind sogar die Teams der Amateurliga andere als bei den Profis. Wisst ihr, ob das gewollt ist, dass in der Kakkonen Amateure und Profis unterschiedliche Ligen haben? Oder wäre das als Bug zu werten?

    Matthias Mathes Kann es sein, dass das damit zusammenhängt, dass du die Teams nach Eröffnung nochmal geswitcht hast? Sieht zumindest so aus, als hätten die Amateure da nicht mitgezogen.:wink:

    Martin Karstendiek: Teamchef von Kuusamon MuSa
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • Es gab doch mal einen Thread wo man Probleme melden konnte?

    - Bei er Aufstellung werden von den Spielern keine Picons angezeigt

    - Die Spielereinsätze werden noch von der letzten Saison angezeigt

    - Im Pokal habe ich nach der Umstellung plötzlich einen anderen Gegner

    - Beim Bernhard-Leidner-Cup war die 1. Runde am Samstag und die 2. Runde am Sonntag

    - Sponsorverandlungen waren auch sehr merkwürdig

    Chris Kay: Teamchef von FV Mikkeli
    Belegt mit dem Team derzeit den 7. Platz (Kakkonen Pohjoinen, Finnland)
  • Bei er Aufstellung werden von den Spielern keine Picons angezeigt

    Du musst unter Verwaltung -> Sonstiges -> Trikots ändern (Beta) Trikots einstellen oder zumindest speichern klicken glaube ich

    - Die Spielereinsätze werden noch von der letzten Saison angezeigt

    Ist nach dem ersten Pflichtspiel wieder korrekt

    - Im Pokal habe ich nach der Umstellung plötzlich einen anderen Gegner

    Wurde neu ausgelost. Stand glaube in den News oder irgendwo

    - Beim Bernhard-Leidner-Cup war die 1. Runde am Samstag und die 2. Runde am Sonntag

    Beim BLC ist jeden Tag eine Runde. ist korrekt.

    - Sponsorverandlungen waren auch sehr merkwürdig

    Das müsstest du wohl genauer ausführen

    Marvin Sterling: Teamchef von Scarborough
    Belegt mit dem Team derzeit den 10. Platz (National League, England)
  • > Time To Say Goodbye <

    "Nach meinem Wechsel zu Tampere war ich mir eigentlich sicher: Das wird wohl mein letzter Verein bei AO. Und diese Gewissheit hielt sich lange. Ohne einen einzigen Zweifel. Bis die AOFA eine LIgenreform ankündigte und plötzlich neu geschaffene finnische Drittligisten im Raum standen. Das veränderte die Situation. Ein letzter Vereinswechsel zu einem unbefleckten Verein. Das klang reizvoll. Und nach wirklich langem Zögern habe ich mich zum Wechsel entschieden. Die Bewerbung schickte ich am Samstag um 23:00 Uhr ab. Und zog sie beinahe noch vor Mitternacht zurück. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr und ich bin froh darüber!

    Gründe für den Wechsel: Die Attraktivität eines neuen Vereins habe ich bereits angemerkt. Hinzu kommen zwei Aspekte. Erstens ging meine AO-Zeit bereits in den letzten Jahren aufgrund familiärer Verpflichtungen zurück. Nun wächst die Familie erneut und meine AO-Zeit wird dadurch sicherlich nicht größer werden. Und zweitens (und eng verbunden mit Punkt 1) ist die Managerkonkurrenz in der finnischen 1. Liga einfach zu stark für mich. So ehrlich muss man sein. Begrenzte AO-Zeit macht diesen Fakt natürlich noch eklatanter. Um nicht abgehängt zu werden, muss man kontinuierlich am Kader basteln und ihn weiterentwickeln. Sonst rutscht man ab. Das macht zwar mega viel Spaß, aber ist auch ressourcenintensiv. Ich bereue keine Sekunde meiner über 3-jährigen Managerstation in Tampere. Und es gab für mich auch nur die Option innerhalb Finnlands zu wechseln. Daher trete ich nur einige Schritte und zwei Ligen zurück, bleibe der finnischen Community aber erhalten. Ich habe richtig Bock auf diese Aufgabe, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was der Plan ist. Aber muss es immer einen Plan geben? Vielleicht probiere ich es mal ohne.=)"

    Alles Gute Zum Nachwuchs! Euch allen ganz viel Gesundheit und ein tolles Kennenlernen!

    Gerry Bluemug: Teamchef von Crusaders FV
    Belegt mit dem Team derzeit den 11. Platz (Premiership, Nordirland)
  • Matthias Mathes Kann es sein, dass das damit zusammenhängt, dass du die Teams nach Eröffnung nochmal geswitcht hast? Sieht zumindest so aus, als hätten die Amateure da nicht mitgezogen.:wink:

    Ja, das wird die Ursache sein. Da muss ich mal Alex fragen....

    Gamemaster von Anstoss-Online.de
    Matthias Mathes: Teamchef von Ruso Floreni
    Belegt mit dem Team derzeit den 12. Platz (Divizia Națională, Moldawien)
  • Eigentlich wollte ich die neue Saison mit einem Begrüßungspost a la "Hallo vom Team mit der höchsten DS in Finnland" beginnen. Jetzt sehe ich aber gerade, dass MyPe mich wieder um 0,01 Punkte überholt hat. Da muss wohl transfertechnisch schon was passiert sein. Oder hat Sebastian Graupen entlassen :/

    Naja. Egal. Ich kann weiterhin Stolz auf die Stärkedichte meines Kaders sein. Und es gab noch weitere toll Statistik-News für den FVK. Ich habe den zweithöchsten Sponsorentag in der Vereinsgeschichte herausgeholt. Gleichzeitig deckt der Hauptbetrag meine Gehaltskosten. Und die Fans waren so zufrieden, dass sie von "durchschnittlich" wieder auf "viele" gestiegen sind. Der finanzielle Teil der neuen Saison sollte also wieder deutlich positiver für mich verlaufen.

    Die AAW waren auch okay. Haben gerade bei den jungen Soielern Prozente, aber leider kaum Aufwertungen gebracht. Hier ist dann das Warten auf den Winter angesagt. Eine kleines, schönes Ereignis gab es bei den AAW. ST Simon Kerola (27), 10.1 ist in meinen 19 Jahren als AO-Trainer der erste Spieler, den ich mit 8 oder weniger Stärke übernommen habe und zum 10er gemacht habe :laola:

    Pascal Wrage: Teamchef von FV Korsholm
    Belegt mit dem Team derzeit den 5. Platz (Veikkausliiga, Finnland)