1:1 gegen Dundee Soccer war verdienter als manch anderes Unentschieden. Besonders da wir Mut zu 10 waren.
Für uns gilt weiterhin. Jeder Punkt ist wichtig und hilft uns am Ende der Sasion. Wichtig ist am 34. Spieltag über dem Strich zu stehen.
1:1 gegen Dundee Soccer war verdienter als manch anderes Unentschieden. Besonders da wir Mut zu 10 waren.
Für uns gilt weiterhin. Jeder Punkt ist wichtig und hilft uns am Ende der Sasion. Wichtig ist am 34. Spieltag über dem Strich zu stehen.
Heute wieder 1:1 - den Punkt gegen die Hiarts nehmen wir gerne mit 😁
Wir haben eine verdiente Niederlage bekommen. Immer bekommen wir frühe Gegentore. Heute war das Spiel nach 16 Minuten gelaufen.
Vielleicht sollten wir mal eine andere Taktik probieren?
Probieren kann ich ja genug.
Die guten Gegner werden ja nicht weniger. Motherwell zählen wir nächste Woche dazu.
Bumm Standard in der Endphase. Muss ich mal nachschauen, wie oft das auf die Art passiert.
Na jut. Drittes Unentschieden, wo der Gegner nur nen Standard reingehauen hat. Auch wenn das in den anderen Spielen nicht in der Endphase war. Ich schieße einfach zu wenig Tore. Aber bissl Ausbildung muss halt auch sein. Da kann das immer passieren. Nen Titel wird man so aber natürlich nicht mehr holen.
83 Minuten in Unterzahl und nur 0:0 Sagen die Spielberechnungs-Leugner nicht, dass man in Unterzahl immer gewinnt? hier und heute jedenfalls nicht
Jetzt das wichtigste Spiel des Jahres, ich hoffe die Woche bleibt verletzungsfrei
Hauptprobe gegen den FV St. Johnstone ging ja richtig in die Hose, dazu eine Verletzung die wir gar nicht brauchen können.
Nächste Woche muss es besser werden..
Wie war das mit dem guten Pferd doch gleich...
Absolut mieses Spiel und völlig unverdiente 3 Punkte. Trotzdem nehme ich die gerne mit
Clyde hat diese Saison einfach kein Glück. Bleibt zu hoffen, dass sich das Blatt noch wendet und Sven die Kurve kriegt
Der Matchplan ging auf. Unsere Wechsel habe uns einen Vorteil verschafft und die gelb- rote Karte half uns.
Unser 352 hat am Ende den Vorteil gehabt und somit verdient gewonnen.
Wir sind sehr glücklich über den dreier.
Der Matchplan ging auf. Unsere Wechsel habe uns einen Vorteil verschafft und die gelb- rote Karte half uns.
Unser 352 hat am Ende den Vorteil gehabt und somit verdient gewonnen.
Wir sind sehr glücklich über den dreier.
Verdient? In der ersten Halbzeit kam bis zu 44. Minute gar nichts. Und dann drei Chancen in der 75. bis 80. Minute, von denen dann eine zum Tor führte. Das wars, trotz 68 Minuten Überzahl. 5 starke Minuten retten dann 85 schwache.
Umgekehrt Glück gehabt mit einem Lattentreffer und einem nicht gegebenen Elfmeter. Also verdient ist da was anderes, aber passt ja zur Spielberechnung. In der ersten Halbzeit machen wir ein gutes Spiel, dominieren bis zur gelb-roten Karte, danach plätschert die Partie bis zur Halbzeit dahin. Die zweite Halbzeit beginnt so wie die erste, Großchance in der 54. Minute, aber klar, vier Spiele ohne Tor sind da natürlich logisch. Danach passiert bis zur 67. Minute nichts, aber selbstverständlich auch hier kein Elfmeter. Brechin spielt genau fünf Minuten auf das Tor, von der 75. bis zur 80., reicht dann ja laut Berechnung für andere Teams, um hier in fünf Minuten ein Tor zu machen. Nächste Großchance in der 89. Minute, aber es überrascht nicht, dass es wieder kein Tor gibt. Warum sollte es auch?
Am Ende stehen 3:2 Torabschlüsse für Brechin. Da kann man schon von einem verdienten Sieg sprechen, auch wenn das Übergewicht nicht deutlich ist.
Das ist das was ich sage wenn ich davon spreche die Spielberichte zu lesen. Spielszenen, also dass da steht "Chance für..." kann man leicht generieren. Entscheidend ist, dass man auch zum Toraschluss kommt und die Dinger am Ende halt auch rein macht. Den ersten Zweikampf gewinnt man oft und leicht. Wichtig ist den 2. und am Ende dann natürlich auch den 3. (bei Szenen aus dem Spiel) zu gewinnen.
Das mit dem Elfmeter ist nur Fluff. Wenn du dir die Zweikampfstatistik anschaust wirst du sehen, dass dein Spieler einfach den Zweikampf verloren hat. Da wird hinterher einfach ein Textbaustein zugeordnet. Manchmal steht da halt "verliert den Zweikampf" und manchmal "wird gefoult und der Schiedsrichter sieht es nicht".
Ich kann die Spielberichte schon selbst lesen.
Ein Torschuss mehr ist also schon verdient. Sehe ich anders. Das ist für mich ein ausgeglichenes Spiel.
Wenn Ciltic gegen mich einen Standard und sechs Torschüsse hat, während ich nur einen Standard habe und ich das Spiel mit 1:3 verliere, dann ist das mehr als verdient. Wenn ich gegen Hemilton sechs Torschüsse und vier Standards habe, der Gegner nur einen Torschuss und das Spiel endet 1:1, dann ist das sicherlich nicht verdient. Nur mal als Vergleich.
Ein Torschuss mehr ist also schon verdient. Sehe ich anders.
Kannst du machen. Es ist aber denke ich nicht abwegig von einem verdienten Sieg zu sprechen wenn man die überlegene Mannschaft ist.
Kannst du machen. Es ist aber denke ich nicht abwegig von einem verdienten Sieg zu sprechen wenn man die überlegene Mannschaft ist.
Nächster Punkt. Überlegen war Brechin in Minute 75 bis 80. Sonst nie, mal von einer einzigen Chance in Halbzeit 1 in der 44. Minute abgesehen. Passt also auch nicht. Weder überlegen noch verdient, egal ob Chancen/Torschüsse/Spielanteile. Einzig in der Überzahlzeit kann man von mir aus von "überlegen" sprechen. Also die nächste Berechnung mit mehr Fragezeichen als Antworten, aber war gegen Hemilton, Aberdeen und Dunfermline schon krasser was das nicht passende Verhältnis angeht.
So funktioniert die Spielberechnung aber halt nicht. Wenn du den Abwehrriegel auspackst, dann generierst du nen Haufen Spielszenen und das was du als Überlegenheit ansiehst. Das bringt dir aber nichts. Schau dir doch mal mein Spiel gegen Falkirk letzte Woche an. Da war ich nach deiner Definition auch überlegen. Wir hätten aber wahrscheinlich noch 300 Minuten mehr spielen können und ich hätte kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt.
Du kannst das auch weiterhin ignorieren. Dann wirst du aber noch sehr viele Spiele erleben die du nicht nachvollziehen können wirst. Die Spielberechnung beruht auf Wahrscheinlichkeiten. Da kommt manchmal etwas unerwartetes raus, aber niemals etwas unlogisches. Jetzt kannst dich entscheiden ob du versuchen willst die Logik zu verstehen oder ob du weiterhin deine eigene anwenden willst um dich hinterher über die Resultate zu wundern. Deine Wahl.
Beim Spiel gegen Aberdeen sehe ich übrigens 7 Szenen auf jeder Seite. Dann ist doch ein 1:1 in deiner Sichtweise ein absolut gerechtes Ergebnis oder?
Und da hat Alex noch ein glückliches Tor gemacht.
Quoteund von da hinter die Torlinie, glückliches Tor für FV Hibernian.
TOOOOOOOOOOOOR!
Ich hätte das Spiel ja auch gewinnen können! Oder?
So funktioniert die Spielberechnung aber halt nicht. Wenn du den Abwehrriegel auspackst, dann generierst du nen Haufen Spielszenen und das was du als Überlegenheit ansiehst. Das bringt dir aber nichts. Schau dir doch mal mein Spiel gegen Falkirk letzte Woche an. Da war ich nach deiner Definition auch überlegen. Wir hätten aber wahrscheinlich noch 300 Minuten mehr spielen können und ich hätte kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt.
Du kannst das auch weiterhin ignorieren. Dann wirst du aber noch sehr viele Spiele erleben die du nicht nachvollziehen können wirst. Die Spielberechnung beruht auf Wahrscheinlichkeiten. Da kommt manchmal etwas unerwartetes raus, aber niemals etwas unlogisches. Jetzt kannst dich entscheiden ob du versuchen willst die Logik zu verstehen oder ob du weiterhin deine eigene anwenden willst um dich hinterher über die Resultate zu wundern. Deine Wahl.
Beim Spiel gegen Aberdeen sehe ich übrigens 7 Szenen auf jeder Seite. Dann ist doch ein 1:1 in deiner Sichtweise ein absolut gerechtes Ergebnis oder?
Also vom Spiel gegen Aberdeen sehe ich genau drei gefährliche Torszenen und das ist das einzige was relevant ist für ein Tor.
In der 33. Minute bei mir, die zum Tor geführt hat und erneut in der 33. Minute durch einen Standard (Freistoß), beim Gegner in der 80. Minute, die auch zum Tor geführt hat. Somit, 2:1 was die Torabschlüsse angeht. Gleiches Verhältnis wie gegen Brechin laut deiner Rechnung mit 3:2, die waren bei gleichem Verhältnis laut deiner Aussage der verdiente Sieger und überlegen. Passt also nicht. Deswegen nochmal meine Frage bezüglich der Überlegenheit. Viele Spielszenen zu generieren setzte ich nicht gleich mit einer Überlegenheit. Stelle das höchstens dann in Frage, wenn man dominiert und man auch mehr Torchancen hat (die sind für mich relevant, inklusive Standards) hat, der Gegner aber aus einer einzigen Chance im Spiel ein Tor macht.
Sollte aber nicht im Sinne des Spiels bzw. der Spielberechnung sein, dass man sehr viele Spiele nicht nachvollziehen kann, im Gegenteil. Unlogisches kommt für mich da durchaus einiges raus. Ich habe bei neun der 14 Ligaspiele zumindest mal die ein oder andere Frage, 5 der 14 Ligaspiele passen hinten und vorne nicht vom Ergebnis in Relation zum Spielverlauf/Chancen/Stärke etc...
Das können so kleine Punkte sein wie Ciltic schießt zwei seiner drei Tore in Unterzahl (eher unlogisch und eher unwahrscheinlich), passt aber dennoch ins Gesamtbild, weil insgesamt sieben Torchancen/Standards generiert wurden, somit passt das Ergebnis dann definitiv; über Dundee S. macht aus vier Chancen drei Tore (eher realistisch, passt aber dann nicht zum Verhältnis zu anderen Partien) oder Falkirk aus sieben Chancen eben nur eines (Vgl. mit Dundee ist das dann wiederum unlogisch, weil Falkirk deutlich stärker ist, mehr Chancen vom Spiel hat usw.) bis hin zu völlig falsch laufenden Berechnungen, im positiven wie im negativen (Clyde generiert gegen mich acht Chancen und macht nur ein Tor bzw. verliert das Spiel, was so von der Logik her nicht passieren darf. Umgekehrt werden gegen Hemilton zehn Chancen generiert, die zu einem einzigen Tor führen, umgekehrt generiert Hemilton eine einzige Torchance im Spiel und das geht 1:1, was so ebenfalls nicht sein sollte). Das hat dann nur sehr wenig mit Wahrscheinlichkeit zu tun, geschweige denn von Logik.
Dass sowas dann ab und an mal passiert, okay, meinetwegen. Aber wenn 1/3 aller Spiele nicht zur Spielberechnung passen und mehr als die Hälfte aller Partien zumindest unlogische Fragen aufwerfen, dann kann man sich nicht hinstellen und sagen die Spielberechnung ist gut oder sogar sehr gut. Und da habe nicht nur ich drüber geschaut, da haben auch andere drüber geschaut und die wundern sich da doch auch nicht gerade wenig.
Und unterm Strich kostet sowas dann einfach Punkte. Bei mir jetzt schon, je nachdem wie man das ausrechnen will, mindestens zwei Punkte, eher drei, was tatsächlich sogar noch im Rahmen des Verständnisses ist oder wo man dann sagen kann, okay passiert. Aber sowas entscheidet im Zweifelsfall über Abstieg oder Klassenerhalt oder über internationales Geschäft oder nicht.
Dann bin ich letztlich wieder beim Punkt der Aspekt "Glück/Zufall" überwiegt im Verhältnis zu dem was der Manager beeinflussen/leisten kann. Als bestes Beispiel die Partie gegen Hamilton: Sechs Torchancen und vier Standards, wie willst du da als Manager noch mehr generieren? Lag also nicht an mir oder meine Taktik oder was auch immer ich hätte beeinflussen können, weil wenn du zehn Torchancen in einem Spiel generierst, dann hast du eigentlich nicht so viel falsch gemacht als Manager, sondern das Ergebnis ist dann rein zufallsabhängig. Na danke.
Bei deinem Spiel gegen Falkirk ist bist auf einen Standard auf deiner Seite keine einzige gefährliche Torchance dabei, weder auf deiner noch auf der anderen Seite. Also da ist das 0:0 ein gerechtes Ergebnis.
Ich darf auf meiner Seite aber rein von der Logik der Spielberechnung, weil unlogische Ergebnisse gibts ja angeblich nicht, die Partie gegen Clyde nicht gewinnen, Falkirk hätte gegen mich viel höher gewinnen müssen als nur das 1:0, das Spiel gegen Hemilton hätte ein Sieg sein müssen, eventuell auch das Spiel gegen Aberdeen, wobei ich da auch das 1:1 nachvollziehen kann, da es von den Torchancen doch ausgeglichen war, gegen Dunfermline müsste mindestens ein Punkt drin sein, eher drei und zur Partie gegen Brechin hätte auch rein vom Spielverlauf her ein Punkt durchaus gepasst. Und das ist der Punkt, der mich stört. Dass sowas mal vorkommt, dass man den Spielverlauf/die Spielberechnung nicht nachvollziehen kann, ist in Ordnung, aber nicht in der Häufigkeit. Ist dasselbe wie mit der Logik wie lange man selbst kein Tor schießt und die Verletzungsdauer von Spielern. Das darf und soll durchaus vorkommen, aber mit Wahrscheinlichkeit hat das ganze dann gar nichts mehr zu tun, weil dann sind einige Punkte sehr sehr unwahrscheinlich, aber doch da. Geschweige denn von einer "guten Spielberechnung". Und das hat auch nichts mit ignorieren zu tun, im Gegenteil.
Wenn es Aspekte sind, wo ich klar erkenne, okay da hatte ich die falsche Formation oder war nicht stark genug oder wie auch immer, sprich wo es an mir lag, dann ist das verständlich. Wenn ich aber nicht gerade selten an den Punkt komme, wo ich als Manager genau das getan habe, um das Spiel zu gewinnen, aber mir die Spielberechnung dann das unlogischste/unwahrscheinlichste Ergebnis liefert, und das in einer gewissen Häufigkeit, dann ist doch auch klar, dass dazu berechtige und konstruktive Kritik kommt.
Und ich möchte das Spiel ja verstehen und nicht einfach sagen, okay der Gegner braucht eine Chance um ein Tor zu machen, ich zehn, dann ist das halt so, sondern das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Und wäre da jetzt gestanden "glücklicher Sieg von Brechin", dann hätte ich nichts gesagt, denn das ist es letztlich, nicht mehr und nicht weniger. Bei insgesamt 14 Offensivaktionen pro Seite gewinnt er 8, ich 6. Ein gewonnener Zweikampf mehr und das Spiel endet unentschieden. Zeigt sich ja auch in dem Verhältnis der Torchancen (2:3) und Standards (1:2). Da könnte ich bedingt von "verdient" sprechen, aber wenn ich ehrlich sein soll ist das eine ausgeglichene Partie.
"Überlegen" und "verdient" passt zu dem was Falkirk gegen mich gemacht hat, auch wenn die nur 1:0 gewonnen haben. Sieben Torchancen gegenüber zweien. Was ist dann das Ergebnis von den Rangers am 1. Spieltag, wenn die Partie von Brechin gegen mich schon "verdient und überlegen" sein soll?
Ich finde es übrigens völlig in Ordnung, wenn zwei Manager dasselbe Spiel schauen und zu einer unterschiedlichen Interpretation des Ergebnisses kommen. Das ist für mich nicht zwingend ein Widerspruch und auch nicht unlogisch. Das ist dann am Ende einfach eine unterschiedliche Interpretation der Ergebnisse auf dem Platz.
Ist doch in Ordnung.
Es spielt ja auch eine Rolle wer den Torschuss hat, wenn da 10 mal einer gezogen wird der alles 3 hat bei den Skills, macht der vielleicht gegen einen Torwart der überall 10 hat ein Tor. Im nächsten Spiel hast Du genau eine Chance mit einem 9er gegen nen 7er Torwart und die ist dann drinn. Na klar überlegen nicht überlegen, da kann man streiten/diskutieren aber im Endeffekt geht es ja um gewinnen und da sprechen halt andere Dinge als Chancen oder Torschüsse oder what ever.
Verdient? In der ersten Halbzeit kam bis zu 44. Minute gar nichts. Und dann drei Chancen in der 75. bis 80. Minute, von denen dann eine zum Tor führte. Das wars, trotz 68 Minuten Überzahl. 5 starke Minuten retten dann 85 schwache.
Umgekehrt Glück gehabt mit einem Lattentreffer und einem nicht gegebenen Elfmeter. Also verdient ist da was anderes, aber passt ja zur Spielberechnung. In der ersten Halbzeit machen wir ein gutes Spiel, dominieren bis zur gelb-roten Karte, danach plätschert die Partie bis zur Halbzeit dahin. Die zweite Halbzeit beginnt so wie die erste, Großchance in der 54. Minute, aber klar, vier Spiele ohne Tor sind da natürlich logisch. Danach passiert bis zur 67. Minute nichts, aber selbstverständlich auch hier kein Elfmeter. Brechin spielt genau fünf Minuten auf das Tor, von der 75. bis zur 80., reicht dann ja laut Berechnung für andere Teams, um hier in fünf Minuten ein Tor zu machen. Nächste Großchance in der 89. Minute, aber es überrascht nicht, dass es wieder kein Tor gibt. Warum sollte es auch?
Natürlich ist es verdient. Weil ich deine Schwächen komplett ausgenutzt habe.
Ich habe mir deine letzten 6 Spiele angeschaut und immer das selbe Muster bei dir erkannt.
Ich habe zu 100% darauf gesetzt dass deine Mannschaft ab 60mim schwächer( siehe deine Wechsel) und ist als meine.
Erst habe mich auf die Verteidigung konzentriert (verständlich das du mehr Chancen hast) und bin dann auf Sieg gegangen. Mein Matchplan ist zu 100% aufgegangen. Somit ist der Sieg verdient.
Zu Punkt Spielberechnung. Mach dir mal den Spaß und schaue mal bei mir nach, wieviel Spiele ich neben den Liga spiele habe und was du machst. Bei der viel Zahl meiner Tests, weiß ich langsam was klappt und was nicht.
Natürlich ist es verdient. Weil ich deine Schwächen komplett ausgenutzt habe.
Ich habe mir deine letzten 6 Spiele angeschaut und immer das selbe Muster bei dir erkannt.
Ich habe zu 100% darauf gesetzt dass deine Mannschaft ab 60mim schwächer( siehe deine Wechsel) und ist als meine.
Erst habe mich auf die Verteidigung konzentriert (verständlich das du mehr Chancen hast) und bin dann auf Sieg gegangen. Mein Matchplan ist zu 100% aufgegangen. Somit ist der Sieg verdient.
Zu Punkt Spielberechnung. Mach dir mal den Spaß und schaue mal bei mir nach, wieviel Spiele ich neben den Liga spiele habe und was du machst. Bei der viel Zahl meiner Tests, weiß ich langsam was klappt und was nicht.
so habe ichs auch gesehen. der wechsel auf 3-5-2 und Alex mit dem schwächeren Spieler auf dem Platz.. somit sehe ich auch das es schon ziemlich verdient für dich ist das du die 3 Punkte geholt hast.