FH Hefnarfjördur
Herkunft: Hafnarfjördur, Westisland
Verein: Fimleikafélag Hafnarfjardar (FH)
Gründungsdatum: 14.10.1929
Stadion: Kaplakriki
Fans:
Trikots: Heim: weiß/schwarz/weiß, Auswärts: blau/blau/blau
Homepage: http://www.fh.is/Forsida/
Sonstiges: 7-facher-Meister, 2-facher Pokalsieger, 5-facher Ligapokalsieger, 3-facher Supercup-Sieger, 1-facher Atlantic Cup-Sieger
Frem Reykjavík
Herkunft: Reykjavík, Westisland
Verein: Knattspyrnufélagi Fram / Fram Reykjavík (Fram)
Gründungsdatum: 1. Mai 1908
Stadion: Laugardalsvöllur
Fans: Framarar
Trikots: Heim: blau/weiß/blau, Außwärts: weiß/weiß/blau
Homepage: http://www.fram.is/
Sonstiges: 18-facher Meister, 7-facher Pokalsieger. 2006 sofortiger Wideraufstieg.
Heukar Husavik
Herkunft: Húsavík
Verein:
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage:
Sonstiges:
ÍA Akrenes
Herkunft: Akranes, Westisland
Verein: Íþróttabandalag Akraness (ÍA)
Gründungsdatum: 1946
Stadion: Akranesvollur
Fans:
Trikots: Heim: gelb/schwarz/schwarz
Homepage: http://www.ia.is/
Sonstiges:
IB Aftareldimg
Herkunft: Region Mosfellsbær, Westisland
Verein: UMF Afturelding / Afturelding Mosfellsbær
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage:
Sonstiges:
IB Breudablik
Herkunft: Kópavogur
Verein: Breidablik UBK / UMF Breidablik Kópavogur (Breidablik)
Gründungsdatum: 12. Februar 1950
Stadion: Kópavogsvöllur
Fans: Blikar
Trikots: Heim: grün/weiß/weiß, Auswärts: weiß/weiß/grün, Zusatz: grün-schwarz/schwarz/schwarz
Homepage:
Sonstiges: Absolut stark im isländischen Frauenfußball
IB Grondavík
Herkunft: Grindavík
Verein: Ungmennafélag Grindavíkur (Abkürzung: UMF Grindavíkur / UMFG)
Gründungsdatum: 1935
Stadion: Grindavíkurvöllur
Fans:
Trikots Heim: gelb/blau/blau, Auswärts: blau/blau/blau
Homepage: http://www.umfg.is/
Sonstiges: Pokalfinale 1994 (0:2 gegen KR Reykjavík), 2. Runde UI Cup (2001), 1. Runde UEFA (2003/04)
1. Deild ab 1990, Landsbankadeild ab 1995 (2007 für ein Jahr abgestiegen)
Spitzname: Grindvíkingar
IB Vistmannaeyjar
Herkunft: Vestmannaeyjar (dt. Westmännerinseln)
Verein: Íþróttabandalag Vestmannaeyjar, Abkürzung: (ÍB Vestmannaeyjar / ÍBV)
Gründungsdatum: 1924 (*)
Stadion: Hásteinsvöllur
Fans:
Trikots: Heim: weiß/weiß/weiß, Auswärts: weiß/weiß/weiß
Homepage: http://www.ibv.is/
Sonstiges: 3-facher Meister (1979, 1997, 1998), 4-facher Pokalsieger (1986 - 1998), weitere fünf mal im Pokalfinale, UEFA-Pokal 1. Runde
Sonstiges: 2006 Abstieg in die 1. Deild Karla. (*) Beim Gründungsdatum variieren die Quellen, zum einen wird 1924 angegeben, zum anderen 1945 durch Fusion von Thor Vestmannaeyjar und Tyr Vestmannaejar
IBK Kiflavík
Herkunft: Keflavík
Verein: Íþrótta- og ungmennafélag Keflavíkur (ÍBK oder Keflavík)
Gründungsdatum: 1929
Stadion: Keflavíkurvöllur
Fans: Keflvíkingar
Trikots: Heim: schwarz/schwarz/schwarz, Auswärts: rot/rot/rot
Homepage: http://www.keflavik.is/knattspyrna/
Sonstiges: Ehemals ÍB Keflavík, spielten 2005 im UI-Cup gegen Mainz 05.
Íthrótt. Fulkir
Herkunft: Reykjavík
Verein: Íþróttafélagi Fylkir (Fylkir)
Gründungsdatum: 28. Mai 1967
Stadion: Fylkisvöllurinn
Fans: Fylkismenn
Trikots: Heim: orange/schwarz/orange, Auswärts: schwarz/schwarz/schwarz
Homepage:
Sonstiges: Pokalsieger 2001, 02
IÞrottafelag Völsung
Herkunft: Húsavík
Verein: Íþróttafélagi Völsungur
Grundungsjahr: 1927
Stadion: Húsavíkurvöllur
Fans:
Trikots: Heim: grün/weiß/grün, Auswärts: weiß/weiß/weiß
Homepage: http://www.volsungur.is/
Sonstiges
KA Akireyri
Herkunft: Akureyri
Verein: Knattspyrnufélag Akureyrar
Gründungsjahr: 1928
Stadion: Akureyrarvollur
Fans:
Trikots: Heim: gelb/blau/grün, Auswärts: gelb/grau/grau
Homepage: http://fot.ka-sport.is/
Sonstiges:
KF Velur
Herkunft: Reykjavík
Verein: Knattspyrnufélagi Valur Reykjavik / Valur, Abkürzung: (Valur)
Gründungsdatum: 11.4.1911
Stadion: Vodafonevöllurinn / Hlídarendi
Fans: Valsarar
Trikots: Heim: rot/weiß/rot, Auswärts: blau/weiß/rot
Homepage: http://www.valur.is/
Sonstiges: 20-facher Meister (Das erste Mal 1930, nach 20 Jahren Abstinenz Meister 2007), 9-facher Pokalsieger (1965 - 2005), UEFA-Pokal mehrfach in der 1. Runde
Gegründet als Ípróttaflokkur KFUM Reykjavik, 1918 mit Voeringjar Reykjavik fusioniert, etwa zur gleichen Zeit Umbenennung in Valur
KR Riykjavík
Herkunft: Reykjavík
Verein: Knattspyrnufélag Reykjavíkur (KR)
Gründungsdatum: 1899
Stadion: KR-völlurinn
Fans: KR-ingar, Stórveldi
Trikots: Heim: schwarz-weiß horizontal gestreift/schwarz/weiß, Auswärts: weiß/weiß/weiß
Homepage: http://www.kr.is/
Sonstiges: 24-facher Meister, 10-facher Pokalsieger.
Leiknir Reykjavik
Herkunft: Ithrottarfelagid Leiknir Reykjavík
Verein:
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage: http://www.leiknir.com/
Sonstiges:
Skallagrímur
Herkunft: Borgarnes
Verein: Ungmennafélagi Skallagrímur (UMF Skallagrímur)
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage: http://www.skallagrimur.is/
Sonstiges:
Sondrì
Herkunft: Höfn í Hornafirdi
Verein: Ungmennafélagi Sindri Höfn, Abkürzung: (UMF Sindri Höfn)
Gründungsdatum: 1934
Stadion: Sindravellir
Fans:
Trikots: k.A., vermutlich: rot mit je zwei weißen senkrechten Streifen auf der Schulter/rot/rot
Homepage: http://www.hornafjordur.is/sindri
Sonstiges: 9. Platz in der 1. Deild Karla (2000)
2007 abgestiegen in die 3. Deild Karla Ridill A
Stjernan Gardabaer
Herkunft: Gardabær
Verein: Stjarnan Gardabær
Gründungsdatum: 30.11.1960
Stadion: Stjörnuvöllur
Fans: Ekkert
Trikots: Heim: blau mit senkrechtem weißen Streifen auf den Ärmeln/blau/blau, Auswärts: gelb/gelb/gelb
Homepage: http://www.stjarnan.is
Sonstiges: 5. Platz in der Landesbankendeild (1990)
2005 in der 2. Deild, sonst seit 2001 in der 1. Deild, vorher Fahrstuhlverein (Landesbankend. und 1. Deild)
Víkongur Reykjavík
Herkunft: Reykjavík
Verein: Víkingur Reykjavík
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage:
Sonstiges: 5-facher Meister, Pokalsieger, 2005 sofortiger Wiederaufstieg in die erste Liga
UMF Tindastóls
Herkunft: SAUÐÁRKRÓKUR
Verein: UMF Tindastóll
Gründungsdatum:
Stadion:
Fans:
Trikots:
Homepage: http://www.tindastoll.is/
Sonstiges:
Vidir
Herkunft: Gardur
Verein: Knattspyrnufélagid Vídir
Gründungsdatum: 1936
Stadion: Nesfisk-völlurinn
Fans: Vídir Gardi
Sonstiges: Verein nicht mehr existent
Ungmennafélag Selfos
Herkunft: Selfoss
Verein: Ungmennafélag Selfoss
Gründungsdatum: 1936 (1955 Fußballabteilung)
Stadion: JÁVERK-völlur
Fans: Selfyssingar
Trikots: Heim: rot/weiß/rot, Auswärts: blau/schwarz/schwarz
Homepage: http://www.umfs.is/
Sonstiges:
KÍ Bulungarvík
Herkunft: Bolungarvík
Verein: BÍ/Bolungarvík
Gründungsdatum: 1988
Stadion: Torfnesvöllur, Skei isvöllur
Fans: Skástriki & Djúpmenn
Trikots: Heim: blau/blau/blau, Auswärts: weiß/rot/weiß
Homepage: http://www.bibol.is/
Sonstiges:
Léttir
Herkunft: Litli bei Akureyri
leider keine weiteren Informationen
Njardovík
Herkunft: Njardvík
leider keine weiteren Informationen
Pór Akireyri
Herkunft: Akureyri
leider keine weiteren Informationen
ÍÞróttaskóli
leider keine weiteren Informationen
Iþruttafelag
leider keine weiteren Informationen
Anmerkung:
Knattspyrnufélag = Fußballverein
Ungmennafélagi = Jugendorganisation
Quellen:
Markus Domdey
http://is.wikipedia.org/
http://www.soccerway.com/
http://de.wikipedia.org%09
http://www.weltfussballarchiv.de/
http://www.eufo.de/football/isl
http://de.uefa.com/footballEurope