Vereinsnews

  • Rückblick Hinrunde 2023/2024


    Die Hinrunde ist zu Ende und damit ist es auch Zeit für ein erstes Fazit der Saison.

    Als Aufsteiger und viert schwächstes Team der Liga waren die Ziele zu Saisonbeginn schnell definiert, Klassenerhalt, Spieler fördern/ausbilden und Ausbau der Jugendabteilung.

    Ziel Nr.1: Der Klassenerhalt, ist nach 17 Spieltagen auf dem besten Weg erreicht zu werden. Trotz vieler Verletzungstechnischer Rückschläge wird auf Platz 7 der Liga überwintert und liegt damit sieben Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Sollte es in der Rückrunde also keinen Totalausfall geben scheint das Ziel machbar zu sein.

    Auch im Pokal wurde mit dem Erreichen des Achtelfinals die Erwartung dieser Saison übertroffen, weshalb auch das Ausscheiden gegen den Ligakonkurrenten OFI Krita schade jedoch verkraftbar ist.

    Ziel Nr.2: Spieler fördern und ausbilden, auch dieses Ziel konnte weitgehend erreicht werden. Alle Einsätze wurden bestmöglich verteilt und auch das Training der Spieler sieht gut aus. Dennoch sind die Erwartungen für die [definition='10','0']AAW[/definition] nicht allzu hoch, da es in der Hinrunde satte 336 Verletzungstage gab.

    Ziel Nr. 3: Der Ausbau der Jugendabteilung konnte bereits abgeschlossen werden, wodurch nun 4 Spieler Platz in der kestorischen Jugend finden.

    Insgesamt kann man die Hinrunde daher als erfolgreich bezeichnen und zuversichtlich in die Rückrunde starten. :laola:

    Tim Schmitz: Teamchef von FC Kestoria
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Beta Ethniki Katigoria, Griechenland)
  • Fazit Saisonstart und Ausblick

    Die Saisonvorbereitung lief gut in Kestoria, alle Spieler zeigten bereits im Training, das sie diese Saison mehr vorhaben als nur knapp die Klasse zu halten. Besonders spannend für die Fans waren dabei aus der eigenen Jugend Seite geschlossen. der die Zukunft im kestorischen Tor bilden soll, sowie Neuzugang Seite geschlossen., welcher die Defensive des Teams auf ein deutlich höheres Niveau bringen soll.

    Zusätzlich zu diesen wichtigen Zugängen werden die Skorpione auch dieses Jahr von starken Leihspieler unterstützt, vielen Dank dafür nach Friedrich II Tilburg und Penserraikos FC. Unsere Kaderplanung ist mit diesen Zugängen auch abgeschlossen und lediglich Seite geschlossen. sucht noch nach einer neuen Herausforderung.

    Aufgrund dieser guten Verstärkungen erwarten die Fans in der Liga Platz 8-10, obwohl unsere DS15 gerade so Platz 10 belegt. Aber wer will schon jammern, wenn es nicht über Stärke funktioniert, dann über Taktik also ran an den Taktiktisch. Dies hat zumindest in den ersten beiden Spielen ausreichend funktioniert gegen die beiden stärksten Teams der Liga konnte ein Punkt ergattert werden womit wir schon einen Punkt mehr haben als im Juli geplant. Im August soll es mehr als der eine Punkt werden, wie viele jedoch wird unter Verschluss gehalten. :wolke:

    Da auch der Rest der Liga während der Sommerpause nicht untätig war, erwartet uns eine starke Liga und somit vermutlich auch eine spannende Saison.

    Neben den sportlichen Zielen stehen auch weiterhin Investition auf dem Plan. Die erste Investition in die Jugendakademie ist bereits umgesetzt und bietet bald die Möglichkeit, zumindest einen Spieler in die gewünschte Richtung zu entwickeln. Zudem soll nach der Hinrunde das Stadion in kleinem Rahmen erweitert werden. Nach dem Stadion Ausbau heißt es dann nur noch sparen, um auch nächste Saison wieder einen guten Spieler einkaufen zu können.

    Tim Schmitz: Teamchef von FC Kestoria
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Beta Ethniki Katigoria, Griechenland)
  • Das Punkteziel der letzten drei Ligaspiele war nicht zu erreichen, vier sollten es werden, zwei sind es geworden.

    Immerhin Runde zwei im Pokal konnte erkämpft werden trotz eines eher durchwachsenen Spiels. In der nächsten Runde erwartet uns dann Erstligist PAOK Seloniki und damit vermutlich auch das Pokalaus, aber vielleicht gelingt auch ein Fußballwunder.

    Nun steht der September an, als erstes geht es gegen OFI Krita, wo die Stürmer jederzeit aus Ihrem Sommerschlaf erwachen könnten und die Gefahr somit allgegenwärtig ist, aber bei weitem ist diese Begegnung nicht so aussichtslos wie vergangene Saison.

    Anschließend geht es nach Veria, der Absteiger wird sicherlich eine schwere Aufgabe aber in den letzten Testspielen konnte an der Taktik gefeilt werden, wodurch auch diese Aufgabe vielleicht nicht ganz unmöglich wird.

    Den Monatsabschluss macht Kerkyra, obwohl Kestoria auf dem Papier stärker ist, darf man sich nicht täuschen lassen. Kerkyra ist extrem stark in die Saison gestartet und ist daher durchaus in der Lage, dieses Spiel äußerst spannend zu machen.

    Kurzgefasst im Sepemtber ist die vier wieder die magische Punktzahl die geholt werden soll, ob das wiederum klappt weiß nur der Fußballgott.

    Tim Schmitz: Teamchef von FC Kestoria
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Beta Ethniki Katigoria, Griechenland)
  • Jugendabteilung liefert erneut Ergebnisse
    In einer absolut enttäuschenden Saison für das Team liefert zumindest die Jugendabteilung einen Lichtblick. Nachdem letztes Jahr bereits unser neuer Stammkeeper Seite geschlossen. aus der Jugend verpflichtet werden konnte, schafften es auch dieses Jahr wieder zwei junge Talente in den Kader.
    Seite geschlossen. und Seite geschlossen. lagen bereits bei der Geburt gemeinsam im Krankenhaus und treiben sich seitdem gegenseitig sportlich nach vorne, umso erfreulicher für beide gleichtzeitig den Sprung zu den Profis zu schaffen.
    Das Trainerteam bestätigte zudem, das die beiden Jungspunde ab sofort die Verantwortung auf der linken Außenbahn übernehmen, nachdem Ihre Vorgänger diese Saison nicht überzeugen konnten und den Verein bereits verlassen haben.

    Tim Schmitz: Teamchef von FC Kestoria
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Beta Ethniki Katigoria, Griechenland)

    Edited once, last by Tim Schmitz4 (May 19, 2025 at 12:40 PM).

  • Saisonrückblick 2024/25

    Die Saison ist vorbei, in Kestoria steht nun nur noch ein Freundschaftsspiel und die Saisonabschlussfeier an. Kurz zusammengefasst geht eine absolut schwache Saison zu Ende.

    Zu Beginn der Saison wurde Kader insbesondere mit Seite geschlossen. und einigen guten Leihspieler verstärkt, weshalb die Fans tatsächlich Platz 8-10 erwartet haben. Die Hinrunde wurde mit Platz 12 und nur drei Punkten zu Platz 9 beendet, somit war das Saisonziel zu diesem Zeitpunkt absolut machbar. Nach einem positiven Rückrundenstart ging es ab dem 21 Spieltag rapide bergab, aus insgesamt 9 Spielen konnten nur 2 Punkte ergattert werden, bevor Kestoria mal wieder siegen konnte. Nach dieser Negativserie stand der Club zurecht auf Platz 16 und der Abstieg drohte. Dieser wurde zu guter Letzt zwar vermieden, aber deutlich knapper als zu Beginn gedacht. Daher wurden bereits während der Rückrunde personelle Konsequenzen gezogen und sowohl Seite geschlossen.als auch Seite geschlossen. beide zu dieser Zeit Stammspieler mussten gehen. Im Gegenzug kam Seite geschlossen., welcher sowohl defensiv als auch offensiv Power ins Team bringen sollte und dies auch erfolgreich getan hat. Am Ende ein unzufriedenstellender Platz 13 und die nächste Saison kann nur besser werden.

    Kader

    Trotz der schlechten sportlichen Saison gibt es auch Positives zu berichten, der Kader entwickelt sich weiter. In den Winter AAW konnte sich die DS15 um insgesamt 0,28 steigern und nahezu alle Spieler sind stärker geworden, dies umfasst nicht nur unsere eigenen, sondern auch unsere Leihspieler. Auch in der kommenden AAW sollte es einige grüne Daumen für den Kader geben, wodurch die eigene Basismannschaft sich wieder verbessert und unsere Leihspieler die Kasse klingeln lassen.

    Die Einnahmen der vergangenen Saison erlaubten zudem, dass neben den bereits erwähnten Seite geschlossen. und Seite geschlossen., kurz vor Transferschluss noch unsere neue Mittelfeldzentrale Seite geschlossen. verpflichtet werden konnte. Zusätzlich dazu kamen aus der frisch erweiterten Jugendakademie Seite geschlossen. sowie Seite geschlossen. ins Profiteam und wollen in der nächsten AAW zeigen, das Sie das Potenzial zu Stammkräften haben.

    Ziele Saison 2025/26

    Das Ziel des letzten Jahres wurde solide verfehlt, somit ist das alte Ziel das neue Ziel: sicherer Mittelfeldplatz ohne Abstiegssorge am Ende mit gleichzeitiger Entwicklung eigener und Leihspieler. Ob das Ziel diesmal erreicht wird oder nicht, weiß am Ende aber nur die Wolke.:wolke:

    Tim Schmitz: Teamchef von FC Kestoria
    Belegt mit dem Team derzeit den 4. Platz (Beta Ethniki Katigoria, Griechenland)