
Nachbericht - Trotz Umbruch souverän im sicheren Mittelfeld
-
- Pruodeftiki Piräus
-
Dennis Schwenker -
October 24, 2023 at 12:46 PM
-
-
Nachbericht zum 19. Spieltag der National Division 2023/2024
Pruodeftiki Piräus musste am vergangenen Wochenende eine bittere Niederlage gegen Penserraikos FC hinnehmen. Bei nieselndem Regen verfolgten 33.818 Zuschauer ein Spiel, das durchaus turbulent verlief.
Das Match begann früh mit einer unerwarteten roten Karte für Stavros Faidon von Penserraikos FC in der 3. Minute aufgrund absichtlichen Handspiels. Diese Überzahl sollte sich jedoch nicht als entscheidend erweisen.
In der 9. Minute ergab sich eine vielversprechende Chance für Pruodeftiki Piräus, als Rovshan Agamali und Gilberto Silva ein Laufduell führten. Doch der Versuch, José Nuno Dano in eine aussichtsreiche Position zu bringen, verpuffte, da Dano seinen Sprung schlecht timte.
Das Spiel blieb intensiv, aber beide Mannschaften hatten Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. Die Taktikanweisungen des Trainers zur offensiven Spielweise in der 11. Minute brachten keine durchschlagenden Veränderungen.
Eine Gelb-Rote Karte für Rovshan Agamali in der 46. Minute brachte Pruodeftiki Piräus um den Vorteil einen Mann mehr auf dem Platz zu haben. Trotzdem versuchte das Team, mit taktischen Anpassungen und Spielerwechseln zurück ins Spiel zu finden.
In der 83. Minute schließlich das entscheidende Tor für Penserraikos FC durch einen spektakulären Fallrückzieher von Dimitrios Borbokis, der die Niederlage für Pruodeftiki Piräus besiegelte.
Die Spielerbewertungen zeigen, dass einige Akteure an diesem Tag nicht ihre Bestleistung abrufen konnten. Besonders hervorzuheben ist jedoch die kämpferische Leistung von TW Dersos Papathanassiou, der bis zu seiner Auswechslung eine solide Leistung zeigte.
Trotz dieser schmerzlichen Niederlage bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde für Pruodeftiki Piräus bestehen. Die Fans werden ihre Mannschaft weiterhin leidenschaftlich unterstützen, während das Team daran arbeitet, aus den Erfahrungen dieses Spiels zu lernen und gestärkt hervorzugehen. Auf ein besseres Ergebnis im nächsten Spiel – Forza Pruodeftiki Piräus!
-
Pruodeftiki Piräus gewinnt mit 2:1 gegen AO Trokala in einem mitreißenden Duell
Piräus, 28. Januar 2024 - Am vergangenen Wochenende lieferten sich Pruodeftiki Piräus und AO Trokala ein spannendes Spiel auf dem heimischen Rasen, das die Gastgeber mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Die 29.502 Zuschauer im Stadion von Pruodeftiki Piräus wurden Zeugen eines aufregenden 20. Spieltags in der National Division 2023/2024.
Die Partie begann mit einer vielversprechenden Chance für die Gastgeber in der 14. Minute, als Marco Meyers mit einer Einzelaktion glänzte und den Ball schließlich zu Stelios Drosos spielte. Trotz einer frühzeitigen Torchance von AO Trokala durch Panagiotis Onassis behielt Pruodeftiki Piräus die Kontrolle über das Spiel.
In der 32. Minute gelang Pruodeftiki Piräus durch Simos Papathanassiou der Durchbruch mit einem präzisen Schuss ins Netz.
Der Ausgleich kam in der 58. Minute, als José S. Salaberri für AO Trokala erfolgreich einen Kopfball verwandelte. Doch die Freude der Gäste währte nicht lange, denn nur wenige Minuten später, in der 77. Minute, erzielte Marco Meyers nach einem brillanten Solo das entscheidende Tor für Pruodeftiki Piräus.
Trotz einiger hitziger Szenen, darunter eine gelbrote Karte für Marco Meyers in der 77. Minute, behauptete Pruodeftiki Piräus die Führung bis zum Schlusspfiff. Die taktischen Anweisungen im Verlauf des Spiels zeugen von einem taktisch flexiblen Team, das sich erfolgreich den Herausforderungen des Spiels anpasste.
Pruodeftiki Piräus bleibt damit weiter auf Kurs und festigt seine Position in der Tabelle. Die Leistungen von Marco Meyers und Simos Papathanassiou verdienen besondere Erwähnung, da sie mit ihren Toren den Sieg sicherstellten und die Fans mit einem mitreißenden Fußballerlebnis begeisterten.
-
Pruodeftiki Piräus beeindruckt mit 4:1-Sieg bei AEK Athen
Piräus, 19. Februar 2024 - In einem mitreißenden Duell setzte Pruodeftiki Piräus ein klares Zeichen und sicherte sich einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen AEK Athen. Das Team behält damit den 9. Platz bei, während AEK unverändert auf Rang 8 verbleibt. Das Spiel war von Anfang an intensiv, mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.
Pietro Bertetto zeigte erneut seine Klasse und eröffnete in der 7. Minute mit einem präzisen Freistoß das Torfestival. Die Antwort kam in der 48. Minute, als José Nuno Dano mit einem Kopfball nach einer Ecke auf 2:0 erhöhte. Das 3:0 und 4:0 folgten durch Vassilos Arhelaos in der 70. Minute und José Nuno Dano in der 79. Minute.
AEK Athen gelang in der 88. Minute der Ehrentreffer durch Pablo Gibernau. Die Noten der Spieler spiegelten die Dominanz von Piräus wider, insbesondere die herausragende Leistung von Bertetto und der stabilen Abwehr um Torwart Dersos Papathanassiou. Trotz deutlichem Sieg erwischte Nikos Stratoklis von Piräus einen schwarzen Tag und fiel im Gegensatz zum restlichen Team stark ab.
Pruodeftiki Piräus zeigt erneut, dass sie trotz Umbruch ein ernstzunehmender Konkurrent in der National Division sind. Der Blick richtet sich nun gespannt auf die nächsten Herausforderungen, um weiterhin einen positiven Trend zu setzen.
-
Hinrunden-Fazit
Nach der überraschenden Teilnahme am Aofa-Cup in der vergangenen Saison konzentriert sich die Mannschaft nun wieder voll und ganz auf den angestrebten Umbruch. Ältere Spieler werden schrittweise ersetzt, während die jüngeren Talente immer mehr Spielzeit erhalten. Ziel ist es, einen sicheren Platz im Mittelfeld zu erreichen.
Mit Platz 7 liegt das Team derzeit sogar über den Erwartungen und knüpft an die erfolgreichen Jahre an, in denen ein einstelliger Tabellenplatz das Ziel war. Die Leistungen der Mannschaft waren jedoch oft wechselhaft – von positiv überraschend bis enttäuschend. Ein Höhepunkt war der beeindruckende Sieg bei Ethnokos Asteras, während schwache Auftritte, wie die Niederlage bei AO Xenthi, den positiven Eindruck trübten. Hinzu kamen einige Spiele – wie gegen AiL Larissa oder Penserraikos FC – die taktisch und bei der Aufstellung klar vercoacht wurden. Hier zeigte sich deutliches Verbesserungspotenzial.
Erfreulich ist die Tatsache, dass das Team im Pokal noch vertreten ist. Die bisherigen Leistungen waren zwar souverän, doch das fahrlässige Auslassen von Chancen führte zu zwei knappen Ergebnissen, die unnötig spannend wurden.
Die AAWs
In diesem Bereich herrscht derzeit große Unzufriedenheit. Die Trainingsleistungen liegen spürbar unter dem Niveau der Vorjahre. Viele Spieler sind spürbar vom fortgeschrittenen Alter gezeichnet, und die lange Liste verletzungsbedingter Ausfälle zu Saisonbeginn hat dem Team zugesetzt. So musste man bei S. Papathanassiou deutliche Leistungseinbußen hinnehmen. Gleichzeitig gab es verletzungsbedingt nur geringe Fortschritte bei Spielern wie D. Papathanassiou, N. Stratoklis, Z. Stoickkov und A. Abdullahi.
Erfreulich hingegen ist die Entwicklung im Sturm: Alle Angreifer zeigen deutliche Fortschritte, ebenso wie K. Kallabis, der sich langsam als stabiler Faktor in der Abwehr etabliert.
Rückrundenvorschau
Auf der erfolgreichen Hinrunde möchte das Team in der Rückrunde aufbauen, gleichzeitig bleibt der Fokus weiterhin auf der Integration der Jugendspieler. Veränderungen im Kader sind fest eingeplant, da sich einige Spieler nicht wie erhofft weiterentwickeln oder altersbedingt ihre Leistungen nicht mehr abrufen können.
Im Februar wird das Trainerteam erneut zusammenkommen, um die Jugend- und Amateurentwicklung zu bewerten. Dabei wird auch die Möglichkeit besprochen, weitere Jugendspieler frühzeitig in den Profikader zu integrieren. Ziel ist es, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen, ohne den Fokus auf die aktuelle Saison zu verlieren.